Stornierungsprozesse in der Auftragsabwicklung sind vielfältig: Sei es, dass sich eine Charge oder Menge geändert hat oder eine Auslieferung komplett abgesagt werden soll. Jeder, der sich schon einmal mit einem derartigen Fall beschäftigen musste, weiß, dass ein Stornoprozess in SAP Extended Warehouse Management (SAP EWM) sehr zeitaufwendig und kompliziert sein kann, schließlich müssen jegliche Buchungsschritte rückgängig gemacht werden. Das Stornocockpit der Flexus AG löst diese Probleme. Wir haben es als neues Feature für das SAP EWM Lagerverwaltungssystem entwickelt, um Ihren Mitarbeitern zu ermöglichen, Auslieferungsaufträge und -positionen mit wenigen Klicks zu stornieren. Es ist dabei speziell für die Verwendung im Warenausgang (WA) konzipiert. In diesem Blogbeitrag möchten wir Ihnen erklären, was das Stornocockpit ist, welche Vorteile es bietet und wie es im Detail funktioniert.
Was ist das Stornocockpit?
Das Stornocockpit der Flexus AG ist eine Funktion innerhalb des Lagerverwaltungsmonitors im SAP EWM System. Es ermöglicht das Stornieren von Auslieferungsaufträgen und -positionen, indem es alle vorher gebuchten Schritte rückgängig macht. Diese Schritte können beispielsweise die Kommissionierung, das Packen, das Beladen von Transporteinheiten und die Erstellung von Lageraufgaben umfassen. Mit dem Stornocockpit wird das Zurückdrehen kinderleicht: Anstatt jegliche Transaktionen manuell aufrufen zu müssen, reichen ein paar Klicks im Lagerverwaltungsmonitor.
Vorteile des Stornocockpits
Die Nutzung des Stornocockpits bietet Ihnen verschiedene Vorteile:
- Zeitersparnis: Das Stornocockpit automatisiert den Prozess des Rückgängigmachens von Schritten. Insbesondere, wenn viele Schritte zu tätigen sind, dauert das manuelle Stornieren oft sehr lange. Mit der Automatisierung durch das Stornocockpit direkt aus dem Lagermonitor heraus, können Sie Stornierungsprozesse optimal beschleunigen.
- Reduzierung von Fehlern: Durch die automatische Erkennung und Auswahl der rückgängig zu machenden Schritte, wird das Risiko von Fehlern bei der Buchung reduziert. So können Sie auch neuere Mitarbeiter unbesorgt zum Durchführen von Stornoprozessen einsetzen.
- Flexibilität: Das Stornocockpit ermöglicht es Ihren Mitarbeitern, den Stornierungsprozess an den aktuellen Bedarfsfall anzupassen, indem einzelne Schritte abgewählt werden können. Es soll nicht der komplette Beleg storniert werden, sondern nur bis zu einem gewissen Zeitpunkt im Prozess zurückgekehrt werden? Kein Problem!
Wie funktioniert das Stornocockpit?
Das Stornocockpit ist auf Auslieferungsauftragsebene und Auslieferungsauftragspositionsebene verfügbar. Um es zu nutzen, muss der Benutzer zunächst den entsprechenden Auslieferungsauftrag oder die -position auswählen und den „Storno“ Button drücken. Der Button ist im Lagerverwaltungsmonitor unter dem jeweiligen Knoten zu finden. Nach dem Klick werden dann verschiedene Prozesse zur Auswahl angezeigt.
Auf Auslieferungsauftragsebene sind das z. B. „Lieferung vollständig absagen“, „Charge ändern“ und „Lieferposition hinzufügen“. Der Benutzer wählt seinen Prozess aus, woraufhin das System die Schritte anzeigt, die für diesen Prozess erforderlich sind.
Diese Schritte werden automatisch ausgewählt, können aber auch manuell durch den Mitarbeiter abgewählt werden. Beim Prozess „Lieferung vollständig absagen“ sind diese Schritte unter anderem das Stornieren des Warenausgangs, das Löschen der Auslieferung und das Erstellen von Lageraufgaben für die Rücklagerung von HUs.

Auf der Ebene der Auslieferungsauftragsposition kann der Benutzer unter anderem eine Position löschen oder die Menge erhöhen oder reduzieren. Auch hier wird der entsprechende Prozess ausgewählt und anschließend können die Prozessschritte angepasst werden.

Mit Ausführung werden die gewählten Prozesse direkt durch einen Klick ausgeführt und die Stornierung vorgenommen.
Fazit
Das Stornocockpit der Flexus AG ist ein wertvolles Werkzeug für das SAP EWM System, welches unseren Kunden enorme Zeitersparnis bringt und die Fehlerquote bei Stornoprozessen reduziert. Während ein manuelles Stornieren sehr aufwändig und kompliziert sein kann, ist unser Stornocockpit sehr schnell und einfach zu bedienen. Es bietet eine effiziente Lösung, bspw. für den Fall, dass ein Kunde seine Bestellung stornieren möchte, nachdem die Ware bereits kommissioniert, gepackt und bereitgestellt wurde. Möchten Sie in Zukunft auch von dieser Lösung profitieren? Wir stellen das Storno-Cockpit gerne für Sie ein. Wir nehmen uns für Sie die Zeit, damit Sie in Zukunft Zeit einsparen!
