SAP Blog
Aktuelle Trends & Nachrichten
-
Zusammenspiel von Yard Management und TLS in der Intralogistik
Um das volle Potential aus der Kombination von TLS und Yard Management auszuschöpfen, wurde von der Flexus eine TLS-Yard-Schnittstelle geschaffen.
-
Hybrides Verkehrsmanagement zwischen manuellen und automatischen Fahrzeugen
Für das Verkehrsmanagement innerhalb eines Lagers gibt es verschiedene Ansätze, die unterschiedlich komplex sind.
-
VDA 5050
Die Kommunikation zwischen fahrerlosen Fahrzeugen (AGV, FTS oder auch AMR) und einer zentralen Leitsteuerung wird mittlerweile von der VDA 5050 geregelt. Sie stellt ein standardisiertes Protokoll per MQTT dar, welches von kompatiblen Fahrzeugherstellern und Leitsystemen unterstützt wird.
-
Dem Wettbewerb einen Schritt voraus: Mehr Effizienz und Flexibilität in der Versandlogistik
Die Mobile Verlade-App für SAP EWM von Flexus optimiert umfassend Ihren gesamten Verladeprozess Das SAP EWM (Extended Warehouse Management) Portfolio FlexMobile bekommt Zuwachs. Die Flexus AG erweitert ihre…
-
Studierende haben die Möglichkeit, im neuen Flexus Logistik Labor an SAP-Anwendungen zu arbeiten
Realisierung von Praxisprojekten u. a. mit der Steuerung fahrerloser Transportsysteme oder Hochregallagermodelle Automatisierte, autonome Roboter und fahrerlose Transportsysteme: Das Tagesgeschäft in modernen Unternehmen verlangt nach immer komplexeren und…
-
Flexus AGV-Hub vs. SAP EWM Warehouse Robotics
Mit der Ankündigung von SAP Warehouse Robotics for EWM steigt SAP auch in den Markt von Fleet Managern für mobile und automatisierte / autonome Roboter ein. Wir vergleichen unser Flexus AGV-Hub mit SAP EWM Warehouse Robotics und zeigen Ihnen, wo die Stärken der jeweiligen Systeme liegen.
-
AGV Simulation: Wie Sie mit fahrerlosen Transportsystemen Ihren Materialfluss optimieren
Die Steuerung mehrerer mobiler Roboter unterschiedlicher Hersteller ist eine der großen Herausforderungen in der Intralogistik von heute und wird in der Zukunft immer wichtiger. Flexus bietet als Add-On zum FlexGuide Transportleitsystem mit dem AGV-Hub eine Komponente an, die die VDA5050 Schnittstelle unterstützt
-
SAP EWM – Wettrennen zwischen steigender Komplexität und höherer Effizienz in der Intralogistik
Seit mittlerweile über 25 Jahren entwickelt die Flexus AG Produkte für die Intralogistik, berät Kunden und Partner über effiziente Prozesse und führt Projekte in allen Bereichen des Werkes durch: vom Yard Management über Stapler- und AGV-Leitsysteme bis hin zur Instandhaltung und mobile Apps für SAP. Mit unserem neuen Schwerpunkt auf SAP EWM beginnt ein neues…
-
Flexus steuert MiR Fahrzeug über VDA 5050
Die Steuerung mehrerer mobiler Roboter unterschiedlicher Hersteller ist eine der großen Herausforderungen in der Intralogistik von heute und wird in der Zukunft immer wichtiger. Flexus bietet als Add-On zum FlexGuide Transportleitsystem mit dem AGV-Hub eine Komponente an, die die VDA5050 Schnittstelle unterstützt
-
SAP EWM Routenzug vs. Routenzug der Flexus AG
Was ist ein Routenzug und wieso werden Routenzüge immer relevanter? Bei einem Routenzug (engl. Tugger train) handelt es sich um eine Flurfördereinheit, die im Normalfall aus einer Zugmaschine…
-
Digitaler Zwilling – Ein Überblick zu aktuellen Entwicklungen und Anwendung in der Intralogistik
In Rahmen der digitalen Transformation hört man immer wieder das Schlagwort „Digital Twin“, zu Deutsch Digitaler Zwilling. Die dahinterstehende Idee wird stets beeinflusst durch andere Schlüsseltechnologien der Digitalisierung.
-
FlexGuide [4.0] – Transportleitsystem für SAP Anwendungen für die Integration mit SAP S/4HANA® zertifiziert
Die Flexus AG gab heute bekannt, dass ihr FlexGuide [4.0] – Transportleitsystem für SAP Anwendungen von SAP für die Integration mit SAP S/4HANA® zertifiziert wurde. Die Integration hilft Unternehmen, ihre Logistikprozesse innerhalb von SAP S/4HANA und ihrer SAP Extended Warehouse Management (SAP EWM).
-
Echtzeittracking in der Logistik – Waren und Ressourcen in Echtzeit nachverfolgen
ECHTZEITLOKALISIERUNG VON WAREN UND FLURFÖRDERFAHRZEUGEN MIT SAP In Kombination mit dem FlexGuide Transportleitsystem für SAP® bietet die Fahrzeug-/ Staplerortung ein umfassendes Steuerungsinstrument für die gesamten innerbetrieblichen Transporte. Die durchgeführten…
-
VDA 5050: AGV-Standardschnittstelle für Ihr SAP EWM und SAP WM
Neben den AGVs und dem MQTT-Broker, welcher Nachrichten verteilt, ist das Leitsystem der dritte wichtige Akteur in jedem VDA 5050 konformen System. In diesem werden Daten zentral gespeichert…
-
Technische Integration der VDA 5050 mit SAP ERP
Tipps für die Implementierung der VDA 5050 Standardschnittstelle in Ihr SAP System Sie fragen sich, was genau die VDA 5050 ist? – In vielen Erklärungen wird der Fokus…
-
FlowPro: Roadmap zur selbstorganisierten Logistik
Dieser Artikel soll den Weg in eine moderne Logistik aufzeigen. Er soll veranschaulichen, aus welchen (Betrachtungs-)Richtungen Innovationen entstehen und wo die Reise hinführt. Auf dem Weg dorthin werden…
-
Flexus Yard Management und Transportleitsystem zukünftig aus einer Hand
Für eine moderne Intralogistik werden integrierte Prozesse immer wichtiger. Ein weiterer Baustein hierfür ist die neue Schnittstelle des Flexus Transportleitsystems (FlexGuide) in Verbindung mit dem Flexus Yard Management…
-
Wie Sie Ihre AGVs mit FlexRules für SAP in geordnete Bahnen lenken
In fast allen Produktionsstätten und Lagern werden derzeit AGVs genutzt, getestet oder zumindest deren Nutzen geprüft. Die Ziele dafür sind vielfältig: Einsparen von Kosten, Vermeiden von Fehlern, Reduzieren…
-
Partnerschaft Flexus und Safelog
Kooperation für die Zukunft Synergien schaffen neue Perspektiven – so werden die Flexus AG und die SAFELOG GmbH in Zukunft kooperieren, um die intralogistischen Prozesse ihrer Kunden weiter…
-
Forschungsprojekt TwInTraSys zum 07.10.2021 gestartet
Innerbetriebliche Transportsysteme sind ein wesentlicher Bestandteil der Intralogistik. Aufgrund unterschiedlicher alternativer Transportmittel und -wege sowie einer Vielzahl an Wechselwirkungen mit vor- und nachgelagerten Prozessen, wie z. B. Lager-,…
-
Verladekontrolle & -dokumentation in Extended Warehouse Management (SAP EWM)
Verladung der Ware In der Industrie ist einer der letzten Intralogistik-Schritte des Versandprozesses meist die Verladung der Ware auf den LKW des Spediteurs. Dieser Prozessschritt ist bei vielen…
-
Kennzahlen in der SAP Logistik
KPIS und ihr Mehrwert Die Digitalisierung industrieller Prozesse wie in der Logistik generiert große Datenmengen. Diese bleiben allerdings meist ungenutzt, obwohl anhand dieser Daten Einblicke in die Prozesse gewährt und Optimierungspotentiale aufgedeckt werden können….
-
SAP EWM Inventur – Ablauf und Arten von Inventuren
Mindestens einmal im Jahr steht sie an: die Inventur. Von vielen als lästig empfunden, ist sie dennoch zwingend notwendig. Zum einen, da sie vom Gesetzgeber vorgeschrieben ist, zum…
-
FlowPro – Automatisierte Transporte für die SAP Logistik von Morgen
Seit Juli 2020 nimmt die Flexus AG am Forschungsprojekt FlowPro teil, welches vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur bzw. der Forschungsinitiative mFUND gefördert wird. Unter der Leitung…
-
Fahrerlose Transportsysteme (FTS/AGV) mit SAP EWM steuern
Der Anteil Fahrerloser Transportsysteme (FTS) oder englisch Automatic Guiding Vehicle System (AGV) in der Intralogistik steigt kontinuierlich. Dies ist wenig überraschend, können FTS dabei helfen, Kosten einzusparen und…
-
Sechs Vorteile und Schritte für Ihre effiziente Instandhaltung mit SAP
Vereinfachung der Prozesse und Einsparpotentiale für eine schlanke Instandhaltung Ein funktionierendes Instandhaltungsmanagement ist wichtig, um Systemausfällen vorzubeugen und einen Produktionsstop zu verhindern, der hohe Kosten verursachen kann. Wichtig…
-
Packtisch für Warenannahme und Versand für Extended Warehouse Management (SAP EWM)
Optimieren Sie Ihre Packtischprozesse mit Extended Warehouse Management (SAP EWM) Bei der Warenannahme treffen die Produkte im Unternehmen ein. Der Empfänger muss prüfen, ob die entgegengenommenen Produkte mit…
-
Die Zukunft der mobilen Intralogistik mit SAP
5 Säulen für erfolgreiche Digitalisierungsprojekte Die Zukunft birgt viele Herausforderungen – auch in der Intralogistik. Um mit der Konkurrenz mitzuhalten und effiziente sowie transparente Abläufe zu garantieren, ist…
-
Partnerschaft NIMMSTA und FLEXUS
Optimierung der gemeinsamen Intralogistikprozesse durch SAP Anwendungen auf dem Wearable HS 50 Die Flexus AG und der Industrial Wearable Hersteller NIMMSTA aus München optimieren gemeinsam sämtliche Prozesse in…
-
Yard Management mit SAP EWM
In vielen Projekten wird das Thema Logistikoptimierung mit dem Schwerpunkt auf die Lagerprozesse gestartet. Jedoch sollte man die Abläufe auf dem Werksgelände nicht aus den Augen verlieren. Extended…
-
Transportleitsystem für SAP EWM
Effiziente Materialflusssteuerung & Bestandstracking mit SAP EWM SAP blickt auf eine lange Historie der Warenbewegung und Bestandsverwaltung zurück. Angefangen von der einfachen Lagerortverwaltung in MM über die erste…
-
Routenzüge mit Extended Warehouse Management (SAP EWM) steuern
Lagerverwaltung mit SAP EWM – Flurförderzeuge optimal steuern Mit Extended Warehouse Management bietet SAP eine mächtige Lagerverwaltung, die es ermöglicht, komplexe Warenströme und logistische Prozesse im Standard abzubilden….
-
Digitalisierung der Hof- und Rampenverwaltung mit dem FlexYard Management
Anfahrt zur Laderampe oft unkoordiniert Nachdem der Lkw an der Pforte gewogen wurde und diese passiert hat, muss der Fahrer die richtige Laderampe ausfindig machen. Dies geschieht in…
-
Avisierung dank mobiler Flexus Apps für SAP
Herausforderungen im Yard Management – Erste Hindernisse an der Pforte Die Hof-Logistik birgt häufig Herausforderungen und Probleme, da viele verschiedene externe und interne Komponenten zusammenwirken. Die ersten Komplikationen…
-
Algorithmen zur Optimierung von Routenzügen mit SAP
Heuristik in der SAP Logistik In der Industrie und dessen Logistik – ob zwischen den Werken oder innerbetrieblich – werden Effizienz und Rentabilität zunehmend durch Just-in-Time-Lieferungen und hohe…
-
Von der Straße bis zur Rampe
Durchgehende Effizienz und Transparenz dank Flexus Yard Management mit SAP Effiziente logistische Abläufe auf und vor dem Werksgelände stellen eine große Herausforderung für Unternehmen dar. Verspätete Lkws verwerfen…
-
Ladekapazität von Routenzügen effizient planen
Optimale Anhängerplanung von Routenzügen mit SAP! Szenarien für die Beladungsreihenfolge von Routenzügen und Staplern Einer der zentralen limitierenden Faktoren bei fast jeder logistischen Planungsentscheidung ist die Ladekapazität des…
-
Vehicle Routing Problem in der SAP Logistik
Abstrakt betrachtet setzt sich die Intralogistik aus Warenflüssen innerhalb eines Werkes zusammen. Diese Warenflüsse lassen sich auf einzelne Transportaufträge herunterbrechen. Ein Beispiel hierfür ist der Transportauftrag zum Auslagern…
-
VDA 5050 in der Praxis
Standardschnittstelle zur Kommunikation zwischen FTS und Leitsystem Mit der geschaffenen Schnittstelle VDA 5050 soll eine einheitliche Schnittstelle zur Kommunikation zwischen fahrerlosen Transportsystemen und einem Leitsystem, wie dem FlexGuide…
-
Best Practice: Coca-Cola European Partners Deutschland GmbH
Ein Lebenslauf für jede Flasche Mit CocaCola konnte die Flexus AG bereits 2018 einen neuen Kunden im Bereich der mobilen Lösungen für sich gewinnen: Im Folgenden möchten wir…
-
5 Schritte zur volldynamischen Routenzugsteuerung mit SAP
Routenzüge werden größtenteils auf Basis durchschnittlicher Transportbedarfe eingesetzt und so für feste Routen und Abfahrtszeitpunkte festgelegt. Jedoch unterliegen interne Prozesse, vor allem Im Bereich der Produktion und der…
-
Instandhaltung für SAP mit Adobe Interactive Forms
Bei der Instandhaltung mit Adobe Interactive Forms handelt es sich um eine Erweiterung unserer Instandhaltungslösung für SAP. Mit dieser ist es Ihnen ab sofort möglich, auch per PDF…
-
So klappt der Umstieg auf Android-Devices in der Logistik
Ein Umstieg kommt oft durch Optimierungsprojekte in der SAP Logistik auf, in dessen Zuge in neue Hardware investiert wird. Da der Support von Windows Mobile ausläuft, sollte schon…
-
Flexus bezieht neues Headquarter in Würzburg
Die Würzburger Flexus AG bezieht nach nur 11-monatiger Bauphase den Neubau Skyline Hill Office im Würzburger Stadtteil Hubland zum 11.05.2020. Das moderne Bürogebäude bietet auf fünf Stockwerken in…
-
Flexus Transport-/Staplerleitsystem FlexGuide erhält Zertifizierung für SAP S/4HANA – „SAP Premium Certified Integration with SAP Applications“
Das SAP Integration and Certification Center (SAP ICC) hat das „FlexGuide – Das Transport-/ Staplerleitsystem für die Intralogistik“ für die Integration mit SAP S/4HANA zertifiziert. Die hohen prozesstechnischen…
-
Zukunftsweisendes Projekt für die Routenzugsteuerung mit SAP
Routenzüge sind aus der Logistik nicht mehr wegzudenken – auf vielen Firmen- und Werksgeländen sind sie bereits im Einsatz. Dabei werden sie hauptsächlich in der Produktionsver- und -entsorgung …
-
E-INK + SAP – Digitale Labels in der Logistik
Die Würzburger Flexus AG ermöglicht die Verwendung von digitalen Labels (E-Ink-Displays) in der Logistik mittels direkter Anbindung und Ansteuerung über das SAP-System. Für Viele ist ESL (Electronic Shelf Labeling)…
-
IoT-Initiative der Flexus AG mit Würzburger Studenten der FHWS für die automatisierte Intralogistik
In der Intralogistik erfolgt die digitale Transformation sukzessive in allen Bereichen. Nicht nur im Lager, sondern auch in der Produktion setzen immer mehr Unternehmen auf Digitalisierung und Automatisierung….
-
Hybrides Verkehrsmanagement zwischen manuellen und automatischen Fahrzeugen
Für das Verkehrsmanagement innerhalb eines Lagers gibt es verschiedene Ansätze, die unterschiedlich komplex sind.
-
VDA 5050
Die Kommunikation zwischen fahrerlosen Fahrzeugen (AGV, FTS oder auch AMR) und einer zentralen Leitsteuerung wird mittlerweile von der VDA 5050 geregelt. Sie stellt ein standardisiertes Protokoll per MQTT dar, welches von kompatiblen Fahrzeugherstellern und Leitsystemen unterstützt wird.
-
Flexus AGV-Hub vs. SAP EWM Warehouse Robotics
Mit der Ankündigung von SAP Warehouse Robotics for EWM steigt SAP auch in den Markt von Fleet Managern für mobile und automatisierte / autonome Roboter ein. Wir vergleichen unser Flexus AGV-Hub mit SAP EWM Warehouse Robotics und zeigen Ihnen, wo die Stärken der jeweiligen Systeme liegen.
-
AGV Simulation: Wie Sie mit fahrerlosen Transportsystemen Ihren Materialfluss optimieren
Die Steuerung mehrerer mobiler Roboter unterschiedlicher Hersteller ist eine der großen Herausforderungen in der Intralogistik von heute und wird in der Zukunft immer wichtiger. Flexus bietet als Add-On zum FlexGuide Transportleitsystem mit dem AGV-Hub eine Komponente an, die die VDA5050 Schnittstelle unterstützt
-
SAP EWM – Wettrennen zwischen steigender Komplexität und höherer Effizienz in der Intralogistik
Seit mittlerweile über 25 Jahren entwickelt die Flexus AG Produkte für die Intralogistik, berät Kunden und Partner über effiziente Prozesse und führt Projekte in allen Bereichen des Werkes durch: vom Yard Management über Stapler- und AGV-Leitsysteme bis hin zur Instandhaltung und mobile Apps für SAP. Mit unserem neuen Schwerpunkt auf SAP EWM beginnt ein neues…
-
Flexus steuert MiR Fahrzeug über VDA 5050
Die Steuerung mehrerer mobiler Roboter unterschiedlicher Hersteller ist eine der großen Herausforderungen in der Intralogistik von heute und wird in der Zukunft immer wichtiger. Flexus bietet als Add-On zum FlexGuide Transportleitsystem mit dem AGV-Hub eine Komponente an, die die VDA5050 Schnittstelle unterstützt
-
FlexGuide [4.0] – Transportleitsystem für SAP Anwendungen für die Integration mit SAP S/4HANA® zertifiziert
Die Flexus AG gab heute bekannt, dass ihr FlexGuide [4.0] – Transportleitsystem für SAP Anwendungen von SAP für die Integration mit SAP S/4HANA® zertifiziert wurde. Die Integration hilft Unternehmen, ihre Logistikprozesse innerhalb von SAP S/4HANA und ihrer SAP Extended Warehouse Management (SAP EWM).
-
Echtzeittracking in der Logistik – Waren und Ressourcen in Echtzeit nachverfolgen
ECHTZEITLOKALISIERUNG VON WAREN UND FLURFÖRDERFAHRZEUGEN MIT SAP In Kombination mit dem FlexGuide Transportleitsystem für SAP® bietet die Fahrzeug-/ Staplerortung ein umfassendes Steuerungsinstrument für die gesamten innerbetrieblichen Transporte. Die durchgeführten…
-
VDA 5050: AGV-Standardschnittstelle für Ihr SAP EWM und SAP WM
Neben den AGVs und dem MQTT-Broker, welcher Nachrichten verteilt, ist das Leitsystem der dritte wichtige Akteur in jedem VDA 5050 konformen System. In diesem werden Daten zentral gespeichert…
-
Technische Integration der VDA 5050 mit SAP ERP
Tipps für die Implementierung der VDA 5050 Standardschnittstelle in Ihr SAP System Sie fragen sich, was genau die VDA 5050 ist? – In vielen Erklärungen wird der Fokus…
-
FlowPro: Roadmap zur selbstorganisierten Logistik
Dieser Artikel soll den Weg in eine moderne Logistik aufzeigen. Er soll veranschaulichen, aus welchen (Betrachtungs-)Richtungen Innovationen entstehen und wo die Reise hinführt. Auf dem Weg dorthin werden…
-
Wie Sie Ihre AGVs mit FlexRules für SAP in geordnete Bahnen lenken
In fast allen Produktionsstätten und Lagern werden derzeit AGVs genutzt, getestet oder zumindest deren Nutzen geprüft. Die Ziele dafür sind vielfältig: Einsparen von Kosten, Vermeiden von Fehlern, Reduzieren…
-
FlowPro – Automatisierte Transporte für die SAP Logistik von Morgen
Seit Juli 2020 nimmt die Flexus AG am Forschungsprojekt FlowPro teil, welches vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur bzw. der Forschungsinitiative mFUND gefördert wird. Unter der Leitung…
-
Fahrerlose Transportsysteme (FTS/AGV) mit SAP EWM steuern
Der Anteil Fahrerloser Transportsysteme (FTS) oder englisch Automatic Guiding Vehicle System (AGV) in der Intralogistik steigt kontinuierlich. Dies ist wenig überraschend, können FTS dabei helfen, Kosten einzusparen und…
-
VDA 5050 in der Praxis
Standardschnittstelle zur Kommunikation zwischen FTS und Leitsystem Mit der geschaffenen Schnittstelle VDA 5050 soll eine einheitliche Schnittstelle zur Kommunikation zwischen fahrerlosen Transportsystemen und einem Leitsystem, wie dem FlexGuide…
-
IoT-Initiative der Flexus AG mit Würzburger Studenten der FHWS für die automatisierte Intralogistik
In der Intralogistik erfolgt die digitale Transformation sukzessive in allen Bereichen. Nicht nur im Lager, sondern auch in der Produktion setzen immer mehr Unternehmen auf Digitalisierung und Automatisierung….
-
Sechs Vorteile und Schritte für Ihre effiziente Instandhaltung mit SAP
Vereinfachung der Prozesse und Einsparpotentiale für eine schlanke Instandhaltung Ein funktionierendes Instandhaltungsmanagement ist wichtig, um Systemausfällen vorzubeugen und einen Produktionsstop zu verhindern, der hohe Kosten verursachen kann. Wichtig…
-
Instandhaltung für SAP mit Adobe Interactive Forms
Bei der Instandhaltung mit Adobe Interactive Forms handelt es sich um eine Erweiterung unserer Instandhaltungslösung für SAP. Mit dieser ist es Ihnen ab sofort möglich, auch per PDF…
-
Verladekontrolle & -dokumentation in Extended Warehouse Management (SAP EWM)
Verladung der Ware In der Industrie ist einer der letzten Intralogistik-Schritte des Versandprozesses meist die Verladung der Ware auf den LKW des Spediteurs. Dieser Prozessschritt ist bei vielen…
-
SAP EWM Inventur – Ablauf und Arten von Inventuren
Mindestens einmal im Jahr steht sie an: die Inventur. Von vielen als lästig empfunden, ist sie dennoch zwingend notwendig. Zum einen, da sie vom Gesetzgeber vorgeschrieben ist, zum…
-
Sechs Vorteile und Schritte für Ihre effiziente Instandhaltung mit SAP
Vereinfachung der Prozesse und Einsparpotentiale für eine schlanke Instandhaltung Ein funktionierendes Instandhaltungsmanagement ist wichtig, um Systemausfällen vorzubeugen und einen Produktionsstop zu verhindern, der hohe Kosten verursachen kann. Wichtig…
-
Die Zukunft der mobilen Intralogistik mit SAP
5 Säulen für erfolgreiche Digitalisierungsprojekte Die Zukunft birgt viele Herausforderungen – auch in der Intralogistik. Um mit der Konkurrenz mitzuhalten und effiziente sowie transparente Abläufe zu garantieren, ist…
-
Best Practice: Coca-Cola European Partners Deutschland GmbH
Ein Lebenslauf für jede Flasche Mit CocaCola konnte die Flexus AG bereits 2018 einen neuen Kunden im Bereich der mobilen Lösungen für sich gewinnen: Im Folgenden möchten wir…
-
So klappt der Umstieg auf Android-Devices in der Logistik
Ein Umstieg kommt oft durch Optimierungsprojekte in der SAP Logistik auf, in dessen Zuge in neue Hardware investiert wird. Da der Support von Windows Mobile ausläuft, sollte schon…
-
SAP EWM – Wettrennen zwischen steigender Komplexität und höherer Effizienz in der Intralogistik
Seit mittlerweile über 25 Jahren entwickelt die Flexus AG Produkte für die Intralogistik, berät Kunden und Partner über effiziente Prozesse und führt Projekte in allen Bereichen des Werkes durch: vom Yard Management über Stapler- und AGV-Leitsysteme bis hin zur Instandhaltung und mobile Apps für SAP. Mit unserem neuen Schwerpunkt auf SAP EWM beginnt ein neues…
-
SAP EWM Routenzug vs. Routenzug der Flexus AG
Was ist ein Routenzug und wieso werden Routenzüge immer relevanter? Bei einem Routenzug (engl. Tugger train) handelt es sich um eine Flurfördereinheit, die im Normalfall aus einer Zugmaschine…
-
FlexGuide [4.0] – Transportleitsystem für SAP Anwendungen für die Integration mit SAP S/4HANA® zertifiziert
Die Flexus AG gab heute bekannt, dass ihr FlexGuide [4.0] – Transportleitsystem für SAP Anwendungen von SAP für die Integration mit SAP S/4HANA® zertifiziert wurde. Die Integration hilft Unternehmen, ihre Logistikprozesse innerhalb von SAP S/4HANA und ihrer SAP Extended Warehouse Management (SAP EWM).
-
Routenzüge mit Extended Warehouse Management (SAP EWM) steuern
Lagerverwaltung mit SAP EWM – Flurförderzeuge optimal steuern Mit Extended Warehouse Management bietet SAP eine mächtige Lagerverwaltung, die es ermöglicht, komplexe Warenströme und logistische Prozesse im Standard abzubilden….
-
Algorithmen zur Optimierung von Routenzügen mit SAP
Heuristik in der SAP Logistik In der Industrie und dessen Logistik – ob zwischen den Werken oder innerbetrieblich – werden Effizienz und Rentabilität zunehmend durch Just-in-Time-Lieferungen und hohe…
-
Ladekapazität von Routenzügen effizient planen
Optimale Anhängerplanung von Routenzügen mit SAP! Szenarien für die Beladungsreihenfolge von Routenzügen und Staplern Einer der zentralen limitierenden Faktoren bei fast jeder logistischen Planungsentscheidung ist die Ladekapazität des…
-
Vehicle Routing Problem in der SAP Logistik
Abstrakt betrachtet setzt sich die Intralogistik aus Warenflüssen innerhalb eines Werkes zusammen. Diese Warenflüsse lassen sich auf einzelne Transportaufträge herunterbrechen. Ein Beispiel hierfür ist der Transportauftrag zum Auslagern…
-
5 Schritte zur volldynamischen Routenzugsteuerung mit SAP
Routenzüge werden größtenteils auf Basis durchschnittlicher Transportbedarfe eingesetzt und so für feste Routen und Abfahrtszeitpunkte festgelegt. Jedoch unterliegen interne Prozesse, vor allem Im Bereich der Produktion und der…
-
Zukunftsweisendes Projekt für die Routenzugsteuerung mit SAP
Routenzüge sind aus der Logistik nicht mehr wegzudenken – auf vielen Firmen- und Werksgeländen sind sie bereits im Einsatz. Dabei werden sie hauptsächlich in der Produktionsver- und -entsorgung …
-
SAP EWM – Wettrennen zwischen steigender Komplexität und höherer Effizienz in der Intralogistik
Seit mittlerweile über 25 Jahren entwickelt die Flexus AG Produkte für die Intralogistik, berät Kunden und Partner über effiziente Prozesse und führt Projekte in allen Bereichen des Werkes durch: vom Yard Management über Stapler- und AGV-Leitsysteme bis hin zur Instandhaltung und mobile Apps für SAP. Mit unserem neuen Schwerpunkt auf SAP EWM beginnt ein neues…
-
SAP EWM Routenzug vs. Routenzug der Flexus AG
Was ist ein Routenzug und wieso werden Routenzüge immer relevanter? Bei einem Routenzug (engl. Tugger train) handelt es sich um eine Flurfördereinheit, die im Normalfall aus einer Zugmaschine…
-
FlexGuide [4.0] – Transportleitsystem für SAP Anwendungen für die Integration mit SAP S/4HANA® zertifiziert
Die Flexus AG gab heute bekannt, dass ihr FlexGuide [4.0] – Transportleitsystem für SAP Anwendungen von SAP für die Integration mit SAP S/4HANA® zertifiziert wurde. Die Integration hilft Unternehmen, ihre Logistikprozesse innerhalb von SAP S/4HANA und ihrer SAP Extended Warehouse Management (SAP EWM).
-
Verladekontrolle & -dokumentation in Extended Warehouse Management (SAP EWM)
Verladung der Ware In der Industrie ist einer der letzten Intralogistik-Schritte des Versandprozesses meist die Verladung der Ware auf den LKW des Spediteurs. Dieser Prozessschritt ist bei vielen…
-
SAP EWM Inventur – Ablauf und Arten von Inventuren
Mindestens einmal im Jahr steht sie an: die Inventur. Von vielen als lästig empfunden, ist sie dennoch zwingend notwendig. Zum einen, da sie vom Gesetzgeber vorgeschrieben ist, zum…
-
Fahrerlose Transportsysteme (FTS/AGV) mit SAP EWM steuern
Der Anteil Fahrerloser Transportsysteme (FTS) oder englisch Automatic Guiding Vehicle System (AGV) in der Intralogistik steigt kontinuierlich. Dies ist wenig überraschend, können FTS dabei helfen, Kosten einzusparen und…
-
Packtisch für Warenannahme und Versand für Extended Warehouse Management (SAP EWM)
Optimieren Sie Ihre Packtischprozesse mit Extended Warehouse Management (SAP EWM) Bei der Warenannahme treffen die Produkte im Unternehmen ein. Der Empfänger muss prüfen, ob die entgegengenommenen Produkte mit…
-
Yard Management mit SAP EWM
In vielen Projekten wird das Thema Logistikoptimierung mit dem Schwerpunkt auf die Lagerprozesse gestartet. Jedoch sollte man die Abläufe auf dem Werksgelände nicht aus den Augen verlieren. Extended…
-
Transportleitsystem für SAP EWM
Effiziente Materialflusssteuerung & Bestandstracking mit SAP EWM SAP blickt auf eine lange Historie der Warenbewegung und Bestandsverwaltung zurück. Angefangen von der einfachen Lagerortverwaltung in MM über die erste…
-
Routenzüge mit Extended Warehouse Management (SAP EWM) steuern
Lagerverwaltung mit SAP EWM – Flurförderzeuge optimal steuern Mit Extended Warehouse Management bietet SAP eine mächtige Lagerverwaltung, die es ermöglicht, komplexe Warenströme und logistische Prozesse im Standard abzubilden….
-
Zusammenspiel von Yard Management und TLS in der Intralogistik
Um das volle Potential aus der Kombination von TLS und Yard Management auszuschöpfen, wurde von der Flexus eine TLS-Yard-Schnittstelle geschaffen.
-
Hybrides Verkehrsmanagement zwischen manuellen und automatischen Fahrzeugen
Für das Verkehrsmanagement innerhalb eines Lagers gibt es verschiedene Ansätze, die unterschiedlich komplex sind.
-
VDA 5050
Die Kommunikation zwischen fahrerlosen Fahrzeugen (AGV, FTS oder auch AMR) und einer zentralen Leitsteuerung wird mittlerweile von der VDA 5050 geregelt. Sie stellt ein standardisiertes Protokoll per MQTT dar, welches von kompatiblen Fahrzeugherstellern und Leitsystemen unterstützt wird.
-
Flexus AGV-Hub vs. SAP EWM Warehouse Robotics
Mit der Ankündigung von SAP Warehouse Robotics for EWM steigt SAP auch in den Markt von Fleet Managern für mobile und automatisierte / autonome Roboter ein. Wir vergleichen unser Flexus AGV-Hub mit SAP EWM Warehouse Robotics und zeigen Ihnen, wo die Stärken der jeweiligen Systeme liegen.
-
AGV Simulation: Wie Sie mit fahrerlosen Transportsystemen Ihren Materialfluss optimieren
Die Steuerung mehrerer mobiler Roboter unterschiedlicher Hersteller ist eine der großen Herausforderungen in der Intralogistik von heute und wird in der Zukunft immer wichtiger. Flexus bietet als Add-On zum FlexGuide Transportleitsystem mit dem AGV-Hub eine Komponente an, die die VDA5050 Schnittstelle unterstützt
-
SAP EWM – Wettrennen zwischen steigender Komplexität und höherer Effizienz in der Intralogistik
Seit mittlerweile über 25 Jahren entwickelt die Flexus AG Produkte für die Intralogistik, berät Kunden und Partner über effiziente Prozesse und führt Projekte in allen Bereichen des Werkes durch: vom Yard Management über Stapler- und AGV-Leitsysteme bis hin zur Instandhaltung und mobile Apps für SAP. Mit unserem neuen Schwerpunkt auf SAP EWM beginnt ein neues…
-
Flexus steuert MiR Fahrzeug über VDA 5050
Die Steuerung mehrerer mobiler Roboter unterschiedlicher Hersteller ist eine der großen Herausforderungen in der Intralogistik von heute und wird in der Zukunft immer wichtiger. Flexus bietet als Add-On zum FlexGuide Transportleitsystem mit dem AGV-Hub eine Komponente an, die die VDA5050 Schnittstelle unterstützt
-
SAP EWM Routenzug vs. Routenzug der Flexus AG
Was ist ein Routenzug und wieso werden Routenzüge immer relevanter? Bei einem Routenzug (engl. Tugger train) handelt es sich um eine Flurfördereinheit, die im Normalfall aus einer Zugmaschine…
-
Digitaler Zwilling – Ein Überblick zu aktuellen Entwicklungen und Anwendung in der Intralogistik
In Rahmen der digitalen Transformation hört man immer wieder das Schlagwort „Digital Twin“, zu Deutsch Digitaler Zwilling. Die dahinterstehende Idee wird stets beeinflusst durch andere Schlüsseltechnologien der Digitalisierung.
-
FlexGuide [4.0] – Transportleitsystem für SAP Anwendungen für die Integration mit SAP S/4HANA® zertifiziert
Die Flexus AG gab heute bekannt, dass ihr FlexGuide [4.0] – Transportleitsystem für SAP Anwendungen von SAP für die Integration mit SAP S/4HANA® zertifiziert wurde. Die Integration hilft Unternehmen, ihre Logistikprozesse innerhalb von SAP S/4HANA und ihrer SAP Extended Warehouse Management (SAP EWM).
-
Flexus Yard Management und Transportleitsystem zukünftig aus einer Hand
Für eine moderne Intralogistik werden integrierte Prozesse immer wichtiger. Ein weiterer Baustein hierfür ist die neue Schnittstelle des Flexus Transportleitsystems (FlexGuide) in Verbindung mit dem Flexus Yard Management…
-
Forschungsprojekt TwInTraSys zum 07.10.2021 gestartet
Innerbetriebliche Transportsysteme sind ein wesentlicher Bestandteil der Intralogistik. Aufgrund unterschiedlicher alternativer Transportmittel und -wege sowie einer Vielzahl an Wechselwirkungen mit vor- und nachgelagerten Prozessen, wie z. B. Lager-,…
-
Transportleitsystem für SAP EWM
Effiziente Materialflusssteuerung & Bestandstracking mit SAP EWM SAP blickt auf eine lange Historie der Warenbewegung und Bestandsverwaltung zurück. Angefangen von der einfachen Lagerortverwaltung in MM über die erste…
-
Flexus Transport-/Staplerleitsystem FlexGuide erhält Zertifizierung für SAP S/4HANA – „SAP Premium Certified Integration with SAP Applications“
Das SAP Integration and Certification Center (SAP ICC) hat das „FlexGuide – Das Transport-/ Staplerleitsystem für die Intralogistik“ für die Integration mit SAP S/4HANA zertifiziert. Die hohen prozesstechnischen…
-
E-INK + SAP – Digitale Labels in der Logistik
Die Würzburger Flexus AG ermöglicht die Verwendung von digitalen Labels (E-Ink-Displays) in der Logistik mittels direkter Anbindung und Ansteuerung über das SAP-System. Für Viele ist ESL (Electronic Shelf Labeling)…
-
Zusammenspiel von Yard Management und TLS in der Intralogistik
Um das volle Potential aus der Kombination von TLS und Yard Management auszuschöpfen, wurde von der Flexus eine TLS-Yard-Schnittstelle geschaffen.
-
Flexus Yard Management und Transportleitsystem zukünftig aus einer Hand
Für eine moderne Intralogistik werden integrierte Prozesse immer wichtiger. Ein weiterer Baustein hierfür ist die neue Schnittstelle des Flexus Transportleitsystems (FlexGuide) in Verbindung mit dem Flexus Yard Management…
-
Yard Management mit SAP EWM
In vielen Projekten wird das Thema Logistikoptimierung mit dem Schwerpunkt auf die Lagerprozesse gestartet. Jedoch sollte man die Abläufe auf dem Werksgelände nicht aus den Augen verlieren. Extended…
-
Digitalisierung der Hof- und Rampenverwaltung mit dem FlexYard Management
Anfahrt zur Laderampe oft unkoordiniert Nachdem der Lkw an der Pforte gewogen wurde und diese passiert hat, muss der Fahrer die richtige Laderampe ausfindig machen. Dies geschieht in…
-
Avisierung dank mobiler Flexus Apps für SAP
Herausforderungen im Yard Management – Erste Hindernisse an der Pforte Die Hof-Logistik birgt häufig Herausforderungen und Probleme, da viele verschiedene externe und interne Komponenten zusammenwirken. Die ersten Komplikationen…
-
Von der Straße bis zur Rampe
Durchgehende Effizienz und Transparenz dank Flexus Yard Management mit SAP Effiziente logistische Abläufe auf und vor dem Werksgelände stellen eine große Herausforderung für Unternehmen dar. Verspätete Lkws verwerfen…