Unser FlexYard Management für SAP® ist ein vollumfängliches System für die Verwaltung des Hofs (engl. Yard). Dadurch können alle Prozesse von der Avisierung bis zur Ausfahrt des LKWs digital dargestellt, geplant, koordiniert und überwacht werden.
FlexYard Management Changelog – Q4.2020
18.12.2020 – Dialog: Cockpit-Yard
Paket: /FLEXUS/CL_ALC1_YAR2_TUP
Es gibt nun einen TUP (Transaktionsunabhängiger Pushbutton) zum Senden einer SMS mit einem vordefiniertem Text.
18.12.2020
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_BASIS
Die Funktion „Verwerfen einer Registrierungsnummer“ wurde so erweitert, dass die „Verwerfen“-Aktion auch in das Aktionsprotokoll mit Funktionsausführung abgespeichert wird.
17.12.2020
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_SCHEDULER
| /FLEXUS/CL_YAR2_SMS
Die Sendemöglichkeiten aus dem Planungstool wurden erweitert bzw. verbessert. So können Nachrichten nun neben SMS und Pager auch via E-Mail aus dem Kundenstamm versendet werden. Darüber hinaus wurde der Fehler eines falschen Nachrichtentyps behoben.
15.12.2020 – Dialog: Zeitfenster anzeigen
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_BASIS
Wenn in einem Dialog noch keine Registrierungsnummer bekannt war, konnte die Lieferung nur mit führenden Nullen erkannt werden. Es wird nun noch eine Input-Conversion durchgeführt, bevor der eingegebene Wert geprüft wird.
14.12.2020
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_FUNCTIONS
Es gibt nun die neue Funktion, die das Partner-Terminal erst nach einem Zeitversatz triggert.
09.12.2020
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_TIME
Es gibt nun die neue Funktion, dass ein Dialog übersprungen werden kann, wenn kein Zeitfenster bekannt ist.
09.12.2020 – Dialog: Zeitfenster anzeigen
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_TIME
Es wurde ein Fehler bei der Zeitfensterprüfung behoben. So konnte man bisher, wenn das Zeitfenster zur Registrierung nicht gefunden wurde, nicht noch zusätzlich nach dem Zeitfenster im Objekt suchen.
09.12.2020
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_API_EX
| /FLEXUS/CL_YAR2_API_IN
Zum geloggten Anlegen von Registrierungen durch Flexus-fremde Entwicklungen wurde die Yard API implementiert.
04.12.2020 – Dialog: Pagerausgabe
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_542X
| /FLEXUS/CL_YAR2_PAGER
Die Pagerausgabe wurde um die Möglichkeit, mehrere Pager bzw. einen Pager pro Person auszugeben, erweitert.
19.11.2020 – Dialog: Sicherheitsabfragen
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_SQ
| /FLEXUS/CL_YAR2_525X
| /FLEXUS/CL_YAR2_539X
| /FLEXUS/CL_YAR2_561X
| /FLEXUS/CL_YAR2_BASIS
| /FLEXUS/CL_YAR2_MAN_CREA
| /FLEXUS/TB_YARPS
Die Sicherheitsabfragen der Speicherung wurden von „Registrierungsnummer“ auf „Typ + Objekt“ umgestellt.
18.11.2020 – Dialog: Cockpit-Yard
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_FILL
| /FLEXUS/CL_YAR2_OBJECT
| /FLEXUS/CL_YAR2_PERSONAL
Die Unit Tests wurden in einen Teil der Klassen eingebaut.
18.11.2020 – Dialog: Externe Sicherheitsprüfung
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_563X
Es gibt nun den neuen Dialog „Externe Sicherheitsprüfung“. Über diesen Dialog kann z. B. ein Sicherheitsvideo abgespielt werden, wobei der Dialog erst nach vollständigem Ansehen weiterlaufen darf.
18.11.2020 – Dialog: Cockpit-Yard
Paket: /FLEXUS/CL_ALC1_YAR2_SEL
Der ALC-Fahrzeugtyp „Selektion“ wurde um Fahrzeugtypen aus dem Aktionsprotokoll ergänzt.
18.11.2020 – Dialog: Via SAP GUI
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_561X
Die Registrierungsanlage in SAP wurde um Fahrzeugdaten – das Kennzeichen – erweitert.
18.11.2020 – Dialog: Auswahl Fahrzeugtyp
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_557X
| /FLEXUS/TB_YARV
Die Fahrzeugtypen wurden um eine Anzeigereihenfolge erweitert.
13.11.2020 – Dialog: Zeitfenster anzeigen
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_557X
| /FLEXUS/CL_YAR2_ERP
| /FLEXUS/CL_YAR2_TIME
| /FLEXUS/CL_YAR2_SCHEDULER
Die Zeitfensterprüfung wurde aus der ERP-Klasse in die TIME-Klasse verschoben. Sie zeigt nun auch die aktuelle Zeit an.
10.11.2020
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_DBT
Die Datenbankmethode UPDATE_STAFF_DATA
wurde von „Update“ auf „Modifire“ geändert.
10.11.2020 – Dialog: Cockpit-Yard
Paket: /FLEXUS/CL_ALC1_YAR2_TUP
Beim Dialog TUP_SET_VEHICLE_REG_NUMB
ist das Anhänger-Kennzeichen jetzt optional. Es kann jedoch auch über das Customizing zum Pflichtfeld gemacht werden.
10.11.2020 – Dialog: Cockpit-Yard
Paket: /FLEXUS/CL_ALC1_YAR2_TUP
Beim TUP_SEND_SMS
wird nun auch die Telefonnummer aus den Personendaten vorbelegt. Erst danach wird in der Pagertabelle gesucht.
06.11.2020 – Dialog: Yard Standard Dialog
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_DYNPRO_SUPER
Der Yard Standard wurde um die Funktion, einen UCOMM beim Rücksprung abzufangen und zu verarbeiten, erweitert.
06.11.2020 – Dialog: Zeitfensterplanung
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_547X
| /FLEXUS/CL_YAR2_TIME
Die Zeitfensterplanung wurde verbessert und um eine SAP- bzw. JMC-Variante erweitert.
06.11.2020 – Dialog: Scan der Referenznummer
Paket: /FLEXU/CL_YAR2_522X
Diese Erweiterung ermöglicht es, auch ein Objekt direkt einzugeben, ohne bereits eine Registrierungsnummer zu haben und damit die Registrierung anzulegen. Zudem wurde das Init verbessert, sodass nach dem Init direkt weiter gemacht werden kann. Außerdem wurde die Möglichkeit geschaffen, die Transaktion auch ohne übergebene Registrierung zu verwenden und bei Objekteingabe die Registrierung anzulegen.
09.11.2020 – Dialog: Registrierung fortführen
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_523X
Der Any-Übergabeparamter wird nicht direkt übergeben.
02.11.2020 – Dialog: Cockpit-Yard
Paket: /FLEXUS/CL_ALC1_YAR2_SEL
Der Selektionsparameter „Registrierung“ wird nun bei der Objektprüfung richtig behandelt.
20.10.2020 – Dialog: Cockpit-Yard
Paket: /FLEXUS/CL_ALC1_YAR2_TUP
Es gibt einen neuen TUP (Transaktionsunabhängiger Pushbutton) für die Aktionshistorie. Das Abschließen von Aktionen und das Ausführen von Funktionen kann nur mit dem „Manuel“-Kennzeichen erfolgen.
14.10.2020 – Dialog: Positionseingabe
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_522X
Die Positionseingabe für Transporte und Lieferungen ist nun anwendbar. Es können nun also mehrere Transport bzw. mehrere Lieferungen zu einer Registrierungsnummer eingegeben werden.
13.10.2020 – Dialog: Cockpit-Yard
Pakete: /FLEXUS/CL_ALC1_YAR2_SEL
| /FLEXUS/CL_ALC1_YAR2_TUP
Der Fehlercode „Child“ wurde um eine Aktion und eine laufende Nummer erweitert. Zudem wurde der TUP (Transaktionsunabhängiger Pushbutton) um die Übergabe des Aktionsnamens erweitert, um Fehler zu beheben.
08.10.2020 – Dialog: Sprachauswahl
Pakete: /FLEXUS/CL_IM_YAR2_DYN_S_PAARI
| /FLEXUS/CL_YAR2_520X
Es wurde ein Fehler behoben, der beim Rückspruch bzw. beim Initialisieren des Dialogs der Paari-Ampel-Erweiterung auftrag.
FlexYard Management Changelog – Q2.2020
27.04.2020 – Dialog: Wiegung und Kennzeichenerkennung
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_546X
Bei der Minimumgewichtsprüfung wird das Gewicht nun vor dem Speichern geprüft und nicht mehr wie vorher nur, wenn Daten empfangen werden.