Unser Transportleitsystem FlexGuide stellt im Gegensatz zu herkömmlichen Staplerleitsystemen, die vornehmlich die Prozesse in Teilbereichen der Logistik verbessern, einen ganzheitlichen Ansatz für die bereichsübergreifende Steuerung und Wegeoptimierung Ihres Materialflusses dar. Die dadurch reduzierten Zeiten und Wege sowie eine optimale Verteilung der Fahraufträge wirken sich auf Ihre gesamte SAP Intralogistik aus.

Fehlerbehebung / Bugfix
Fehler­be­he­bung / Bugfix
Verbesserung
Verbes­serung
Neue Funktion
Neue Funktion
Änderungen
Ände­rungen

FlexGuide TLS Changelog – Q4.2022

Verbesserung

12.12.2022 – Paket: SLS Basis
Die Verkettungsoptionen wurden um ein Flag erweitert, welches steuert, ob der erste SFA in einer Verkettung mit Vorgänger & Nachfolger nicht explizit in Status 10 gesetzt wird. So kann der erste SFA bspw. über die WM- / EWM-Platzsteuerung auch in Status 05 angelegt werden. Ist das Flag nicht gesetzt, wird er unabhängig von anderen Einstellungen immer in Status 10 angelegt.

Verbesserung

06.12.2022 – Paket: SLS Basis
Der Funktionsbaustein /FLEXUS/FB_TLS4_CREA_SFA_V1 hat jetzt ein neues Kennzeichen IV_RUECKFAHRT, damit man auch Rückfahrts-SFAs anlegen kann.

Verbesserung

06.12.2022 – Paket: WM-Schnittstelle | MM-Schnittstelle
Berechtigungsprüfung in User Exit Funktionsbausteinen eingebaut:

  • MM Beleg
  • TA Anlage
  • TA Quittierung
Verbesserung

28.11.2022 – Paket: SLS Basis
Berechtigungsprüfung für folgende RFC-Funktionsbausteine eingebaut:

  • API
  • ROV2
  • ROV3
  • SLS
Verbesserung

23.11.2022 – Paket: EWM-Schnittstelle
Mehrere Fehlerbehebungen im EWM SFA Anlage Report:

  • Unnötige Fehlermeldungen ausgebaut
  • Kennzeichen „Bestehende SFAs ignorieren“ funktioniert jetzt so wie beschrieben
  • Logik hinter Kennzeichen „Auf vorhandene SFAs prüfen“ abhängig vom Kennzeichen „Bestehende SFAs ignorieren“ angepasst
  • F1 Dokumentationen der Kennzeichen angepasst
  • Sonstige Korrekturen und Dump-Verhinderung
Neue Funktion

09.11.2022 – Paket: SLS Basis
In der Ressourcenübersicht des TLS Leitstands gibt es ein neues Icon, ob eine Ressource aktiv ist oder nicht, unabhängig davon, ob sie gesperrt ist. Folgende Icons werden unterstützt:

  • grün: Ressource ist angemeldet und aktiv
  • gelb: Ressource ist angemeldet, aber seit X Minuten inaktiv (keinen Auftrag mehr bearbeitet)
  • rot: Ressource ist abgemeldet

    Über den Steuerparameter RESOURCE_ACTIVE_MINUTES kann eingestellt werden, ab wann eine Ressource inaktiv angezeigt wird. In einer zweiten Spalte wird die Anzahl der Minuten seit der letzten Aktion angezeigt.
Fehlerbehebung / Bugfix

28.11.2022 – Paket: EWM-Schnittstelle
EWM-Plätze werden jetzt auch richtig zu SLS-Plätzen konvertiert, wenn sie 1-3 stellige Lagernummern bzw. Lagertypen besitzen.

Neue Funktion

26.10.2022 – Paket: EWM-Schnittstelle
Ein neuer Steuerparameter RESET_PLATZ_NACH_EWM_EXCCODE_ON_ERROR für den TLS4_267X (SFA fahren Dialog) wurde hinzugefügt, um den EWM Exception Code für manuelle Platzänderung zurückzusetzen, wenn beim Quittieren ein Fehler aufgetreten ist.

Änderungen

04.10.2022 – Paket: WM-Schnittstelle
Wenn im User Exit TA-Anlage zu einer TA-Position kein SFA angelegt werden konnte, wurde der User Exit bisher abgebrochen. Durch die Änderung wird nun versucht, für jede TA-Position ein SFA anzulegen.

FlexGuide TLS Changelog – Q3.2022

Fehlerbehebung / Bugfix

29.09.2022 – Paket: SLS Basis
Das Doppelspiel funktioniert im TLS4-SFA-Fahren-Dialog wieder korrekt.

Fehlerbehebung / Bugfix

23.09.2022 – Paket: EWM-Schnittstelle
Es besteht keine Mengenverifizierung beim Aufnehmen eines SFA mehr, welcher auf einer Lageraufgabe mit einer mischbelegten HU basiert.

Neue Funktion

14.09.2022 – Paket: SLS Basis | WM-Schnittstelle | EWM-Schnittstelle
Der neue Dialog „Freies Aufnehmen“ ersetzt die Kombination aus „SFA Aufnehmen“ und „SFA Absetzen“. Er kann verwendet werden, um freie WM-LEs oder EWM-HUs umzulagern oder um bereits bestehende SFAs aufzunehmen und zu quittieren.

Verbesserung

09.09.2022 – Paket: SLS Basis
Im SFA-Fahren-Dialog (TLS4) ist es nun möglich, über eine Mengenvalidierung (Prüfart A) die Menge im SFA zu ändern. Wird zudem über den Steuerparameter „DIFFERENCE_INDICATOR“ hinter dem Dialog ein gültiges Differenzkennzeichen gepflegt, wird auch der zugehörige TA beim Statuswechsel des SFAs mit der neuen Menge quittiert.

Verbesserung

26.08.2022 – Paket: SLS Basis
Die Filterbuttons im Dialog „SFA Auswählen“ können nun mit mehreren Von- und Nach-Plätzen vorbelegt werden. Zusätzlich lässt sich jetzt auch ein allgemeiner Platz angeben, der SFAs auf den Von- oder Nach-Platz filtert.

Verbesserung

25.08.2022 – Paket: WM-Schnittstelle
Die Tabelle „WM Platzsteuerung“ wurde um das Feld „Ladungsträgertyp“ erweitert: Wenn das Feld gefüllt ist, wird es aus der „WM Platzsteuerung“ ausgelesen und der Ladungsträgertyp aus der Zuordnung „Lagereinheitentyp <> Ladungsträgertyp“ gezogen. Ansonsten bleibt er leer.

Fehlerbehebung / Bugfix

24.08.2022 – Paket: WM-Schnittstelle
Bei einem SFA für den gesamten TA (Kennzeichen „Ganzen TA verwenden“ in WM-Platzsteuerung) und der Quittieroption 3 („Entnahme und Materialtransport quittieren“) wurde nur die erste TA-Position quittiert. Nun wird wieder der gesamte TA quittiert.

Verbesserung

18.08.2022 – Paket: SLS Basis
Die Tabelle „Fahrauftragsart-Steuerung“ wurde um das Feld SFA Status erweitert.

  1. Das Feld kann nur 05 oder 10 enthalten.
  2. Ist das Feld leer, wird der Status aus der Arealtabelle gezogen, ansonsten aus der WM-Platzsteuertabelle..
  3. Ist das Feld in der Tabelle SFA-Steuerung gefüllt und im Areal auch ein Status angelegt, so wird für diese SFA Art der Status aus der SFA Steuertabelle gezogen.
  4. Ist das Feld in der SFA-Steuerung gefüllt und ein Status in der WM-Platzsteuertabelle eingetragen, so wird der Status aus der WM-Platzsteuerung gezogen.
Fehlerbehebung / Bugfix

08.08.2022 – Paket: SLS Basis
Im „SFA Fahren“ Dialog wurde ein Problem mit der Sortierung von SFAs nach dem Aufnehmen behoben.

Verbesserung

13.07.2022 – Paket: EWM-Schnittstelle
Im „SFA Fahren“ Dialog kann bei einem SFA, der auf einer EWM-Lageraufgabe basiert, auch das Verifikationsfeld des Platzes validiert werden (nur bei Validierungsart V).

Fehlerbehebung / Bugfix

13.07.2022 – Paket: SLS Basis
Verschiedene Programme (z. B. SFA Anlage) haben nicht mit rein numerischen Ressourcentypen funktioniert.

Fehlerbehebung / Bugfix

13.07.2022 – Paket: SLS Basis
Wenn mehrere Fahraufträge die gleiche Gruppennummer haben, aber nicht vom gleichen Ressourcentyp gefahren werden können, werden nur noch diejenigen auf Status 15 gesetzt, die vom aktuellen Ressourcentyp auch gefahren werden können.

Verbesserung

13.07.2022 – Paket: SLS Basis
Es gibt einen neuen Steuerparameter ACTIVATION_TIME im „SFA Parken“ Dialog, um reservierte oder zurückgegebene SFAs erst nach einer gewissen Zeit wieder zu aktivieren.

Fehlerbehebung / Bugfix

12.07.2022 – Paket: SLS Basis
In der „SFA Schnellanlage“ werden auch mehrstufige SFAs korrekt storniert.

FlexGuide TLS Changelog – Q2.2022

Verbesserung

15.06.2022 – Paket: SLS Basis
Im Report „Auswertung von Kanten“ ist eine Option hinzugekommen, alte Datensätze zu löschen. Außerdem wurde das Erfolgs- und Fehlerlogging deutlich verbessert.

Änderungen

14.06.2022 – Paket: SLS Basis
Die Ressourcenauslastung berechnet die Anzahl SFAs im Status 30 und 50 nicht mehr nach der zugewiesenen Arbeits-ID, sondern nach der ausführenden Ressource. Dies funktioniert dadurch auch für die TLS API.

Neue Funktion

09.06.2022 – Paket: EWM-Schnittstelle
Die EWM Steuertabelle kann nun mit einer eigenen Fiori App bearbeitet werden.

Verbesserung

03.06.2022 – Paket: SLS Basis
Wenn in der Fahrauftragsschnellanlage (/FLEXUS/TLS4_350X) in der Feldsteuerung ein Feld als Pflichtfeld markiert wird, wird der Fahrauftrag nur angelegt, wenn dieses Feld gefüllt ist.

Verbesserung

01.06.2022 – Paket: SLS Basis
Es gibt einen neuen Steuerparameter STOERGR_ONLY_OWN_CFGGROUP für den „Störgrund“ Dialog und den „Parken“ Dialog. Ist dieser Parameter gesetzt, so werden zunächst nur die Störgründe ermittelt, die der Konfigurationsgruppe des angemeldeten Benutzers zugeordnet sind. Störgründe ohne Konfigurationsgruppe werden dann nur selektiert, wenn es keine Störgründe mit der eigenen Konfigurationsgruppe gibt.

Verbesserung

17.05.2022 – Paket: WM-Schnittstelle
Die Entnahmequittierung des TAs unterstützt nun auch SFAs mit einem kompletten TA (Aufky-Position 0000). Für die Auswirkung auf den SFA muss das Customizing „Statuswechsel nach TA Entnahmequittierung“ gepflegt sein. Zusätzlich wird die Änderung aus der Tabelle nur bei der letzten Position, die entnahmequittiert wurde, durchgeführt.

Verbesserung

11.05.2022 – Paket: WM-Schnittstelle | EWM-Schnittstelle
Bei der SFA-Zuweisung wird die Gewichtsprüfung für Mutter-SFAs nicht mehr durchgeführt. Dies führte dazu, dass die SFAs nicht zugewiesen werden konnten, obwohl später mehrere Tochter-SFAs daraus werden.

Verbesserung

11.05.2022 – Paket: MM-Schnittstelle
Der Report für die SFA Anlage aus MM-Belegen wurde verbessert:

  • Einfügen eines besseren Loggings
  • Prüfung für bereits vorhandene SFAs verbessert
Fehlerbehebung / Bugfix

10.05.2022 – Paket: SLS Basis
In den Öffnungszeiten wurde ein Fehler behoben, der bei Verwendung der Cutoff-Time keinen neuen Aktivierungszeitpunkt setzte. Dieser Fehlerfall trat in Kombination mit einer Platzschließung durch die Cutoff-Time auf.

Fehlerbehebung / Bugfix

03.05.2022 – Paket: SLS Basis
Die Verkettungsoptionen und die Rückfahrt funktionieren nun korrekt im „SFA Fahren“ Dialog (TLS4).

FlexGuide TLS Changelog – Q1.2022

Fehlerbehebung / Bugfix

28.03.2022 – Paket: EWM-Schnittstelle
In der TLS4 Toolbox wurde der Button „EWM SFA anlegen“ nicht angezeigt, wenn die MM SFA anlegen Transaktion nicht ausgeliefert wurde.

Verbesserung

25.03.2022 – Paket: SLS Basis
Der APC wird nur noch getriggert, wenn der Status eines SFAs sich tatsächlich ändert. Dies verhindert nun unnötige Aufrufe und Sperren.

Neue Funktion

24.03.2022 – Paket: WM-Schnittstelle
Der „TLS4 SFA Fahren“ Dialog unterstützt jetzt die WM Blocklagerlogik mit Mutter-Tochter TAs / SFAs.

Verbesserung

24.03.2022 – Paket: SLS Basis
Der SFA Checker wurde grundlegend überarbeitet:

  • Verbesserung der Performance
  • Sperrproblematik bei Laufzeit des Jobs behoben
  • Bessere Aufteilung des Selection Screens
  • Bessere Dokumentation und Beschreibung der Parameter auf dem Selection Screen
Verbesserung

24.03.2022 – Paket: SLS Basis
Die Berechnung der Ausführungsdauer im TLS4 Leitstand berücksichtigt wieder – wie im SLS2 Leitstand – die Mutter-Tochter und Vorgänger-Nachfolger Beziehungen.

Fehlerbehebung / Bugfix

23.03.2022 – Paket: SLS Basis
Wenn durch die SynchroID der Nach-Platz eines SFAs geändert wird, welcher Nachfolger hat, wird der Von-Platz des Nachfolgers auch korrekt geändert.

Verbesserung

15.03.2022 – Paket: SLS Basis
Wenn ein Zielplatz geändert wird und die Prüfung „darf der Weg direkt befahren werden“ fehlschlägt, wird nun eine Fehlermeldung zurückgegeben.
Der Fehler taucht dann direkt bei der Nach-Platz Validierung im „SFA fahren“ Dialog (TLS4) auf und nicht erst beim Quittieren des SFAs.

Fehlerbehebung / Bugfix

07.03.2022 – Paket: PP-Schnittstelle
Wenn in der PP Steuertabelle kein Eintrag vorhanden ist, wurde bisher versucht, ein SFA anzulegen. Dies war aufgrund fehlender Parameter (z. B. Areal, SFA-Art) aber nicht möglich. Jetzt wird keine SFA Anlage mehr versucht, wenn die Tabelle leer ist.

Verbesserung

24.02.2022 – Paket: WM-Schnittstelle
Wenn ein Blocklager TA im WM Standard quittiert wird, wird über den User Exit jetzt korrekt ein Tochter SFA mit der entsprechenden LE angelegt und quittiert. Das passiert sowohl bei der Entnahme- als auch bei der Transportquittierung.

Fehlerbehebung / Bugfix

23.02.2022 – Paket: WM-Schnittstelle
Wenn ein SFA über die WM Platzsteuerung für den ganzen TA-Kopf erstellt wurde (Auftragskey …0000), hat der User Exit den SFA nicht gefunden, wenn eine bzw. alle TA-Positionen quittiert wurden. Jetzt wird beim Quittieren oder Stornieren der letzten TA-Position auch der SFA mit Auftragskey …0000 quittiert bzw. storniert.

Fehlerbehebung / Bugfix

21.02.2022 – Paket: SLS Basis
Im „SFA Fahren“ Dialog wurden folgende Fehler behoben:

  • Wenn der Weg beim Ändern des Zielplatz nicht direkt befahren werden kann, wird ein Fehler zurückgegeben, damit der SFA nicht quittiert wird.
  • Beim Parameter ALLE_GLEICHEN_BUCHEN werden die SFAs nun sowohl beim Aufnehmen als auch beim Absetzen richtig markiert.
Fehlerbehebung / Bugfix

11.02.2022 – Paket: SLS Basis
Die Wegeauslastungsberechnung berücksichtigt die Wege nun ressourcentypabhängig.

Fehlerbehebung / Bugfix

11.02.2022 – Paket: SLS Basis
Das Auslesen der Platzzuordnung in der externen Anbindung war durch das Einbauen einer internen Puffertabelle nicht mehr möglich und wurde wieder behoben.

Verbesserung

10.02.2022 – Paket: WM-Schnittstelle
Die Nullkontrolle bei WM-TAs wurde in den „TLS4 SFA Fahren“ Dialog nachgezogen.

Verbesserung

07.02.2022 – Paket: SLS Basis
Wenn im APC kein Trigger für bestimmte Statusübergänge gesetzt wurde, wird jetzt keine Fehlermeldung ausgegeben. Das konnte zu Problemen mit nicht gelösten Sperren führen.

Fehlerbehebung / Bugfix

07.02.2022 – Paket: SLS Basis
Die Bedingungen für die Verkettungsoptionen berücksichtigen die SFA-Art und den LTTYP jetzt wieder korrekt.

Verbesserung

02.02.2022 – Paket: SLS Basis
Es gibt einen neuen Set- / Get-Parameter zur Übersteuerung des aktuellen Zeitpunktes. Dies vereinfacht die Fehleranalyse bei Problemen mit zeitabhängigen Entwicklungen, z. B.: Schichtmodell.

Fehlerbehebung / Bugfix

27.01.2022 – Paket: SLS Basis
Ein Fehler beim Hochladen des Areals im RouteOptimizer V3 wurde behoben, wenn die Systemlandschaft „OData im Frontend“ verwendet wurde.

Fehlerbehebung / Bugfix

24.01.2022 – Paket: SLS Basis
In der SFA Anlage und SFA Schnellanlage wird der letzte zu stornierende SFA nun wieder richtig ermittelt.

Verbesserung

24.01.2022 – Paket: SLS Basis
Im TLS Leitstand wurde zum Child „SFA Änderung“ eine Berechtigungsprüfung hinzugefügt.

Fehlerbehebung / Bugfix

24.01.2022 – Paket: SLS Basis
Der Dialog zur Prioritätsberechnung zeigt die berechneten Prioritäten nun wieder an.   

Verbesserung

18.01.2022 – Paket: SLS Basis
Beim Gassenausschluss kann ein Steuerparameter gesetzt werden, der zusätzlich zu zugewiesenen oder aufgenommenen SFAs noch den letzten Platz einer Ressource innerhalb einer Zeitspanne berücksichtigt.

Verbesserung

17.01.2022 – Paket: SLS Basis
Die Performance bei der Ermittlung der Daten für die externe Anbindung sowie für die Ermittlung des Lieferfortschritts wurde verbessert.

Verbesserung

10.01.2022 – Paket: SLS Basis
In folgenden Fiori Apps wurde der „Zurück“-Button in der Fußleiste ergänzt:

  • Störungsbearbeitung
  • SFA Detailsicht
  • Offene SFAs
  • SFAs in Arbeit
  • Leergut anfordern
  • Leergut abholen
Fehlerbehebung / Bugfix

10.01.2022 – Paket: SLS Basis
Das Problem, dass im „SFA Fahren“ Dialog beim Steuerparameter ALLE_GLEICHEN_BUCHEN nicht alle SFAs abgesetzt wurden, wurde behoben.

Verbesserung

07.01.2022 – Paket: SLS Basis
Der Steuerparameter CHECK_OBLIGATORY_LATE wird in der Stapleranmeldung verarbeitet. Mit Hilfe des Steuerparameters können Fehlermeldungen beim Anmeldevorgang bis zum Zeitpunkt der Anmeldung unterbunden werden – ausgenommen der Fehlermeldung bei der Berechtigungsprüfung für das Areal.