Flexus x THWS: Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit in der Logistik
Routenplanung
Nachhaltige Optimierung der Auftragsallokation und Routenplanung für mobile Roboter in der Fabriklogistik
Die Zukunft der Fabriklogistik fährt autonom und möglichst emissionsarm – und wir treiben diese Entwicklung aktiv mit voran. In Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) haben wir im Rahmen des EFRE-Projekts Green-Inno untersucht, wie die Routenplanung für mobile Roboter nicht nur effizient, sondern auch nachhaltig gestaltet werden kann.
Zielsetzung
Im Fokus des Projekts stand die Frage, wie bestehende kosten- oder distanzbasierte Algorithmen zur Auftragsallokation und Routenplanung mobiler Roboter gezielt weiterentwickelt werden können, um nachhaltige CO₂e-Reduktionen in der Fabriklogistik zu erreichen.
Aufgabenstellung
- Analyse der CO2e-Emissionen – Untersuchung von Einflussfaktoren wie Routenlänge, Ladezyklen und Roboter
- Bewertung bestehender Algorithmen – Evaluierung der Effektivität aktueller Algorithmen zur Emissionsreduktion
- Modifikation der Algorithmen – Vorschlag zur Anpassung der Algorithmen unter Berücksichtigung von Faktoren wie Ladezyklen und Auftragsallokation
Ergebnisse
- Prototypentwicklung – zum Vergleich von Standard- und optimierten Algorithmen
- Optimierung der Routenplanung – zur gezielten Verkürzung der Gesamtrouten
- Energieeffizienz und Lademonitoring – für CO₂-reduziertes Langsamladen und Emissionseinsparungen
- Weitere Konzepte und Ideen – z. B. Optimierung der Geschwindigkeit, Vermeidung von Leerlaufzeiten, Nutzung erneuerbarer Energien
- Dokumentation – Schritte, Analysen und Ergebnisse
Wir freuen uns darauf, die Zukunft der smarten und nachhaltigen Logistik gemeinsam weiter zu gestalten!