Staplerleitsystem für SAPMachen Sie Ihren Gabelstapler zur Nummer 1 unter den Fahrzeugen.
Wie funktioniert das Flexus Staplerleitsystem für SAP?
Ihre Fahrten aus unterschiedlichen Quellen (automatische oder manuelle Anlage aus SAP, der Produktion, dem Lager oder dem Versand) werden im zentralen Transportauftragspool gesammelt. Ihre Stapler und mobilen Mitarbeiter werden mit optimierten (wegeminimiert, prioritätengesteuert) Fahraufträgen versorgt.
Die integrierten Algorithmen ermöglichen dabei einen zeitsparenden Einsatz Ihrer Mitarbeiter und Fahrzeuge. Ihre Mitarbeiter können die Fahrten über FlexMobile Apps per Handheld oder Staplerterminal bearbeiten. Die Nachvollziehbarkeit Ihres Materialflusses im Hintergrund ist dabei durchgehend gewährleistet.
Wie erfolgt die Optimierung meiner intralogistischen Prozesse?
Mittels des Optimierungskerns. Dieser sorgt dafür, dass Ihre nach Prioritäten gesteuerten Fahraufträge im Fahrauftragspool den jeweiligen Fahrzeugen zugewiesen werden. Die Berechnung erfolgt anhand verschiedenster Prioritäten, die Sie individuell bestimmen können (z. B. Wartezeit, Fälligkeit, Leerfahrt, etc.).