AGV / Fahrerlose Transportsysteme mit SAP steuernMit dem Flexus AGV-Leitsystem steuern Sie Ihre fahrerlosen Transportfahrzeuge mit den effizientesten Optimierungsalgorithmen direkt in SAP!

Koordination auf höchstem Niveau – Ihre Flotte zentral gesteuert in SAP!
Steuern Sie Ihre fahrerlosen Transportsysteme über ein zentrales AGV-Leitsystem direkt in SAP. Sie erreichen beste Performance und Optimierungsergebnisse! Konkret bedeutet das für Sie: Anbindung verschiedener Hersteller von fahrerlosen Transportsystemen, Option auf hybride Steuerung mit Routenzügen oder Staplern und Transparenz über Ihre gesamte Fahrzeugflotte!
Ihre Vorteile im Überblick
Umfassende Übersicht über alle FTS und AGVs in Ihrem Unternehmen
Mit Das AGV-Leitsystem erhalten Sie eine zentrale Übersicht, die es Ihnen ermöglicht, alle FTS und AGVs in Ihrem Unternehmen effizient zu überwachen. Diese umfassende Sichtbarkeit steigert die Effizienz Ihrer Intralogistik und erleichtert die Ressourcensteuerung.
Live-Standorte aller FTS und AGVs auf einer einheitlichen Karte
Das AGV-Leitsystem ermöglicht es Ihnen, die Echtzeit-Standorte aller FTS und AGVs auf einer einheitlichen Karte zu verfolgen. Diese Funktion bietet sofortige Einblicke in den Materialfluss und verbessert die Planung und Koordination Ihrer Logistikprozesse.
Aktuelle Status- und Störungsmeldungen auf einen Blick
Erhalten Sie sofortige Benachrichtigungen über den Status Ihrer FTS und AGVs sowie über mögliche Störungen. Diese proaktive Überwachung hilft Ihnen, schnell zu reagieren und Ausfallzeiten zu minimieren, wodurch die Effizienz Ihrer Intralogistik weiter gesteigert wird.
Webinar
FTS/AGV – Leitsystem direkt in SAP
Mit VDA 5050 Anbindung
Sie wollen Ihre Materialflusssteuerung optimieren?
Erfahren Sie in unserem Webinar von unseren Experten Sascha Scherer (SAP Sales Manager – Flexus AG) und Alexander Popp (SAP Consultant AGV – Flexus AG), wie Sie Ihre fahrerlosen Transportsysteme einfach und schnell auf Basis der VDA 5050 in Ihr SAP System integrieren können.
Sie haben Fragen?
Wir die Antwort!
Mittels des Optimierungskerns. Dieser sorgt dafür, dass die nach Prioritäten gesteuerten Fahraufträge in Ihrem Fahrauftragspool den jeweiligen Fahrzeugen zugewiesen werden. Die Berechnung erfolgt anhand verschiedenster Prioritäten, die Sie individuell bestimmen können (z. B. Wartezeit, Fälligkeit, Leerfahrt, etc.).
Zentrale Steuerung für maximale Effizienz: Flexus in Aktion!
Integrieren Sie Stapler, Routenzüge und Picking-Prozesse in eine koordinierten Steuerung! Ihr gesamter Warenfluss, die aktuelle Bestandssituation und der Ressourcenstatus in Ihrem Unternehmen – einschließlich der SAP-Buchungen – werden auf einer einzigen Oberfläche abgebildet. So behalten Sie immer den Überblick!
Sind Sie bereit für Ihre perfekte Intralogistik?