Die Effizienz im Lagerbetrieb mit SAP Extended Warehouse Management (SAP EWM) hängt maßgeblich von der effektiven Verwaltung von Handling Units ab. Eine Handling Unit (kurz HU) ist eine Kombination aus einer Verpackungseinheit und ihrem darin enthaltenen Material oder Produkt. Sie dient der Verbesserung von Lager-, Transport- und Logistikprozessen, indem sie Waren in einer standardisierten Form verpackt und verwaltet. Dies ermöglicht eine effiziente Nachverfolgung und Handhabung im gesamten Lieferkettenprozess. Flexus bietet eine Reihe von Anwendungen, die diesen Prozess optimieren und modernisieren.

In diesem Blogbeitrag werfen wir einen detaillierten Blick auf fünf essenzielle Fiori-Apps, die wir Ihnen für das Handling Unit Management anbieten.

EWM Handling Unit anzeigen

Die App „EWM Handling Unit anzeigen“ ist der erste Schritt in die Welt des Handling Unit Managements der Flexus Apps. Mit dieser Anwendung können Benutzer auf einfache Weise den Inhalt einer Handling Unit bis in die tiefsten Ebenen einsehen. Falls Sie jetzt auch direkt an die HU Anzeige über die SAP GUI, also den SAP Standard gedacht haben und sich fragen, wo diese App nun den Mehrwert bringt: Unsere Flexus Apps sind alle auch auf die mobilen Versionen angepasst, also auch auf kleine Scanner Bildschirme oder Tablets. Zudem ist die Anzeige deutlich übersichtlicher und moderner.

Aber nun zur App: Nach der Eingabe bzw. dem Scan einer HU-Nummer oder einer alternativen Identifikation werden umfassende Informationen angezeigt. Zum Einstieg ist es auch möglich, einen Lagerplatz zu scannen und dann die gewünschte HU aus einer Liste auszuwählen. Das ist besonders dann von Vorteil, wenn die HU im Regal nicht ganz vorne steht oder das HU-Label aus anderen Gründen nicht erreichbar ist.

Folgende Informationen können in der App eingesehen werden:

  • Positionsdaten wie der Lagertyp, Lagerbereich und Lagerplatz
  • Verpackungsdaten wie das Packmittel und der HU-Typ
  • Produktdaten wie das enthaltene Produkt, Produktbild, Chargen und Mengenangaben
  • Prozessdaten wie Lageraufgaben mit Bezug zu der HU und deren Status
  • Untergeordnete HUs bei verschachtelten Handling Units

Aus der App heraus kann direkt zu Folgeanwendungen wie „EWM Handling Unit umlagern“ abgesprungen werden, um den Workflow im Lager zu beschleunigen.

Detailansicht der HU mit Packmittel und Produktdaten
Detailansicht der HU mit Packmittel und Produktdaten
Anzeige der Lageraufgaben zur HU
Anzeige der Lageraufgaben zur HU

EWM Packmittel und HU-Typ in HU ändern

Die „EWM Packmittel und HU-Typ in HU ändern“ App ist ein wichtiges Werkzeug für die Anpassung von Handling Units. Im Standard-EWM ist die Möglichkeit, den HU-Typ oder das Packmittel nachträglich zu ändern, nicht vorgesehen. Dank dieser speziellen Flexus App können Lagerverwalter jedoch ohne großen Aufwand Änderungen vornehmen, die sich sofort auf die Lagerverwaltung auswirken.

Nach der Eingabe oder Scan der Handling Unit werden das aktuelle Packmittel sowie der HU-Typ angezeigt. Die App bietet eine Wertehilfe, die es Mitarbeitern ermöglicht, das gewünschte Packmittel auszuwählen. Sollte ein eingegebenes Packmittel nicht gültig sein, wird eine direkte Fehlermeldung ausgegeben, was die Genauigkeit und Effizienz des Prozesses sichert.

Zusätzlich zur Änderung der HU-Daten aktualisiert die App im Hintergrund automatisch die entsprechenden Gewichtsdaten und Kapazitäten, die sich aus den Daten ergeben, wobei auch offene Einlagerungs-Lageraufgaben storniert und neue Aufgaben mit den geänderten HU-Daten angelegt werden. Diese Funktionalität gewährleistet, dass alle Lagerbestände konsistent und aktuell sind.

Anpassung des Packmittels und HU-Typs für die HU
Anpassung des Packmittels und HU-Typs für die HU

EWM Handling Unit drucken

Mit der „EWM Handling Unit drucken“ App wird das Drucken von HU-Labels zur einfachen Routine. Diese Anwendung ist besonders nützlich für die unmittelbare Kennzeichnung von HUs im Lager, beispielsweise wenn das HU-Label beschädigt wurde und nachgedruckt werden soll. Nach der Eingabe der HU wird diese angezeigt, und das Personal kann schnell über das mobile Gerät einen Druckauftrag erteilen.

Die App erlaubt es, einen Arbeitsplatz oder Drucker auszuwählen und mit nur einem Klick ein oder mehrere Etiketten zu drucken. So werden die Prozesse im Lageralltag erheblich beschleunigt, und die Möglichkeit zur sofortigen Sichtbarkeit der HUs wird gewährleistet. Gleichzeitig bietet die App direkte Links zu Folgeanwendungen, damit der Nutzer jederzeit zusätzliche Informationen abrufen kann, die für seine Arbeit erforderlich sind. Beispielsweise kann hier auf die selektierte HU geklickt werden (erkenntlich an der blauen Markierung, wie ein Link) und die „HU anzeigen“ App wird mit der HU aufgerufen.

Auswahl der Daten für den HU-Labeldruck
Auswahl der Daten für den HU-Labeldruck

EWM Handling Unit umlagern

Die App „EWM Handling Unit umlagern“ optimiert den Prozess der Umlagerung von HUs innerhalb des Lagers maßgeblich. Ihnen wird eine benutzerfreundliche Oberfläche geboten, über die Sie vom aktuellen Lagerplatz zu einem anderen Lagerplatz oder sogar in eine andere HU umpacken können.

Bevor die Umlagerung beginnt, können die Nutzer mit verschiedenen Objekttypen einsteigen — sei es durch die direkte Eingabe der HU oder über die Suche nach dem Lagerplatz und den darauf befindlichen HUs. Die App zeigt die aktuellen „Von-Daten“ der HU an, einschließlich Lagertyp, Lagerbereich und Lagerplatz. Anschließend können die Benutzer die entsprechenden Nach-Daten eingeben.

Ebenfalls hervorzuheben ist die Funktion der Ad-hoc HU-Lageraufgabe. Sobald alle erforderlichen Daten eingegeben wurden, kann die Lageraufgabe erstellt werden, die in der Regel auch sofort quittiert wird. Bei Bedarf lässt sich auch einstellen, ob die Erstellung der Aufgabe ohne sofortige Quittierung erfolgen soll. Diese Flexibilität stellt sicher, dass der Umlagerungsprozess sowohl schnell als auch anpassungsfähig ist.

Umlagerung einer HU im Scan-Schritt für den Nach-Platz
Umlagerung einer HU im Scan-Schritt für den Nach-Platz

EWM Handling Unit sperren

Die App „EWM Handling Unit sperren“ stellt sicher, dass beschädigte oder anderweitig problematische HUs sofort in den entsprechenden systemischen Zustand versetzt werden können. Dies ist besonders wichtig, um mögliche Fehlerquellen im Lagerbestand schnell zu beseitigen.

Durch einen einfachen Scan der HU oder ihrer alternativen Identifikation erfolgt die schnelle Selektion der Handling Unit. Die App zeigt dann alle relevanten HU-Daten an, darunter auch Informationen über offene Lageraufgaben. Der Benutzer hat die Möglichkeit, zu entscheiden, ob die HU nur gesperrt und auf dem Platz liegen gelassen oder direkt zu einem Sperrplatz umgelagert werden soll. Optional kann auch ein Sperrgrund ausgewählt werden. Es ist aber auch möglich diesen per Customizing vorzubelegen.

Sobald die Prüfung abgeschlossen ist und eine Entscheidung getroffen wurde, führt der „Buchen“-Button automatisierte Buchungsschritte aus, die dazu führen, dass die HU entsprechend in den gesperrten Bestand umgebucht wird. Diese Funktionalität stellt sicher, dass die Lageraufgaben schnell und effizient bearbeitet werden können, wodurch insgesamt der Lagerbetrieb optimiert wird.

Anzeige der HU, die gesperrt werden soll
Anzeige der HU, die gesperrt werden soll

Fazit

Die Flexus Apps für das Handling Unit Management bieten eine umfassende, intuitive und moderne Lösung zur Verwaltung von Handling Units. Ihre Kombination aus Benutzerfreundlichkeit, Effizienz und Funktionalität trägt dazu bei, die Prozesse im Lageralltag erheblich zu verbessern.

Unternehmen, die diese Tools implementieren, können nicht nur ihre Lagerverwaltung optimieren, sondern auch die Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter signifikant steigern, indem die Apps die täglichen Aufgaben vereinfachen und beschleunigen.

Setzen auch Sie auf die Flexus Apps und erleben Sie, wie einfach modernes Handling Unit Management sein kann! Kontaktieren Sie uns direkt jetzt oder schauen Sie auf unserer Webseite vorbei, um all unsere Flexus EWM-Apps kennen zulernen!