Routen­zug­­­steuerung
mit SAPPlanen Sie Ihre Material­­versorgung mit Routen­­zügen voll­dynamisch, auto­matisiert und optimiert!

Effiziente Routen­zugsteuerung mit SAP

Die Flexus Routenzugsteuerung ist direkt in SAP integriert und optimiert die Steuerung und Koordination Ihrer Routenzüge in der Materialver- und -entsorgung.

Die Optimierungs- und Steuerungsalgorithmen verkürzen die Transportwege bei Ihrer Materialversorgung, indem sie vorausschauend die sinnvollsten Wegstrecken berechnen. Bei der Planung der Abfahrts- und Zeitstrecken kommen Daten, die auf der Vergangenheit basieren und die tatsächliche Entfernung zwischen den Zielorten, zum Einsatz.

Sie können die Routenzugsteuerung als eigenständiges Modul oder als sinnvolle Ergänzung für das FlexGuide4 Transport-/ Staplerleitsystem für SAP einsetzen. Nutzen Sie FlexGuide4 zur effizienten Steuerung von Routenzügen in SAP!

Welche Funktions­weisen bietet die Routenzug­steuerung mit FlexGuide?

Das Routenzugkonzept basiert auf einer flexiblen Anzahl von Anhängern bei Ihren Fahrten. Daher berücksichtigt FlexGuide4 neben einer optimierten Steuerung zusätzlich eine integrierte Anhängerverwaltung. So lassen sich der aktuelle Standort, der Beladungszustand sowie der jeweilige Inhalt des Anhängers mit dem Transportleitsystem verwalten. Dieses bildet die Beladung der Routenzuganhänger mit Behältern ab, reserviert die Anhängertypen mit verschiedenen Ladekapazitäten und teilt diese der jeweiligen Route zu. Dabei berücksichtigt die Software die unterschiedlichen Beladungs- und Entladungsvorgänge auf der Route im entsprechenden Zeitverlauf.

Die Auftragsermittlung erfolgt unter Berücksichtigung Ihrer Arbeitszeitmodelle, Pausen, Planzeiten uvm. direkt in SAP. Durch die Routenzugsteuerung ist es Ihnen möglich, fixe, volldynamische und permanente Touren für die Routenzüge einzuplanen. Die eingeplanten Aufträge werden in einem übersichtlichen Cockpit visualisiert und können hier zusätzlich bearbeitet werden. So können Sie dem Fahrer die Fahraufträge so zuweisen, dass alle Aufträge zeitgerecht bearbeitet werden.

Sie haben feste und mobile Anhänger im Einsatz? Kein Problem – mit der Anhängerverwaltung für das FlexGuide4 können Sie diese direkt in SAP abbilden! Dabei können sowohl B/C-Frames als auch picking coaches berücksichtigt werden. Auch unterschiedliche Ladestrategien (sortiert und unsortiert) werden durch das Transport-/ Staplerleitsystem unterstützt, sodass Sie Ihre gesamten Be- und Entladeprozesse Ihrer Routenzüge direkt in SAP integrieren können.

Verwalten Sie Ihre Anhänger direkt in SAP!

Be- und Entladen Sie Ihre Routenzüge jetzt noch schneller!

Handsfree Scanprozesse mit dem Nimmsta HS50 und dem MARK Display von Proglove

Ein funktionierender und effektiver Materialfluss innerhalb Ihrer Intralogistik ist essenziell für den Erfolg Ihres Unternehmens. Bei diesem Vorhaben dient Ihnen zum einen der HS50 von NIMMSTA, der mit seinen 45 Gramm ein Leichtgewicht unter den Handrückenscannern ist. Zum anderen kann Ihnen das MARK Display der Firma ProGlove helfen, dem kleinsten Handrückenscanner am Markt. Mit diesen Handhelds, welche auf dem Handrücken angebracht werden, ist es möglich, den Arbeitsprozess handsfree zu gestalten.

So können auch Sie auch Ihre Routenzugfahrer besonders bei den Be- und Entladeprozessen unterstützen!

Industrie 4.0 – Effizient und nachhaltig

Routenzug­steuerung bei der Daimler AG

Das Transport-/ Staplerleitsystem bei der EvoBus GmbH, dem größten Tochterunternehmen der Daimler AG, ermöglicht nicht nur die einfache und transparente Steuerung der Staplerflotte – es berücksichtigt zudem alle vorhandenen Ressourcen, die für den Materialfluss im Unternehmen notwendig sind.

Zu den Funktionen zählen die Optimierung der Gabelstapler, der Mitarbeiter mit mobilen Endgeräten, des werksinternen LKW-Verkehrs sowie der Routenzüge.

Bereit für die Zukunft dank FlexGuide4

Setzen Sie auf eine volldynamische Steuerung und
überzeugen Sie sich von zahlreichen Vorteilen!

Jetzt informieren und durchstarten!
  • FlexGuide4: Green Footprint – Wie Digitalisierung und Automatisierung wertvolle Ressourcen spart

    FlexGuide4: Green Footprint – Wie Digitalisierung und Automatisierung wertvolle Ressourcen spart

  • FlexGuide4 – Das Produkt, mit dem Sie wachsen

    FlexGuide4 – Das Produkt, mit dem Sie wachsen

  • Wie führe ich FlexGuide4 im Unternehmen ein?

    Wie führe ich FlexGuide4 im Unternehmen ein?