SAP Glossar

Menü
  • Alles Zeigen
  • AGV
  • BTP
  • Instandhaltung
  • Mobil
  • Routenzug
  • SAP EWM
  • TLS
  • Yard Management
  • ADR Kontrolle

    Was ist ADR Kontrolle? ADR Kontrolle ist die Überwachung und Überprüfung der Einhaltung der ADR-Vorschriften im Kontext des Yard Managements. ADR steht für „Accord européen relatif au transport…
  • Architekturen in der SAP BTP: Von ersten Tests bis zum weltweiten Einsatz

    In der SAP BTP gibt es viele Möglichkeiten seine Apps und Systeme zu strukturieren. Die Herausforderung ist, dies der Unternehmensstruktur, der Aufteilung von Werken oder lokalen Standorten und der OnPremise IT-Landschaft anzupassen.
  • Automated Guided Vehicle (AGV)

    Was ist ein Automated Guided Vehicle (AGV)? Bei einem Automated Guided Vehicle (AGV) handelt es sich um ein selbstfahrendes, flurgebundenes Fördermittel, das für den Transport von Materialien und…
  • Autonome Mobile Roboter (AMR)

    Was sind Autonome Mobile Roboter? Autonome Mobile Roboter (engl. Autonomous Mobile Robots), kurz AMR, sind intelligente Fahrzeuge, die sich in ihrer Umgebung selbständig bewegen und vorausschauend agieren können….
  • Avisierung

    Avisierung: Definition Bei der Avisierung (auch Avis oder Lieferavis genannt) handelt es sich um die rechtzeitige Benachrichtigung bzw. Vorankündigung der Zustellung oder Abholung von Waren. Die Spedition teilt…
  • Backup der SAP HANA Cloud

    Automatische Backups der SAP HANA Cloud sorgen für Sicherheit und die Möglichkeit zur Wiederherstellung von Daten im Problemfall.
  • Cross Docking

    Was ist Cross Docking? Cross Docking (dt. „Kreuzverkupplung“) ist ein Konzept in der Intralogistik im Bereich des Warentransports und der Warenverteilung. Dabei handelt es sich um eine Methode,…
  • Dekonsolidierung

    Was ist Dekonsolidierung? Dekonsolidierung bezeichnet den Vorgang, bei dem Einheiten in kleinere Bestandteile aufgebrochen werden. Im Wareneingang erfolgt bei einer Dekonsolidierung beispielsweise eine Aufteilung der gelieferten Behälter, sodass…
  • Deployment einer App in der SAP Business Technology Platform

    Für das Deployment einer App in die Cloud Foundry Umgebung der SAP BTP sollte immer das Tool von Cloud Foundry verwendet werden.
  • Digitale Logistik

    Digitalisierung in der Logistik In der heutigen Zeit, in der Geschwindigkeit, Flexibilität und Kundenzufriedenheit zunehmend von Bedeutung sind, steht die Logistikbranche vor vielen Herausforderungen. Um den Wandel erfolgreich…
  • Eine SAP HANA Cloud Datenbank – mehrere Subaccounts

    Wie wird ein Global Account mit Subaccounts in der SAP BTP eingerichtet? Was ist die Cloud Foundry Umgebung, wie wird sie eingerichtet und wie werden Spaces erstellt?
  • Einrichten des SAP Cloud Connectors

    Mithilfe des SAP Cloud Connectors können sichere Verbindungen zwischen externen & internen Systemen hergestellt werden, z. B. zwischen der SAP BTP & einem onPremise ERP oder EWM.
  • Einrichtung der SAP Business Technology Platform (BTP)

    Wie wird ein Global Account mit Subaccounts in der SAP BTP eingerichtet? Was ist die Cloud Foundry Umgebung, wie wird sie eingerichtet und wie werden Spaces erstellt?
  • Einrichtung SAP HANA Cloud in der BTP

    Wie und wo kann die SAP HANA Cloud Datenbank in der Business Technology Platform eingerichtet werden und worauf muss geachtet werden?
  • Erste Schritte in der SAP BTP

    Leitfaden, der zusammenfasst, welche Schritte von wem durchgeführt werden müssen, um mit der SAP BTP und eine erste App darin zu starten.
  • Fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF)

    Was ist ein fahrerloses Transportfahrzeug (FTF)? Fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF) sind selbstfahrende Fördermittel, die ohne menschliche Steuerung Güter und Materialien automatisch transportieren können. Ein geläufiges Synonym ist die aus…
  • Fahrerloses Transportsystem (FTS)

    Was ist ein fahrerloses Transportsystem (FTS)? Ein fahrerloses Transportsystem (FTS) ist ein Fördersystem, das den automatischen Transport von Materialien und Gütern innerhalb von Lagern und anderen logistischen Umgebungen…
  • FTS Leitsteuerung

    Definition: Was ist eine FTS Leitsteuerung? Die Leitsteuerung stellt das Herzstück eines Fahrerlosen Transportsystems (FTS) dar. Die FTS Leitsteuerung (auch FTS Flottenmanager genannt) übernimmt die zentrale Kontrolle über…
  • Handheld

    Handhelds verbessern den internen Materialfluss Hinter dem Begriff Intralogistik verbirgt sich die Organisation und Durchführung aller innerbetrieblichen Materialflüsse. Industrie- und Handelsunternehmen wickeln diese Prozesse mit Hilfe moderner Technologien…
  • Identity Provider

    Was ist ein Identity Provider? Ein Identity Provider (IDP) ist ein Dienst, der die Authentifizierung und Autorisierung von Benutzern in einem Computersystem oder einer Anwendung verwaltet. Der IDP…