Die Digitalisierung der Produktion ist für Fertigungsunternehmen längst zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor geworden. Die Flexus AG unterstützt ihre Kunden mit leistungsfähigen Lösungen für Betriebsdatenerfassung (BDE) und Maschinendatenerfassung (MDE), die nahtlos in SAP ERP und SAP S/4HANA integriert sind. So werden Produktionsprozesse transparent, effizient und optimal steuerbar – ohne Umwege über Drittsysteme.
Warum BDE & MDE unverzichtbar sind
Die Kombination von BDE und MDE schafft eine durchgängige Transparenz in der Fertigung:
- BDE (Betriebsdatenerfassung) dokumentiert manuelle Eingaben der Mitarbeiter, wie Auftragsstart/-ende, Rüstzeiten, Mengenmeldungen oder Störgründe.
- MDE (Maschinendatenerfassung) erfasst automatisch technische Signale der Maschinen, z. B. Laufzeiten, Stückzahlen, Störungen oder Stillstände.
Durch die Kombination beider Systeme ergibt sich ein vollständiges Bild des Produktionsprozesses: von der Maschinenleistung bis hin zur Aktivität des Werkes. Diese Daten fließen in Echtzeit in SAP und stehen dort für Reporting, Analyse und Planung zur Verfügung.
Direkte SAP-Integration – ohne Drittsystem
Ein besonderes Merkmal der Flexus-Lösungen: Es gibt keine Schnittstelle zu externen Drittsystemen. Stattdessen nutzt Flexus einen eigenen zertifizierten Namensraum direkt im SAP-System.
Das bedeutet:
- Alle Funktionen laufen nativ im SAP.
- Anwender und Maschinen kommunizieren ohne Umweg direkt mit SAP.
- Keine zusätzlichen Middleware-Systeme, keine Synchronisationsprobleme, kein Datenverlust und keine Zusatzkosten an SAP.
So profitieren Unternehmen von einer maximalen Stabilität und einer zukunftssicheren Lösung, die SAP-Standards konsequent einhält.
Echtzeit-Transparenz für Planung & Steuerung
Die automatisch erfassten Daten aus BDE und MDE werden in SAP in übersichtlichen Cockpits und Dashboards dargestellt. Produktionsleiter und Entscheider erhalten dadurch jederzeit aktuelle Kennzahlen wie:
- OEE
- Maschinen- und Anlagenauslastung
- Auftragsfortschritt und Durchlaufzeiten
- Ursachenanalyse bei Störungen
Die gewonnenen Informationen ermöglichen eine präzise Kapazitätsplanung, eine schnelle Reaktion auf Abweichungen und die nachhaltige Optimierung der Fertigungsprozesse.
Vorteile für die Produktion mit Flexus & SAP
Nutzenbereich 46464_b32eac-71> |
Beschreibung 46464_a51140-10> |
Nahtlose Integration 46464_b6fdbf-51> |
Eigenentwickelter SAP-Namensraum – keine externe Schnittstelle notwendig 46464_f8c97f-e7> |
Echtzeitdaten 46464_b63e32-36> |
Sofortige Rückmeldung von BDE und MDE ins SAP ERP / S/4HANA 46464_a05a36-bf> |
Maximale Transparenz 46464_3c913b-b9> |
Komplette Sicht auf Maschinen- und Betriebsdaten 46464_77b0b0-63> |
Effizienzsteigerung 46464_c1ccff-e1> |
Wegfall manueller Nacharbeiten, optimierte Planungs- und Steuerungsprozesse 46464_cf76d5-f7> |
Hohe Datenqualität 46464_b9c3e8-20> |
Keine redundanten Systeme, keine fehleranfällige Datenübertragung 46464_436319-41> |
Fazit – Flexus verbindet Mensch, Maschine und SAP
Mit der direkten Integration von BDE und MDE in SAP bietet die Flexus AG eine leistungsstarke Lösung für die digitale Fertigung. Durch die Echtzeitdatenerfassung aus Maschinen und von Mitarbeitern entsteht ein transparentes und steuerbares Produktionsumfeld – ohne Schnittstellen, ohne Umwege, direkt im SAP. So werden Prozesse schlanker, Entscheidungen fundierter und die Produktion fit für die Zukunft.