Unsere FlexMobile Baureihe bietet mehr als 200 sofort einsetzbare mobile Transaktionen für die komplette SAP Intralogistik. Die Lösungen können in allen Bereichen der Intralogistik eingesetzt werden. Von der Wareneingangslogistik, der Lagerverwaltung, über die Produktion bis zum Versand der Ware. Unsere mobilen Fiori Apps sind standardisiert, können aber aufgrund des Frameworks flexibel und schnell an die individuellen Kundenanforderungen angepasst werden.

Fehlerbehebung / Bugfix
Fehler­be­he­bung / Bugfix
Verbesserung
Verbes­serung
Neue Funktion
Neue Funktion
Änderungen
Ände­rungen

FlexMobile Fiori Apps Changelog – Q2.2025

Verbesserung

30.06.2025 – Modul: INF
Paket: /FLEXUS/INF1_1189
Die Fiori-Oberfläche wurde kompakter gestaltet: Die Spalte „Charge“ wird nun automatisch ausgeblendet, wenn keine Charge vorliegt.

Verbesserung

30.06.2025 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_592X
In der App „EWM Packtisch (freies Verpacken)“ wurde der HU-Typ „Eingabeprüfung“ hinzugefügt.

Verbesserung

30.06.2025 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_591X
In der App „EWM Packtisch (Anlieferung)“ wurde für den HU-Typ im Popup „HU ändern“ hinzugefügt.

Neue Funktion

25.06.2025 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_591X
In der App „EWM Packtisch (Anlieferung)“ wurde der Button bzw. die Funktion „Lageraufgabe anlegen“ hinzugefügt.

Neue Funktion

25.06.2025 – Modul: HUM1
Paket: /FLEXUS/HUM1_169X
Es können nun die HUs zum Transportauftrag (TA) bzw. zur Lieferung angezeigt werden.

Neue Funktion

25.06.2025 – Modul: WM
Paket: /FLEXUS/WM01_121XH
Es wurde der Button „HU zur Lieferung“ hinzugefügt.

Verbesserung

25.06.2025 – Modul: WM
Paket: /FLEXUS/WM01_121X
Die Oberfläche sieht nun kompakter aus.

Fehlerbehebung / Bugfix

24.06.2025 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_590X
In der App „EWM Packtisch (Versand)“ wurde eub Fehler bei der Anzeige der Plan-Versand-HUs auf mobiler Version korrigiert.

Fehlerbehebung / Bugfix

24.06.2025 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_600X
In der App „EWM Lageraufträge bearbeiten“ wurden Buttons bzw. Funktion der Buttons der Popups deaktiviert, um versehentliches mehrfaches Drücken zu vermeiden.

Fehlerbehebung / Bugfix

24.06.2025 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_614X
In der App „EWM Verbrauch zum Produktionsauftrag“ wurden ein fehlerhaftes Füllen des Lagerplatzes sowie ein Fehler beim Klick auf das Foto-Icon behoben.

Verbesserung

24.06.2025 – Modul: WM
Paket: /FLEXUS/WM01_134X
In der Fiori-App ist nun eine Suchhilfe für den Sperrgrund eingebaut.

Verbesserung

24.06.2025 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_WT_CONF_BASIS
Es gibt ein Standardverhalten von SAP, um den Vorschlag des Kennzeichens der HU-Entnahme und das Ziel-HU zu ermitteln. Diese Logik wurde in eine eigene Methode ausgelagert, um Kunden einfacher eine individuelle Logik zu ermöglichen, die vom Standard abweicht.

Verbesserung

17.06.2025 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_BASIS
Die Schnittstelle zum Anzeigen von EWM-Produkt-Bildern wurde um eigene Observer zum Anzeigen erweitert und ist damit abweichend von der Standardanzeige zu verwenden.

Verbesserung

16.06.2025 – Modul: EWM
Pakete: /FLEXUS/EWM1_BDS | /FLEXUS/EWM1_SCWM_MON | FLEXUS/EWM1_615X
Es gibt nun das neue Business Objekt /FLEXUS/EX (Inventurbeleg V2), um Dokumente zum Inventurbeleg abhängig der Lagernummer abzulegen. Aus Gründen der Abwärtskompatibilität bleibt das Business Objekt /FLEXUS/EP (Inventurbeleg) erhalten.

Neue Funktion

16.06.2025 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_591X
Die Bestandsart wird nun angezeigt.

Neue Funktion

11.06.2025 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_592X
Es gibt nun zwei neue Popups, eines zum Erstellen mehrerer HUs, eines zum gleichmäßigen Verpacken.

Neue Funktion

11.06.2025 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_600X
Es wird nun der Absprung in die „Produktbestand-anzeigen“-App ermöglicht.

Verbesserung

05.06.2025 – Modul: PP01
Paket: /FLEXUS/PP01_4409
Es gibt einen neuen Steuerparameter (NUR_RUECKMELDEFAEHIG), der steuert, ob bei der Selektion alle Phasen angezeigt werden oder nur die Meilensteine.

Fehlerbehebung / Bugfix

04.06.2025 – Modul: EWM
Pakete: /FLEXUS/EWM1_435X | /FLEXUS/EWM1_438X | /FLEXUS/EWM1_586X | /FLEXUS/EWM1_589X | /FLEXUS/EWM1_591X | /FLEXUS/EWM1_592X | /FLEXUS/EWM1_600X | /FLEXUS/EWM1_611X | /FLEXUS/EWM1_622X | /FLEXUS/EWM1_628X
Es wird nun ein Dump beim Doppelklick auf den „Ok“-Button im Platzpositions-Popup verhindert.

Neue Funktion

03.06.2025 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_590X
Es gibt einen neuen Steuerparameter, der die Prüfung auf den Status „Lieferungserstellung“ der zugehörigen Lieferung überspringt.

Fehlerbehebung / Bugfix

02.06.2025 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_WT_CONF
In der App „EWM_Lageraufträge_bearbeiten“ wurde die Selektion „Pick-HUs zum LA“ korrigiert: HUs werden nun aus dem PPP-Prozess und aus der LA-Erstellungsregel selektiert.

Fehlerbehebung / Bugfix

28.05.2025 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_586X
Ein Dump, der bei der Verladung von HUs auftrat, wurde behoben.

Verbesserung

23.05.2025 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_587X
Die Bilder können nun als JPG anstatt als PNG abgelegt werden.

Verbesserung

22.05.2025 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_591X
In der App „Packtisch Anlieferung“ wurde die Performance bei Selektion via „Alles“ verbessert.

Fehlerbehebung / Bugfix

19.05.2025 – Modul: MM
Pakete: /FLEXUS/WE01_354X | /FLEXUS/WE01_356X
Die App „Wareneingang bearbeiten“ bucht das Endlieferkennzeichen „Nicht setzen“ nun wieder richtig.

Neue Funktion

19.05.2025 – Modul: MM
Paket: /FLEXUS/WE01_145X
Die App „Wareneingang bearbeiten“ bietet nun zwei neue Funktionen: man kann nun die Positionen mit „Zeugnis beiliegend“ bestätigen sowie Scheine drucken.

Neue Funktion

19.05.2025 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_BASIS
Es gibt nun Commit-Kennzeichen zur Deaktivierung des automatischen Commits beim Buchen des Warenausgangs in folgenden Methoden der Klasse /FLEXUS/CL_EWM1_DLV:

  • POST_GOODS_ISSUE
  • POST_GOODS_MOVEMENT
Neue Funktion

15.05.2025 – Modul: MM
Pakete: /FLEXUS/WE01_354X | /FLEXUS/WE01_356X
Die App „Wareneingang Bestellung & Anlieferung (MIGO)“ bietet nun zwei neue Funktionen: man kann nun die Positionen mit „Zeugnis beiliegend“ bestätigen sowie Scheine drucken.

Neue Funktion

14.05.2025 – Modul: WM
Paket: /FLEXUS/WM01_140X
Es wurde die TA-Anlage zur Lieferung in Fiori angelegt.

Neue Funktion

14.05.2025 – Modul: WM
Paket: /FLEXUS/WM01_141X
Es wurde die TA-Anlage mit der Funktion „Lagerbestände anzeigen“ in Fiori angelegt.

Verbesserung

13.05.2025 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_586X
Beim Button „Abfahren“ wird nun auf bestehende Sperren der TE geprüft, bevor die Status gesetzt werden.

Verbesserung

13.05.2025 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_BRF
Im BRF-Framework gibt es nun die dynamische Übergabe der Parameter an die BRF-Implementierungen. Hierdurch sind die BRF-Implementierungen weiterhin aufrufbar, auch wenn sich die Methoden-Schnittstelle durch ein Release-Update ändern sollte.

Neue Funktion

12.05.2025 – Modul: EWM
Pakete: /FLEXUS/EWM1_597X | /FLEXUS/EWM1_598X
Es gibt nun die neue App „Wareneingang HU bilden“ (Produkt EWM1_GR_BUILD_HU).

Verbesserung

09.05.2025 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/CL_EWM1_WHO
Es werden nun auch die HUs des übergeordneten LAs berücksichtigt.

Verbesserung

08.05.2025 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_592X
Die Eingabe in der erweiterten Suche wird gelöscht, falls diese fehlerhaft ist.

Neue Funktion

24.04.2025 – Modul: BOB
Paket: /FLEXUS/BOB1_197X
In der App „Bestandsobjekt“ wurde die Funktion „Label/Liste drucken“ in Fiori erstellt.

Neue Funktion

24.04.2025 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_588X
In der App „TE am Tor an-/abmelden“ kann nun via Steuerparameter ein Scan-Modus aktiviert werden, bei dem die Tor An-/Abmeldung via Scan des Tores vorgenommen wird. Alle entsprechenden Buttons in der Toolbar fallen dadurch weg.

Verbesserung

24.04.2025 – Modul: MM
Paket: /FLEXUS/MM01_227X
in der App „Warenausgang zur Produktion“ ist nun auch die Anzeige der Menge in Kommadarstellung möglich.

Neue Funktion

22.04.2025 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_586X
In der App „Verladekontrolle“ gibt es nun einen neuen Button zum mehrfachen Entladen von HUs.

Neue Funktion

07.04.2025 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_586X
In der App „Verladekontrolle“ werden HUs, deren Lieferung nicht komplett zur TE zugewiesen ist, nun in der Verladekontrolle berücksichtigt.

Fehlerbehebung / Bugfix

04.04.2025 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_622X
Es wird ein Dump verhindert, der bei der Eingabe einer zu langen HU-Nummer auftrat.

Fehlerbehebung / Bugfix

04.04.2025 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_589X
Unter bestimmten EWM-Releases funktionierte das Umbuchen von Bestand mit Lieferungsbezug nicht. Hier wird nun der Lieferbezug mit übergeben, damit diese Fälle immer funktionieren.

Fehlerbehebung / Bugfix

01.04.2025 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_WT_CONF
In der App „EWM_Lageraufträge_bearbeiten“ finden beim Verlassen der LA-Bearbeitung diverse Prüfungen statt und es werden ggf. Enscheidungs-Popups aufgerufen. Diese Prüfungen und Popups wurden verfeinert:

  • Das Popup für den Transport zum Ziel wird aufgerufen, sofern der LA mindestens einen quittierten LB sowie einen offenen LB von einer Ressource enthält.
  • Das Popup für den LA-Split wird aufgerufen, sofern der LA mindestens einen quittierten LB sowie einen offenen LB, der nicht von einer Ressource kommt, enthält.
  • Der LA wird nur in den Status „Offen“ zurückgesetzt und die Ressourcenzuordnung gelöst, sofern der LA keine quittierten LBs enthält.

FlexMobile Fiori Apps Changelog – Q1.2025

Verbesserung

31.03.2025 – Modul: EWM
Pakete: /FLEXUS/EWM1_591X | /FLEXUS/MBF2_FIORI_EWM1_591X
Der Button „Lieferungsinfo“ wurde nun sauber in die Oberfläche integriert.

Verbesserung

31.03.2025 – Modul: EWM1
Pakete: /FLEXUS/EWM1_590X | /FLEXUS/EWM1_591X | /FLEXUS/EWM1_592X
Es werden nun weitere Informationen zur Packspezifikation angezeigt.

Neue Funktion

27.03.2025 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_590X
In der App „Packtisch Versand“ kann nun auch ein Absprung in die BDS-App erfolgen, um Bilder und Dokumente zur EWM- oder ERP-Auslieferung zu verwalten.

Fehlerbehebung / Bugfix

24.03.2025 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_WT_CONF
In der App „EWM_Lageraufträge_bearbeiten“ wurde ein Fehler behoben, dass bei der manuellen Selektion von Lageraufträgen die Zuweisung zur Ressource nicht sofort beim Start des LAs, sondern erst im Zuge der ersten Quittierung erfolgte. Dies führte bei der manuellen Selektion auch zu einem Darstellungsfehler des Auftragsstatus in der Lagerauftragsliste.

Verbesserung

17.03.2025 – Modul: PP01
Paket: /FLEXUS/PP01_446X
Die Komponenten für die Warenbewegung werden in der App ermittelt. Nachdem diese angezeigt wurden, werden diese nicht mehr automatisch neu ermittelt, da unter Umständen andere Quants ermittelt werden würden.

Fehlerbehebung / Bugfix

17.03.2025 – Modul: WM
Paket: /FLEXUS/WE01_356X
Ein Dump bei der Auswahl von „Position-OK“ wurde behoben.

Fehlerbehebung / Bugfix

13.03.2025 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_591X
In der App „Packtisch Anlieferung“ wurde die Anzeige von Serialnummern angepasst: Die Serialnummernpflicht für Belegposition (A) wird jetzt auch berücksichtigt (zuvor wurde nur die Serialnummernpflicht auf Bestandsebene (C) berücksichtigt).

Fehlerbehebung / Bugfix

13.03.2025 – Modul: WM
Paket: /FLEXUS/WM01_121X
Eine fehlende Überprüfung, ob die Nullkontrolle bereits durchgeführt wurde, wurde nun implementiert.

Verbesserung

12.03.2025 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_614X
Die Schnittstellenanpassung kann in neueren EWM Releases nun abgefragt werden und wenn vorhanden, richtig versorgt werden.

Verbesserung

11.03.2025 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_587X
In der App „Dokumentation Verladekontrolle“ können Bilder und Unterschriften, die im PDF verwendet werden, nun auch separat abgelegt werden (BDS; DMS).

Verbesserung

10.03.2025 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_439X
Es werden nun die Labels zu nicht gefüllten Feldern angezeigt.

Neue Funktion

06.03.2025 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_611X
In der Inventur-App sollte das Ergebnis beim Einstieg in den Dialog über die Referenz des Inventurbeleges inkl. Auswahl-Popup nicht eindeutig sein.

Neue Funktion

06.03.2025 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_602X
Der Einstieg wurde um den neuen Objekttypen „Bestandsidentifikation“ erweitert.

Verbesserung

06.03.2025 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_591X
In der App „Packtisch Anlieferung“ wurden die Buttons im Anzeigemodus für WE gebuchte Lieferungen deaktiviert.

Fehlerbehebung / Bugfix

04.03.2025 – Modul: SD
Paket: /FLEXUS/SD01_389X
In der App „Smartform mit Fotos“ wurde der Fehler in der Bedingung für den Aufruf behoben.

Neue Funktion

27.02.2025 – Modul: BOB
Pakete: /FLEXUS/BOB1_195X | /FLEXUS/BOB1_196X | /FLEXUS/BOB1_198X
Die Funktionen „BOB Position Anzeigen“, „BOB Kopf anzeigen / ändern“, „BOB Position Ver- / um- / auspacken“ wurden neu in Fiori erstellt.

Verbesserung

27.02.2025 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_590X
Das Verpacken nach Packspezifikationen funktioniert nun auch mit Materialien ohne Serialnummer.

Fehlerbehebung / Bugfix

18.02.2025 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_619X
Die Funktionsfähigkeit des Nachdrucks wurde sichergestellt.

Verbesserung

10.02.2025 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_600X
In der App „Lageraufgabe quittieren“ lässt sich das Popup mit der LB-Übersicht technisch über die Methodenschnittstelle nun auch auf Produkt, Von-Lagerplatz und Von-Handling-Unit filtern.

Neue Funktion

10.02.2025 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_586X
In der App „EWM_Verladekontrolle“ gibt es nun den neuen Button „Erweiterte Suche“ zum Absprung in die TE-Auswahl-App.

Fehlerbehebung / Bugfix

06.02.2025 – Modul: WM
Paket: /FLEXUS/WM01_121X
Nach der TB-Erzeugung, wenn der TA nicht aufgerufen wird, werden die Daten neu selektiert und der Benutzer behält die Detailansicht der richtigen TB-Position.

Fehlerbehebung / Bugfix

06.02.2025 – Modul: WE
Paket: /FLEXUS/WE01_458X
Beim Ändern einer Position bleibt die Bestellung erhalten (wenn eine Multi-Selektion erlaubt ist).

Verbesserung

05.02.2025 – Modul: MM
Paket: /FLEXUS/MM01_215X
Die Selektion für die Versandstelle und den Lagerort wird nun auch auf das Werk eingeschränkt, um die Ergebnisliste zu reduzieren.

Verbesserung

03.02.2025 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_435X
In der App „Lagerplatz anzeigen“ kann das aktuelle und das maximale Gewicht des Lagerplatzes angezeigt werden.

Verbesserung

31.01.2025 – Modul: SD
Paket: /FLEXUS/SD01_373X
Die Basis-Mengeneinheit kann man nun auch als Alternative selektieren, wenn die Verkaufsmengeneinheit nicht gepflegt ist.

Neue Funktion

31.01.2025 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_WHO_PROC
In der App „EWM_Lageraufträge_bearbeiten“ wurde ein neuer Button eingefügt, über den der Anwender ad-hoc während der Quittierung die Ist-Menge ändern kann. Bei Bestandskunden muss die Funktion bei Bedarf manuell in die Benutzeroberfläche übernommen werden.

Fehlerbehebung / Bugfix

31.01.2025 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_WT_CONF
In der App „EWM_Lageraufträge_bearbeiten“ wurde ein Fehler behoben, bei dem für die Steuerung der Mengenvalidierung die falsche Bedingung geprüft wurde. Zudem wurde ein weiterer Fehler behoben, bei dem beim Schließen des Popups zum Ändern der Mengeneinheit über die Escape-Taste die Eingabe bestätigt anstatt verworfen wurde.

Neue Funktion

30.01.2025 – Modul: WM
Paket: /FLEXUS/WM01_150X
Es ist nicht nur eine automatische Buchung nach der Validierung möglich, sondern bereits auch eine manuelle Buchung per Knopfdruck. In der Folge kann der Nutzer den Undo-Button verwenden.

Fehlerbehebung / Bugfix

29.01.2025 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_629X
Die Textanzeige für den Prozesscode und den Ausführenden wurde korrigiert.

Fehlerbehebung / Bugfix

28.01.2025 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_630X | /FLEXUS/EWM1_WT_CONF_BASIS
Der Vergleich von Zahlen wurde von einem zeichenartigen zu einem Mengenvergleich umgestellt. Zudem wurde das Ausgabenfeld der offenen Menge auf ein Mengenfeld umgestellt, da es relevant für das Ausgabeformat ist.

Fehlerbehebung / Bugfix

23.01.2025 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_592X
Die falsche bzw. unlogische Datenzuweisung wurde korrigiert.

Neue Funktion

23.01.2025 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_624X
In der App „EWM Anlieferung ändern“ ist nun auch eine Änderung des Mindesthaltbarkeitsdatums (MHD) möglich.

Neue Funktion

22.01.2025 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_591X
In der Packtisch-Anlieferung ist nun auch die Anzeige von Serialnummern möglich.

Fehlerbehebung / Bugfix

22.01.2025 – Modul: WM01
Paket: /FLEXUS/WM01_150X
Der Button „alle“ ist in einer laufenden Validierung nicht mehr klickbar.

Fehlerbehebung / Bugfix

22.01.2025 – Modul: MM-INV
Paket: /FLEXUS/FL01_ERP04B
XXX

Fehlerbehebung / Bugfix

22.01.2025 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_612X
Die Lagernummer wird nun richtig an den Folgedialog für das Hinzufügen einer HU übergeben. So erkennt die App nun, dass eine HU bereits im System existiert und zeigt entsprechend den Inhalt der HU an.

Neue Funktion

16.01.2025 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_600X
In der App „Lageraufgabe quittieren“ können nun eigene Aktionen als Business Rules implementiert werden. Dies wird über das Interface /FLEXUS/IF_EWM1_BRF_ACTION ermöglicht. Die Klassen werden schließlich über die Business Rules über die Funktion FNC_CALL_ACTION_IMPLEMENTATION als Aktion entsprechend eingebunden.

Neue Funktion

10.01.2025 – Modul: MM
Paket: /FLEXUS/MM01_218X
Es ist nun möglich, gleich mit der Charge einzusteigen und das Chargenmaterial zu verwenden (sies ist nur möglich, wenn die Charge eindeutig ist!). „Nach Charge“ sucht jetzt auch nach dem Nach-Material, falls dieses nicht bereits eingegeben wurde.

Verbesserung

10.01.2025 – Modul: MM
Pakete: /FLEXUS/WM01_121X | /FLEXUS/INF1 116X
Es gibt nun den neuen Button „Bestand“ in der App „WM: TA/TB_Bearbeitung-Detail (WM01_121X)“. Beim Klick darauf wird in die App „WM: Info Material Platzbestände (INF1 116X)“ gesprungen, um Lagerplätze für Material oder Material und Charge (bei aktivem Steuerparameter CONSIDER_BATCH) einzusehen. Der Button ist nur sichtbar, wenn der Steuerparameter TCODE_SHOW_STOCK aktiv ist.

Neue Funktion

09.01.2025 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_596X
Es gibt nun die neue App „EWM Transporteinheit anlegen“: Hier besteht beim Anlegen einer neuen Transporteinheit die Möglichkeit, in die Verladekontrolle abzuspringen.

Verbesserung

09.01.2025 – Modul: MM
Paket: /FLEXUS/MM01_214X
Es gibt nun zwei neue Steuerparameter für eine bessere Steuerung: SKIP_VALID_REBUILD und AUTO_SEL_AFTER_BOOK.

Fehlerbehebung / Bugfix

09.01.2025 – Modul: MM
Paket: /FLEXUS/MM01_214X
Beim Klick auf den Button INIT (F2) kam es zu einer Endlosschleife. Dies wurde behoben.

Fehlerbehebung / Bugfix

09.01.2025 – Modul: MM
Paket: /FLEXUS/MM01_214X
Bei der Verwendung eines Barcode-Splits mit Charge und Menge kam es bei der Mengenvalidierung zu einem Problem. Bei der Eingabe einer Charge wird die Menge jetzt gelöscht, damit diese durch eine werteabhängige Validierung abgefragt werden kann.