SAP EWM (Extended Warehouse Management)

Optimieren Sie Ihre Intralogistik ganzheitlich!

Flexus Kreis

SAP EWM Übersicht

SAP EWM (Extended Warehouse Management) ist ein hochmodernes Lagerverwaltungssystem, das Ihnen dabei hilft, die steigenden Anforderungen Ihrer Intralogistik zu meistern, Ihre Effizienz zu steigern und so Ihre Kosten spürbar zu senken. Bei SAP EWM geht es nicht nur um Ihre Lagerverwaltung, vielmehr geht es um die ganzheitliche Optimierung all Ihrer betrieblichen Prozesse. Klingt kompliziert, ist aber ganz einfach. Im Folgenden beantworten wir Ihre wichtigsten Fragen zum Thema Extended Warehouse Management und zeigen, wie Ihr Unternehmen organisatorisch und finanziell davon zukünftig profitieren kann.

SAP EWM (Extended Warehouse Management) ist das umfassende, standardisierte Lagerverwaltungssystem, mit dem Sie alle Prozesse in Ihrem Lager optimieren und effizienter gestalten können.

Als wichtiger Bestandteil des Supply-Chain-Managements hilft Ihnen EWM bei der Verwaltung, Abwicklung und Überwachung von Warenbewegungen. Extended Warehouse Management ist der Nachfolger von SAP Warehouse Management (WM) und bietet genau die erweiterten Module und Funktionen, die eine automatisierte Steuerung Ihrer komplexen Lagerprozesse in allen Bereichen ermöglichen.

Die komplexen Anforderungen (z. B. hohe Artikelvielfalt, steigende Anzahl an Bestellungen, schwankende Bedarfe) Ihrer Lagerlogistik stellen Sie vor großen Herausforderungen? Sie stoßen mit SAP WM an Ihre Grenzen und suchen nach einer umfassenden Software, die Ihre betrieblichen Prozesse effektiver und effizienter gestaltet? Dann ist SAP EWM die richtige Wahl für Sie.

Extended Warehouse Management eignet sich besonders für Unternehmen, die viele Warenbewegungen und -transaktionen verwalten müssen wie zum Beispiel im Einzelhandel, der Automobilindustrie, der Produktion oder der Lebensmittelindustrie. Mit EWM können Sie Ihre Lagerprozesse perfektionieren, Transparenz und Kontrolle über Ihre Lieferketten verbessern und somit Ihre Wettbewerbsfähigkeit bei gleichzeitiger Kostenreduktion steigern.

Zu den Kernfunktionen von Extended Warehouse Management zählen:

  1. Lagerplatzverwaltung: Vermeiden Sie fehlerhafte Warenplatzierungen und unnötige Transporte zwischen Lagerplätzen. Die Lagerplatzverwaltung in SAP EWM bildet die gesamte Lagerinfrastruktur ab und ermöglicht eine effektive Steuerung von Lagerplatzbelegungen und -verfügbarkeiten sowie eine umfassende Verwaltung von Bestandsdaten in Ihrem bestehenden SAP-System.

  2. Warenbewegungen: Erkennen Sie die Lücken und Ineffizienzen in Ihren aktuellen Prozessen. Die Warenbewegung in SAP EWM ist perfekt automatisiert und erlaubt Ihrem Unternehmen, Auslieferungen und Anlieferungen punktgenau zu steuern. Sie können Warenbewegungen bearbeiten, Lagerkapazitäten optimieren und so Ihre Materialflüsse individuell und vor allen Dingen Just-in-time anpassen.

  3. Inventur: Wer kennt das nicht? Eine Inventur ist immer zeitaufwendig und fehlerauffällig. Das muss nicht sein. SAP Extended Warehouse Management bietet Ihrem Unternehmen hierfür die effektivste Möglichkeit, Ihre Lagerbestände genau zu erfassen und zu überwachen, wobei durch automatisierte Technologien Fehler reduziert und Inventurprozesse maximal beschleunigt werden.

  4. Steuerung, Planung und Überwachung: Albträume beim Gedanken an die übergreifende Lagersteuerung? Mit Extended Warehouse Management können Sie ruhig schlafen. SAP EWM bietet eine integrierte Schnittstelle zu Ein- und Auslagerungsfremdsystemen für eine übergreifende Steuerung Ihres Lagers. Zusätzlich ermöglicht Ihnen die Funktion MFS (Materialflusssteuerung) eine vollständig automatisierte Lagersteuerung. Durch die Planung und Überwachung aller Warenbestände können Sie schnell auf wechselnde Veränderungen in Ihrem Lagerbestand oder Ihrer Auftragslage reagieren.

  5. Datenfunkanbindung: Vermeiden Sie Verzögerungen oder Fehler in Ihren Lagerprozessen aufgrund von Problemen bei der Datenübertragung. Die RF-Anbindung (Radio-Frequency) von EWM ermöglicht eine effiziente Steuerung einzelner Arbeitsschritte Ihrer Lagermitarbeiter. Mit der Datenfunkanbindung können Sie Ihre Lagerprozesse optimieren und in Echtzeit auf Änderungen reagieren.

Extended Warehouse Management bietet Ihrem Unternehmen aufgrund der zahlreichen Funktionen eine Vielzahl von Vorteilen. Wir haben für Sie eine Auswahl zusammengestellt:

  1. Optimierung des gesamten Lagerprozesses
  2. Umfangreiche Funktionalitäten für jeden Lagertyp
  3. Verbesserte Bestandsgenauigkeit und Transparenz über Warenbewegungen
  4. Effiziente Auftragsabwicklung und Termintreue
  5. Integrierte Lösung für SAP ERP und SAP S/4HANA
  6. Erweiterungsmöglichkeiten durch SAP Standards
  7. Abwicklung hoher Transaktionsvolumen
  8. Fehlerreduktion bei Inventuren
  9. Papierlose, mobile Auftragsabwicklung
  10. Echtzeit-Monitoring und Analyse von Lagerprozessen

Warehouse Management (WM) und Extended Warehouse Management (EWM) sind Lagerverwaltungssysteme von SAP. Obwohl sich die beiden Systeme im Grundsatz ähneln, unterscheiden sie sich in Bezug auf Umfang, Funktionen und Systemarchitektur.

Warehouse Management wurde insbesondere für die Verwaltung von einfachen Lagern mit grundlegenden Funktionen wie Einlagerung, Auslagerung und Bestandsverwaltung entwickelt. Diese Funktionalität wird mit der Integration in S4/HANA weiterhin durch Stock Room Management unterstützt. Der Support wird jedoch am 31. Dezember 2027 eingestellt. Wenn Sie derzeit SAP WM in Ihrem Unternehmen nutzen, sollten Sie daher eine Umstellung auf Extended Warehouse Management in Betracht ziehen.

Bei Extended Warehouse Management handelt es um den strategischen Nachfolger von WM. Im Vergleich zum Vorgänger ist SAP EWM ein eigenständiges System mit einem weitaus größeren Funktionsumfang – für Sie heißt das: mehr Mög­lichkeiten, die eigenen Prozessabläufe im Standard abzubilden. Mit Extended Warehouse Management können Sie nicht nur komplexe Lagerprozesse verwalten, sondern auch weitere SAP SCM (Supply-Chain-Management) Produkte wie zum Beispiel Yard Logistics integrieren. EWM ermöglicht zudem die Abwicklung komplexer Cross Docking Prozesse und die Anpassung einer individuellen Pack- und Versandlogistik sowie eine nahtlose Integration in SAP ERP und SAP S/4HANA für Lager jeder Größe und Anforderung.

Keine Angst vor dem Umstieg von SAP Warehouse Management auf Extended Warehouse Management. Wagen Sie den Schritt in die Zukunft der Lagerverwaltung und profitieren Sie nur so von den zahlreichen Funktionen und Vorteilen von Extended Warehouse Management. Mit Ihrer Flexus-Checkliste gelingt Ihnen eine zeitnahe und reibungslose Migration von SAP WM zu SAP EWM:

  1. Analyse Ihrer aktuellen WM-Umgebung:
    • Identifizierung Ihrer notwendigen Datenobjekte für die Migration nach EWM
    • Identifizieren Sie die aktuellen Prozesse und die damit verbundene Konfiguration
    • Identifizierung Ihrer Anpassungen und Benutzerausgänge
    • Identifizieren Sie Ihre Schnittstellen und Berichte
    • Identifizierung Ihrer Inventarisierungsprozesse

  2. Installation Ihres neuen EWM-Systems:
    • Installieren Sie das EWM-System auf dem Zielsystem
    • Einrichten Ihrer Organisationsstruktur
    • Anpassen Ihrer Systemeinstellungen
    • Konfigurieren Sie Ihre Lagerprozesse
    • Testen Sie das System

Noch offene Fragen? Viele weitere Informationen finden Sie in unserem SAP EWM Flyer.

Sie planen einen Umstieg auf Extended Warehouse Management und suchen Unterstützung bei der Implementierung? Die Flexus AG ist durch einen holistischen Ansatz aus Beratung, Implementierung und Add-Ons der perfekte Partner, wenn es um die erfolgreiche Einführung und Betreuung von SAP EWM S/4HANA Projekten geht.

Beratung & Migration von SAP WM nach SAP EWM
Sie möchten auch nach dem offiziellen Ende des Wartungszeitraums für SAP WM einen reibungslosen Ablauf Ihrer internen Logistikprozesse sicherstellen? Wir unterstützen Sie mit unserer langjährigen Beratungskompetenz bei der zukunftssicheren Migration von SAP WM zu EWM. Erfahren Sie mehr zur SAP EWM Beratung.

Leistungen bei Ihrer Extended Warehouse Management Einführung

  • EWM-Einführung mit Beratung und Entwicklung
  • Optimierung der bestehenden Lagerstrukturen in EWM
  • Unterstützung bei der Migration von WM zu EWM mit Flexus Einführungstools
  • Anbindung von Lagersteuerungssystemen (Integration halbautomatischer Schmalgangstapler, Anbindung AKL [automatische Kleinteilelager], Fördertechnik u. v. m.).
  • MFS-Anbindung von externen Systemen

SAP EWM Add-Ons von Flexus – Ihre Lösung für optimierte Prozesse

  • Mobile EWM-Apps und Leitsystem für EWM
  • Transport- / Routenzugleitsystem für EWM
  • Integration Fahrerloser Transportsysteme
  • Anbindung von Hochregallagern mit
  • halbautomatischen Schmalgangstaplern
  • Packtisch und Yard Management für EWM
  • EWM-Kennzahlen & Lager-Dashboard
  • Grafische Lagerplanung mit dem Route Optimizer
  • Echtzeittracking & Simulation

Fazit

Durch den Einsatz von Extended Warehouse Management können Sie Ihre Lagerlogistik umfangreich optimieren und somit Ihre betrieblichen Prozesse ganzheitlich verbessern. Das spart nicht nur Geld, sondern auch Nerven. Mit einer breiten Palette an Funktionen und einer automatisierten Steuerung komplexer Lagerprozesse wird SAP EWM seinen Vorgänger WM künftig nicht nur komplett ersetzten, sondern auf eine völlig neue Ebene stellen. Unser Tipp: Verschwenden Sie keine Zeit und nutzen Sie am besten so schnellen wie möglich die zahlreichen Vorteile von EWM für Ihr Unternehmen!