| sales@flexus.de
+49 (0) 931 466 211 00
Mehr Effizienz mit dem Staplerleitsystem für SAP
Bitte füllen Sie alle erforderlichen Felder.
Ihre Stapler fahren in Ihrer Logistik auf Sicht oder auf Zuruf? Sie möchten Ihre bestehende Staplerauslastung deutlich verbessern und die damit verbundene Materialverfolgung zu 100 % gewährleisten?Mit dem Flexus Staplerleitsystem für SAP minimieren Sie die Leerfahrten in Ihrer Logistik, garantieren die zeitgerechte Produktionsversorgung und erhalten Transparenz über Ihren komplexen Warenfluss.Wie funktioniert das Flexus Staplerleitsystem?Ihre Fahrten aus unterschiedlichen Quellen (Automatische oder manuelle Anlage aus SAP, der Produktion, dem Lager oder dem Versand) werden im zentralen Auftragspool gesammelt. Ihre Stapler und mobilen Mitarbeiter werden mit optimierten (wegeminimiert, prioritätengesteuert) Fahraufträgen versorgt.Die integrierten Algorithmen ermöglichen dabei einen zeitsparenden Einsatz Ihrer Mitarbeiter und Fahrzeuge. Ihre Mitarbeiter können die Fahrten über mobile Flexus Apps per Handheld oder Staplerterminal bearbeiten. Die Nachvollziehbarkeit Ihres Materialflusses im Hintergrund ist durchgehend gewährleistet.
Logistikzentrum mit mehrstufigen ProzessenBinden Sie halbautomatische Stapler direkt an Ihre Lagerlogistik mit SAP an. Über die standardisierte Schnittstelle werden halbautomatische Schmalgangstapler einfach integriert. Integration wichtiger Anbieter (STILL, Crown, Jungheinrich, ...) verfügbar. Optimierung der Fahrten über das FLX-TLS.
Anhängerverwaltung direkt in SAPWerden für den Transport Anhänger verwendet, so können sie auch über das FLX-TLS verwaltet werden. Mit dem Behältermanagement ist es zusätzlich möglich, Behältertypen zu hinterlegen.
NOCH MEHR INFORMATIONEN ERHALTEN - Welche Vorteile bietet Ihnen der Einsatz des Flexus Transportleitsystems
Unsere Spezialisten beraten Sie gerne.
Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch.
Ausgereift bis ins Detail. Das Staplerleitsystem als Hauptprodukt der Flexus AG hat sich über die Jahre hinweg bewährt. Erhalten Sie einen Einblick, wie das System aufgebaut ist und welche Teile zusammenwirken, um Ihnen den größtmöglichen Nutzen zu ermöglichen.
Das Planungstool (Route Optimizer) ist eine Java-Anwendung, die anhand der Lagergrafik die Wege und Eigenschaften der Wege definiert. Das Planungstool speichert die festgelegten Wege direkt in SAP und ist somit das Herzstück des Staplerleitsystem. Die Auftragsanlage erfolgt im Anschluss entweder automatisch oder manuell. Der Lagermitarbeiter hat hierzu den Produktionsanforderungsdialog, mit dem er z. B. Leergut oder Materialien bestellen oder abholen kann. Somit kann entweder Material aus dem SAP-Bestand (MM oder WM) oder einem Pufferlager ("WIP-Lager") angefordert werden.
Starten Sie mit uns durch!.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.