Erfolgreiche Abschluss des Forschungsprojekts TwInTraSys
Digitaler Zwilling
Abschlussveranstaltung zum Projekt TwInTraSys
In den letzten 3,5 Jahren haben wir uns intensiv mit der Erforschung eines Digitalen Zwillings für die Planung und Steuerung innerbetrieblicher Transportsysteme beschäftigt. Wir von Flexus waren dabei in einer spannenden Doppelrolle – sowohl als Implementierungs- als auch als Industriepartner.
Gemeinsam mit der OTH Regensburg und der Hochschule Landshut haben wir einen universellen Digitalen Zwilling für die Intralogistik entwickelt. Dabei wurden reale Prozesse von MANN+HUMMEL, HiPP-Gruppe und unserer eigenen FlexGuide-Umgebung als Grundlage genutzt.
Im Kontext von FlexGuide haben wir ein leistungsstarkes Tool geschaffen, das:
Gemeinsam mit der OTH Regensburg und der Hochschule Landshut haben wir einen universellen Digitalen Zwilling für die Intralogistik entwickelt. Dabei wurden reale Prozesse von MANN+HUMMEL, HiPP-Gruppe und unserer eigenen FlexGuide-Umgebung als Grundlage genutzt.
Im Kontext von FlexGuide haben wir ein leistungsstarkes Tool geschaffen, das:
- Die individuelle Optimierung von FlexGuide für unsere Kunden ermöglicht
- Die Auswirkungen von Anpassungen transparent und greifbar macht
- Eine faktenbasierte Beratung zur Anpassung von Lagerlayouts bietet
Ein großes Dankeschön an alle Projektpartner für die tolle Zusammenarbeit! Wir freuen uns darauf, die Erkenntnisse aus TwInTraSys weiter in die Praxis zu tragen.