Yard Management für SAP
Die Software für Ihre Hof-
und Rampenlogistik

Bestleistung für Ihr Yard Management mit SAP
Das Hofleitsystem für SAP ermöglicht die koordinierte Steuerung der Rampendisposition und Pfortenabwicklung.
Die Yard Management Software unterstützt Sie bei der Prozessabwicklung von der Anmeldung des LKWs an der Pforte über die Be- bzw. Entladung bis hin zur Ausfahrt aus dem Werksgelände. Der aktuelle Entladestatus und die Position des Transportes können von Ihnen direkt über ein Cockpit überwacht und gesteuert werden.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Mit dem Hofleitsystem wird Ihre Rampen- und Pfortenabwicklung komplett in SAP dokumentiert. Im Fokus der innovativen Lösung stehen die Vereinfachung der Rampen- und Pfortenabwicklung sowie die koordinierte Steuerung der LKWs.

Gleichmäßige Rampenverteilung

Reduzierung der LKW-Wartezeiten

Lückenlose Dokumentation
Bereichsübergreifende Lückenlose Dokumentation Ihres gesamten Werkverkehrs in SAP®

Direkte Integration in SAP®

Optimierte Echtzeitdokumentationen
Optimierte Ein- und Ausfahrtssteuerung des LKW-Verkehrs auf Ihrem Werksgelände

Erhöhung der Abfertigungsgeschwindigkeit

Koordinierte LKW-Zulaufsteuerung
Wegeoptimierung & Reduzierung der Leerfahrten

Optimierte Ein- und Ausfahrtssteuerung
Optimierte Ein- und Ausfahrtssteuerung des LKW-Verkehrs auf Ihrem Werksgelände
Echtzeit Containertracking auf Ihrem Werksgelände
Mit dem Flexus Containertracking haben Sie alles im Blick!
Mittels GPS-Sensor am jeweiligen Stapler wird die Position Ihres transportierten Containers ermittelt. Dabei können zusätzlich Eigenschaften wie etwa die Ebene des Containers direkt vom Staplerfahrer in SAP hinterlegt werden.
Das Echtzeittracking der Container fungiert dabei als übergreifende Schnittstelle zwischen dem Yard-Management und dem Staplerleitsystem. Kombinieren Sie beide Systeme für einen transparenten Materialfluss in Ihrem gesamten Werk.
LKW Zulaufsteuerung Schritt für Schritt erklärt
Die Funktionsweise der Yard Management Lösung für SAP®
Die ankommenden LKWs werden direkt über eine Schnellerfassungsmaske in SAP erfasst und für den Wareneingang bzw. den Versand angemeldet. Der Fahrer erhält einen Registrierungszettel, über den er eindeutig einem SAP-Transport zugeordnet werden kann, welcher anschließend bearbeitet werden kann.
Im nächsten Schritt wird die Disposition der Transporte an der entsprechenden Laderampe vorgenommen. So sind registrierte Transporte über eine Statusverfolgung direkt erkennbar. Die Steuerung und Zuordnung der eingehenden und ausgehenden Transporte an die verfügbaren Laderampen erfolgt per Drag&Drop.
Die Zuweisung der Be- bzw. Entladeaufträge wird durch das integrierte Transportleitsystem ressourcenoptimiert an die Flurförderfahrzeuge vorgenommen. Mit der Kombination aus Transportleitsystem und Hofleitsystem nutzen Sie die Synergien der beiden SAP Add-Ons optimal aus.
Zusätzlich können Sie für die Verbuchung des Wareneingangs die mobilen SAP Lösungen implementieren, um den kompletten Materialfluss in SAP abzubilden. Zu den mobilen Lösungen zählen beispielsweise die mobile Verbuchung des Wareneingangs, die Produktion und der Versand. Die Zuteilung der Fahraufträge an die Staplerflotte erfolgt direkt aus dem webbasierten FLX-Yard Control. Der Fahrer wird über SMS oder Pager in Ihr Werksgelände gerufen.
Wo die Software besonders ihre Vorteile ausspielt
Einsatzgebiete für Ihre Yard Management Lösung für SAP
Durch das FLX-Yard Management wird der gesamte Warenfluss im Zusammenhang mit ankommenden und abgehenden Transporten in SAP abgebildet. Hierbei steht Ihren Mitarbeitern ein webbasiertes Cockpit zur Verfügung.
Doch die Lösung kann noch mehr:
- Erhöhung der Auslastung und Effizienz Ihrer Staplerflotte (zwischen 15 – 35 %)
- Effiziente und intuitive Zeitfensterplanung
- Pagergesteuerte LKW Koordination
- Optimierte Ein- und Ausfahrtssteuerung
- Ressourcenoptimierte Zuweisung von Aufträgen
- Selbstregistrierung an der Pforte
- Übersichtliche Werkslayoutplanung
- Integration Terminal, SAP EWM/WM
- Echtzeit Containertracking
Das perfekte Match
Sie haben Fragen zum Yard Management? Unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter!

Integration von Pagern für die LKW-Zulaufsteuerung auf Ihr Werksgelände
Die Schnittstelle für die Anbindung des Funknetzanbieters e*message an SAP sorgt in Verbindung mit dem Hofleitsystem für eine koordinierte LKW-Zulaufsteuerung.
Die Yard Management Software bietet Ihrer zuständigen Fachabteilung alle Möglichkeiten, den aktuellen Status des Warenflusses zu überwachen und durch den kombinierten Einsatz von Pagern und SAP Cockpit die LKW-Zulaufsteuerung optimal zu planen.
Effektives Zeitfenstermanagement für Ihre SAP Logistik
In der Flexus-Zeitfensterplanung für SAP erhalten Sie einen Überblick über alle vorhandenen Registrierungen und deren Einplanungen. Es ist möglich, Nachrichten an den Fahrer eines Auftrages senden zu lassen, Aufträge an registrierte Fahrer zuzuweisen oder Aufträge mit dem Yard-SLS zu erstellen und direkt in SAP zu speichern.
Nutzen Sie die Auftragsliste, den integrierten Kalender und die Ressourcenliste der Flexus-Zeitfensterplanung, um Ihre Hof- und Rampenverwaltung intuitiv und effektiv per Drag&Drop zu steuern.

Setzen Sie auf Erfahrung und Expertise
Zu unseren Kunden zählen sowohl kleine und mittelständische Unternehmen sowie Global Player. In jedem Projekt stellen wir uns neuen Herausforderungen und Anforderungen. Unser Ziel: Eine maßgeschneiderte Lösung für Ihre Anliegen. Hier finden Sie einen Auszug unserer Referenzen:







































Weiterführende Informationen
Flyer Yard Management
Fact Sheet – Yard Management
Flyer Transport- / Staplerleitsystem