Die Flexus Routenzugsteuerung ist direkt in SAP integriert und optimiert die Steuerung und Koordination Ihrer Routenzüge in der Materialver- und -entsorgung. Die Optimierungs- und Steuerungsalgorithmen verkürzen die Transportwege, indem sie vorausschauend die sinnvollsten Wegstrecken berechnen. Bei der Planung der Abfahrts- und Zeitstrecken kommen Daten, die auf der Vergangenheit basieren und die tatsächliche Entfernung zwischen den Zielorten, zum Einsatz.




FlexGuide4 Routenzug Changelog – Q3.2025

01.09.2025 – Paket: RTZ3 | RTZ3_BASIS
Die Minimalanzahl führt nun nicht mehr dazu, dass Ressourcen keine geplanten Touren haben. Zudem wurde die Sortierung für alternierende Touren repariert (bzgl. HANA Datenbanken).

29.08.2025 – Paket: RTZ3 | RTZ3_ARCHIV
Der Report kann nun wieder ausgeführt werden, wenn die Anzahl der Tage bei der Löschung größer als die Anzahl der Tage bei der Archivierung ist.

27.08.2025 – Paket: RTZ3 | RTZ3_698X
Die FREE_SCAN_SEQUENCE
für die HU-Validierung wurde nun korrekt implementiert.

08.08.2025 – Paket: RTZ3 | RTZ3_BASIS
Die Grundfunktionalität für Touren wurde manuell um SFAs ergänzen. Zudem gibt es nun die kundenspezifische Implementierung.

07.08.2025 – Paket: RTZ3 | RTZ3_BASIS
Es gibt zwei neue Parameter für die minimale SFA-Anzahl pro LTT in den Customizingprofilen:
- Ein neuer Parameter beim Verschieben nach Schichtwechsel oder Pausen führt zum Löschen von Touren.
- Der andere neue Parameter dient zur Priorisierung beim Tour bauen, sodass zuerst der gecustomizte Aufnahmeplatz (LOADSTATIO), dann der Abgabeplatz (DELISTATIO) und dann der Rest priorisiert wird.

04.07.2025 – Paket: RTZ3 | RTZ3_BASIS
Bei alternierenden GLT (Großladungsträgern) und Leerguttouren kann nun eingestellt werden, dass die alternierende Verteilung auf Ressourcenebene stattfindet, anstatt auf Planungsebene.

03.07.2025 – Paket: RTZ3 | RTZ3_BASIS
Bei alternierenden GLT (Großladungsträger) und Leerguttouren werden jetzt auch weiter Touren gebildet, wenn eine der beiden SFA-Pools leer ist.
FlexGuide4 Routenzug Changelog – Q2.2025

10.06.2025 – Paket: RTZ3 | RTZ3_BASIS
Die Findung der Anhängerkombinationen funktioniert nun korrekt mit spezifischer Routenzuggruppe. Beim Filtern von nicht fahrbaren Fahraufträgen wurde ein Fehler behoben, wenn keine Ressourcen verfügbar waren.

05.06.2025 – Paket: RTZ3 | RTZ3_BASIS | RTZ3_IMPORTING | RTZ3_CONSTRAINTS
Mit der Fahrauftragsart kann für die volldynamische Tourenplanung eingestellt werden, dass die KLT Anhängergruppierung vor der Planung vorgegeben wird, anstatt wie bisher umgruppiert wird.

28.05.2025 – Paket: RTZ3 | RTZ3_BASIS
Das Finden der Anhängerregeln funktioniert nun korrekt mit spezifischer Routenzuggruppe.

01.04.2025 – Paket: RTZ3 | RTZ3_BASIS
Die KLT-Übergabeplätze können nun per Wildcard ermittelt werden. Der Steuerparameter KLT_SOURCE_PLACES
erlaubt zukünftig die „*“-Ermittlung.
FlexGuide4 Routenzug Changelog – Q1.2025

17.03.2025 – Paket: RTZ3 | RTZ_ROUTES_PLANNING
Es gibt nun eine zusätzliche Steuerung beim semidynamischen Routenzug mit Angabe eines Gruppenfelds. Über dieses Gruppenfeld werden weitere SFAs mit der gleichen Gruppe zuerst auf die Tour eingeplant. Dies kann noch erweitert werden, damit SFAs mit einem gefüllten Gruppenfeld zuerst geplant werden.

03.03.2025 – Paket: RTZ2 & RTZ3 | RTZ2_TOOLS
Beim Routenzug fahren wurde beim Abfahren einer Route der letzte Platz des Routenzugs aufgrund der Routenposition der Route (ohne Areal) gesetzt. Dies konnte bei uneindeutigen Routen der falschen Platz sein. Das Areal wird auch nun gecheckt.

26.02.2025 – Paket: RTZ3 | /FLEXUS/RTZ3_702X
Der Routenzug-Anhänger-Kommissionierdialog erlaubt jetzt die Eingabe eines Objekttyps.

12.02.2025 – Paket: RTZ3 | RTZ3_BASIS
Die 2D-Karte im Dialog „Routenzug Tour fahren“ zeigt auch bei Einbahnstraßen die Wege richtig an. Vorher wurde in Einbahnstraßen teilweise nichts gezeichnet.

06.02.2025 – Paket: RTZ2 | /FLEXUS/RTZ2_398X
Im Dialog „Routenzug zusammenstellen“ wird nun direkt nach dem Scan des Anhängers geprüft, ob die maximale Anzahl der Anhänger erreicht ist. Vorher wurde dies erst beim Speichern geprüft.

29.01.2025 – Paket: RTZ3 | /FLEXUS/RTZ3_698X
Es gab einen Bugfix, damit BOOK_ALL_SIMILAR
im 698X
-Dialog mit zwei Tabdatas auch beim Absetzen funktioniert.

25.01.2025 – Paket: RTZ3 | RTZ3_IMPORTING
Der semi-dynamische Routenzug wurde auf Dijkstra-Wege anstatt auf Wege ohne Wendemöglichkeit (TB_WEGE anstatt TB_PATH) umgestellt, da hierüber die Routen-U-Turns verhindert werden.

14.01.2025 – Paket: RTZ3 | RTZ3_IMPORTING
Im volldynamischen Solver gibt es nun die Möglichkeit, anhand eines beliebigen Feldes und des Startknotens SFAs zu gruppieren. Diese SFAs werden, wenn möglich, auf dieselbe Tour geplant.