Unser FlexYard Management für SAP® ist ein vollumfängliches System für die Verwaltung des Hofs (engl. Yard). Dadurch können alle Prozesse von der Avisierung bis zur Ausfahrt des LKWs digital dargestellt, geplant, koordiniert und überwacht werden.
FlexYard Management Changelog – Q4.2021
15.12.2021 – Dialog: Paari
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_PAARI
Das Yard-Profil wird nun bei der Featuresuche beachtet.
15.12.2021 – Dialog: Manuelle Anlage
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_MAN_CREA
| /FLEXUS/CL_YAR2_OBJECT
Die manuelle Anlage für Prüfungen wurde mit mehr Daten technisch erweitert. Somit werden nun nur noch aktive Aktionen ausgelesen.
22.11.2021 – Dialog: Cockpit-Yard
Paket: /FLEXUS/CL_ALC1_YAR2_SEL_ERP
Im Yard-Cockpit wurde eine Pufferung für WM-Daten eingebaut, um die Performance zu verbessern.
16.11.2021 – Dialog: Unterschrift
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_SEND_MSG
| /FLEXUS/CL_YAR2_527X
Die Beschreibung beim Speichern der Unterschrift wird ignoriert, da sonst mehrere Unterschriften mit unterschiedlichen Beschreibungen zur gleichen Nummer gespeichert werden.
09.11.2021 – Dialog: Funktionen
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_SEND_MSG
Es gibt nun eine Funktion, mit der man Nachrichten aufgrund eines auftretenden Events versenden kann.
08.11.2021 – Dialog: Personenstammdaten
Pakete: /FLEXUS/CL_ALC1_YAR2_SEL
| /FLEXUS/CL_YAR2_553X
| /FLEXUS/CL_YAR2_555X
| /FLEXUS/CL_YAR2_561X
| /FLEXUS/CL_YAR2_DBT
| /FLEXUS/CL_YAR2_PERSONAL
Der Dialog der Personenstammdaten wurde um die Möglichkeit, mehrere Lieferanten einer Personalnummer zuzuweisen, erweitert.
03.11.2021 – Dialog: Personendaten
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_537X
| /FLEXUS/CL_YAR2_553X
Die Telefonnummer sowie die E-Mail-Adresse können nicht aus den Registrierungsstammdaten gelöscht werden, wenn diese gefüllt sind.
27.10.2021 – Dialog: Wiegen und Kennzeichenerkennung
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_SELECTION
Das Logging des ausgelesenen Kennzeichens wurde erweitert.
27.10.2021 – Dialog: Pagerausgabe
Paket: /FLEXUS/DOM_YAR2_COMM_NO
Bei der Kommunikationsnummer sind nun auch Kleinbuchstaben erlaubt.
27.10.2021 – Dialog: Paari
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_PAARI
| /FLEXUS/CL_YAR2_SEND_MSG
Es gibt nun neue Events für das Abfangen von Paari und das Umwandeln dieser in E-Mails per Customizing:
- Pager Empty
- Pager Box Empty
- Pager Refilled
- Printer paper low
- Printer out of Paper
- Printer Cutter Problem
- Printer Temp protect
22.10.2021 – Dialog: Zeitfensterplanung
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_SCHEDULER
Beim Erzeugen einer Einplanung über den Scheduler gibt es nun eine Einschränkung hinsichtlich des Speicherzeitpunktes der Systemaktion. Diese wurde zuvor noch an zu vielen Stellen durchlaufen.
22.10.2021 – Dialog: Zeitfensterplanung
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_TIME
Es findet nun eine Prüfung der freien Zeiten statt.
22.10.2021 – Dialog: Yard-Standard
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_DYNPRO_SUPER
Beim Drücken von „Cancel“ wird nun ein Dump mit leerem Dialog verhindert.
14.10.2021 – Dialog: Avisierung
Paket: /FLEXUS/YAR2_533X
Der Avisierungsdialog wurde komplett überholt.
07.10.2021 – Dialog: Zeitfensterplanung
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_SCHEDULER
Die Zeitfensterplanung wurde beim Anlegen einer Einplanung um das Ausführen einer Systemaktion erweitert.
06.10.2021 – Dialog: Wiegen und Kennzeichenerkennung
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_546X
Die Kennzeichenspeicherung wurde technisch optimiert und verhindert nun zudem, dass das Kennzeichenfeld mit „Leer“ überschrieben wird.
FlexYard Management Changelog – Q3.2021
30.09.2021 – Dialog: Pagerausgabe
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_542X
Die Anzahl der auszugebenden Pager wurde technisch vereinheitlicht.
21.09.2021 – Dialog: Zeitfensterplanung
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_SCHEDULER
Bei der Zeitfensterplanung kann nun auch nach dem Ankunftszeitpunkt gefiltert werden.
21.09.2021 – Dialog: Zeitfenster buchen
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_547X
Bei der Zeitfensterbuchung kann nun auch eine sprachenabhängige Rampenbezeichnung genutzt werden.
13.09.2021 – Dialog: Pageraus- und -rückgabe
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_542X
| /FLEXUS/CL_YAR2_545X
Die Funktionsfähigkeit in Fiori hinsichtlich der Pageraus- und -rückgabe wurde erweitert.
07.09.2021 – Dialog: Paari
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_PAARI
Die SLG1-Log-Erweiterung wird nun bei erfolgreichem APC und Paari verarbeitet.
06.09.2021 – Dialog: Wiegung und Kennzeichenerkennung
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_546X
Die Funktionsfähigkeit in Fiori wurde erweitert.
06.09.2021 – Dialog: Unterschrift
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_538X
Die Unterschrift wird nun von Fiori abgefangen.
01.09.2021 – Dialog: Manuelle Anlage
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_MAN_CREA
Das Aktiv-Kennzeichen des Customizings der Manuellen Anlage wird nun beachtet.
01.09.2021 – Dialog: Aktionsanzeige
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_BASIS
Die Log-Fehlermeldung bei fehlendem Terminal-Parameter in der Funktionsgerät-Suche wurde entfernt.
23.08.2021 – Dialog: Aktionsanzeige
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_524X
Die Unschärfe in der Objekteingabe der Aktionsanzeige wurde behoben.
03.08.2021 – Dialog: Wiegung und Kennzeichenerkennung
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_546X
Die Fehlerbehandlung bei Übergewicht wurde verbessert.
02.08.2021 – Dialog: Cockpit-Yard
Paket: /FLEXUS/CL_ALC1_YAR2_SEL
Es wird nun der richtige Änderungsheader beim Aktionshistorien Child gelesen.
30.07.2021 – Dialog: TLS
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_TLS4
Es wurden Logiken und Funktionen zur Verknüfung von Yard und TLS (Transportleitsystem) geschaffen.
29.07.2021 – Dialog: Scan der Referenznummer
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_522X
Die Fehlermeldung bei einem falschen Objekt oder einer doppelten Objekteingabe wird nun richtig abgefangen.
27.07.2021 – Dialog: Cockpit-Yard
Paket: /FLEXUS/CL_ALC1_YAR2_SEL
Die Aktion „Child“ wurden um eine sprachabhängige Aktionenbezeichnung erweitert sowie die Sortierung auf die richtige Sortierreihenfolge angepasst.
20.07.2021 – Dialog: Manuelle Bedienung der Geräte
Pakete: /FLEXUS/YAR2_565X
| /FLEXUS/CL_YAR2_DBT
| /FLEXUS/CL_YAR2_BASIS
Es gibt nun einen neuen Dialog zur manuellen Ansteuerung von externen Geräten ohne Registrierung, z.B. „Schranke öffnen“.
14.07.2021 – Dialog: Funktionen zur Aktion
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_FUNCTIONS
Die Funktion zum Abschließen einer Aktion wurde erweitert, sodass kein Registrierungsprofil angegeben werden muss, sondern die Aktion von jeglichem Registrierungsprofil sein kann.
FlexYard Management Changelog – Q2.2021
18.06.2021 – Dialog: Automatischer Call-Off
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_CAPACITY
Die Kapazitätsprüfung geschieht nun auch ohne Angabe des Profils und des Registrierungsprofils.
18.06.2021 – Dialog: Objekteingabe
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_522X
Die auftauchende Fehlermeldung bei falscher Objekteingabe bei einem Objektwechsel wird nun richtig behandelt.
14.06.2021 – Dialog: Objekteingabe
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_522X
| /FLEXUS/CL_YAR2_TOOLS
Für eine verbesserte Redefinition beim Kunden gab es ein technisches Code-Update mit Erweiterung.
10.06.2021 – Dialog: SD User-Exit
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_UE_ERP
Im SD-User Exit wurden bisher alle Aktionen zu einem Profil abgeschlossen, sobald eine gültige SD-Statusänderung vorhanden war, ohne Beachtung, welcher SD Status geändert wurde.
10.06.2021 – Dialog: Archivierung
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_ARCHIVIERUNG
Die Felder des Webservice-Protokolls werden nur mit der Löschkennzeichnung gefüllt, wenn vorher auch ein Wert enthalten war.
07.06.2021 – Dialog: Pagerrückgabe
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_PAARI
Es wurde ein Fehler behoben, der bei der Rückgabe von mehreren Pagern zu einer Registrierung über Paari auftrat.
07.06.2021 – Dialog: Aktionsanzeige
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_524X
Die Anzeige des Registrierungsstatus in der Aktionsliste wird nun aktualisiert, wenn eine Aktion abgeschlossen wurde.
21.05.2021
Pakete: /FLEXUS/CL_ALC1_YAR2_TUP
| /FLEXUS/CL_YAR2_FUNCTIONS
| /FLEXUS/CL_YAR2_SCHEDULER
Das Versenden von Nachrichten an die verschiedenen Empfängertypen wurde vereinheitlicht.
21.05.2021 – Dialog: Benachrichtigungsauswahl
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_552X
Die Kommunikationsmittelauswahl bekam ein technisches Update.
17.05.2021 – Dialog: Paari
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_PAARI
Es gibt nun eine Anbindung zum Paari Bondrucker.
05.05.2021 – Dialog: Wiegung
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_546X
| /FLEXUS/CL_YAR2_SELECTION
Es gibt einige Verbesserungen des Wiegen-Dialogs:
- Die Neuverwiegung geschieht nun über eine Systemaktion mit dem Warte-Dialog.
- Bei Übergewicht erscheint nun zunächst eine Fehlermeldung, anstatt, dass direkt das Fehlerprofil aufgerufen wird. Das Fehlerprofil kann damit über die Nachrichtenveränderung und den Fehlercode bestimmt werden.
- Die Gewichtsdaten werden nun aus dem Aktionsprotokoll anstatt aus dem Webservice-Protokoll gelesen.
- Testdaten werden nach einem Standard-Verfahren abgespeichert.
05.05.2021
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_ACTION
| /FLEXUS/TB_YAREV
Es ist nun möglich, „E“. „F“ und „S“ in die Transaktionsfelder einer Aktion einzutragen. So kann die Aktion direkt auf den jeweiligen Status gesetzt werden, ohne dass die Aktion angezeigt werden muss.
03.05.2021 – Dialog: Cockpit-Yard
Paket: /FLEXUS/CL_ALC1_YAR2_SEL_ERP
Die Nachkommastellen im WartezeitFeld wurden entfernt. Stattdessen wird hier nun aufgerundet.
29.04.2021 – Dialog: Aktionsanzeige
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_524X
| /FLEXUS/TB_YAREV
Die Aktionsliste wurde um die Hintergrundverarbeitung von Aktionen erweitert. Dies kann z. B. genutzt werden, wenn die Aktion vom Pförtner durchgeführt werden muss anstatt vom LKW-Fahrer.
26.04.2021 – Dialog: Mengenaufteilung
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_543X
Die Reihenfolge der Positionen in der Mengenaufteilung wurde verbessert.
21.04.2021
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_ACTION
| /FLEXUS/CL_YAR2_DYNPRO_SUPER
Der Aktionsstatus „E“ darf nun auch gesetzt werden, wenn die Aktion bereits Status „F“ hatte.
21.04.2021 – Dialog: Cockpit-Yard
Paket: /FLEXUS/CL_ALC1_YAR2_TUP
Die Standard-TUPs wurden um das Abspeichern von Systemaktionen erweitert, um die TUP-Ausführungen zu protokollieren.
19.04.2021
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_BASIS
| /FLEXUS/CL_YAR2_FUNCTIONS
Wenn der Registrierungsstatus durch die Funktion zum Abschluss anderer Aktionen einen Statuswechsel verursacht hat, wird dieser Status nun auch beibehalten, anstatt von der ursprünglichen Aktion überschrieben zu werden.
19.04.2021
Pakete: alle
Es gab hier einen Transportschichtwechsel, wodurch das Yard nun nicht mehr DFL-kompatibel ist.
13.04.2021
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_523X
Das Yard-Objekt wird geleert, wenn beim Sprung in die Transaktion ein Fehler auftritt. Ansonsten bleibt die Registrierungsnummer im Dialog hängen.
13.04.2021
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_ACTION
Bei Aktionen kann als Transaktion ein „E“ eingetragen werden, um eine aussagende Fehlermeldung zu erzeugen, wenn versucht wird, die Registrierung am falschen Endgerät fortzufahren (z. B. JMC statt Fiori).
12.04.2021 – Dialog: Paari
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_PAARI
Es wird nun wieder die richtige Systemaktion beim Empfangen der Paari-Unterschrift verwendet.
08.04.2021 – Dialog: Cockpit-Yard
Pakete: /FLEXUS/LFG_ALC1_YAR2_SELTOP
| /FLEXUS/CL_ALC1_YAR2_SEL
Die Main Selektion wurde um ein „Auto-Refresh“-Feld erweitert.
06.04.2021 – Dialog: Cockpit-Yard
Pakete: /FLEXUS/LFG_ALC1_YAR2_SELTOP
| /FLEXUS/CL_ALC1_YAR2_SEL
Der Fehlercode „Child“ wurde um ein Profil erweitert. Zudem gibt es für die Aktionshistorie und den Fehlercode „Child“ eine Profil-Berechtigungsprüfung.
FlexYard Management Changelog – Q1.2021
29.03.2021 – Dialog: Ladungsbilder
Pakete: /FLEXUS/
CL_YAR2_564X
| /FLEXUS/CL_YAR2_563X
| /FLEXUS/CL_YAR2_ERP
Es gibt nun den neuen Dialog „Ladungsbilder aufnehmen“. Zudem wurde eine neue Funktion zum Nachrichtenprotokoll prüfen eingeführt.
25.03.2021 – Dialog: Cockpit-Yard
Pakete: /FLEXUS/CL_ALC1_YAR2_TUP
| /FLEXUS/CL_YAR2_SELECTION
| /FLEXUS/CL_ALC1_YAR2_ERR
Beim Fehler beheben wurde eine neue aktionsspezifische Zusatzfunktion eingebaut: Wiegedaten
24.03.2021 – Dialog: Aktionsanzeige
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_524X
Fehlerhafte Aktionen werden nun wie Status „P“ oder „Leer“ behandelt.
23.03.2021
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_DYNPRO_SUPER
Es wurde ein neues Fehlerprofil in der Fehlercode-Tabelle hinzugefügt. Beim Fehlercode setzen wird es ausgelesen und verwendet.
23.03.2021
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_TOOLS
Der Kontext der Logs wurde um den Terminal-Namen erweitert.
22.03.2021 – Dialog: Dokumentenausgabe
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_548X
Bereits fertiggestellte Dokumente werden über den Parameter nicht beachtet.
15.03.2021 – Dialog: Datenschutzinformationen
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_538X
Hinsichtlich der Datenschutzinformationen gibt es nun weitere Optionen, PDF View Dokumente einzufügen.
10.03.2021 – Dialog: Cockpit-Yard
Paket: /FLEXUS/LFG_ALC1_YAR2_SELTOP
Bei Start des Dialogs wird der Name des Selektionsscreens über den Steuerparameter vorgegeben.
08.03.2021
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_STATUS
| /FLEXUS/CL_YAR2_BASIS
Es gibt nun eine Aktions-Funktion zum Prüfen des Registrierungsstatus.
08.03.2021
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_PAARI
Es gibt nun einen extra Terminal-Parameter für das Pager-Rückgabe-Terminal.
08.03.2021 – Dialog: Zeitfenster anzeigen
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_TIME
| /FLEXUS/CL_YAR2_547X
| /FLEXUS/CL_YAR2_PROCESS
| /FLEXUS/CL_YAR2_SCHEDULER
Bei der Rampensuche wurde eine neue Rampengruppe hinzugefügt.
04.03.2021
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_TOOLS
INT1
wird nun bei einem String zur Struktur behandelt.
04.03.2021 – Dialog: Wiegung und Kennzeichenerkennung
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_546X
| /FLEXUS/CX_YAR2_EXCEPTION_SAVE
Der Übergewichtsfehler wird nun richtig behandelt und abgefangen.
03.03.2021 – Dialog: Fehlercode anzeigen
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_540X
Der Fehlercode „Fehlermeldung weiter anzeigen“ erscheint bei Enter oder APC-Empfang.
02.03.2021 – Dialog: Datenschutzerklärung | Print Preview
Pakete: /FLEXUS/CL_FL01_DMS_ERP
| /FLEXUS/CL_YAR2_538X
| /FLEXUS/CL_YAR2_BASIS
| /FLEXUS/CL_YAR2_DOCUMENT
Die Dokumentenanzeige „Observer“ wurde um die Options-JSON erweitert.
24.02.2021 – Dialog: Fehlercode anzeigen
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_540X
| /FLEXUS/CL_YAR2_DYNPRO_SUPER
Die neuen Fehlerfolgeaktionen für den Dialog „Registrierung stornieren“ nach einem Fehler und Drücken des Zurück-Knopfes schließen auch die Fehleraktion ab.
24.02.2021 – Dialog: Wiegung und Kennzeichenerkennung
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_546X
| /FLEXUS/CL_YAR2_SELECTION
Die Anzeige zum Eingangsgewicht wird nun über den Steuerparameter eingeschränkt.
18.02.2021 – Dialog: Wiegung und Kennzeichenerkennung
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_546X
| /FLEXUS/CL_YAR2_PAARI
| /FLEXUS/CL_YAR2_SELECTION
Die Kennzeichen von Paari werden nun nicht mehr direkt in die Registrierung gespeichert, sondern nur als Aktionsprotokoll, so wie auch die Wiegedaten funktionieren.
18.02.2021
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_BASIS
Die Funktionsreihenfolge wurde von Aufty → Seqeunce → Reihenfolge auf Sequence → Aufty → Reihenfolge geändert.
18.02.2021
Paket: /FLEXUS/CL_ALC1_YAR2_TUP_ERP
Der TUP (Transaktionsunabhängiger Pushbutton) wurde mit der Funktion „SD Transportstatus setzen“ um einen Button-Parameter erweitert.
15.02.2021 – Dialog: Aktionsanzeige
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_524X
Es gibt nun einen Steuerparameter, um die Home-Funktion in diesem Dialog zu stoppen, wenn der Dialog in der SAP GUI ausgeführt wird.
11.02.2021
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_PAARI
Die Mengeneinheiten werden nun von Paari kontrolliert und gegebenenfalls in Großbuchstaben umgewandelt.
09.02.2021
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_FUNCTIONS
Es gibt nun die Funktion, eine andere Aktion in den Status „Abgeschlossen“ zu setzen.
09.02.2021
Paket: /FLEXUS/CL_ALC1_YAR2_SEL_ERP
Es gibt nun einen Leitstand, um Daten aus den Transport-Positionen zu holen.
09.02.2021
Pakete: /FLEXUS/TB_YARAA
| /FLEXUS/CL_YAR2_BASIS
Die Funktionen zur Aktion um Gerätetypen wurden erweitert und das Kennzeichen vom 01.02.2021 wieder entfernt. Dies wird nun durch den Gerätetyp mit abgebildet.
01.02.2021
Pakete: /FLEXUS/TB_YARAA
| /FLEXUS/CL_YAR2_BASIS
Es gibt nun ein Kennzeichen, um das Ausführen von Aktionen aus dem ALC beim Abschließen von Aktionen zu verhindern.
27.01.2021
Pakete: FLEXUS/CL_ALC1_YAR2_TUP
| /FLEXUS/TB_YARAA
| /FLEXUS/CL_YAR2_BASIS
Es gibt nun ein Kennzeichen, um das Ausführen von Aktionen aus dem ALC beim Abschließen von Aktionen zu verhindern.
27.01.2021
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_DYNPRO_SUPER
Es erscheint nun eine Nachricht beim Überspringen der Aktion „Funktionsparameter“.
26.01.2021
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_PAARI
Bei der Proxy-Suche für den Paari-Proxy wird nun auch das Yard-Profil als Custom Parameter beachtet.
15.01.2021
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_SMS
Die Anlage eines leeren Pagers soll verhindert werden. Ein leerer Pager tritt auf, wenn eine Nachricht an ein Kommunikationsmittel gesendet wird, das nicht das gleiche ist wie in der Registrierung.
22.01.2021
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_DYNPRO_SUPER
Der Dialog KEEP_LANGUAGE
wird nun auch bei der Rückkehr aus dem Sprachendialog beachtet.
20.01.2021
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_ARCHIVIERUNG
Der Archivierungsreport wurde dahingehend erweitert, dass beim Archivieren Daten aus dem Webservice-Protokoll gelöscht werden. Damit sollen Bilder entfern werden, damit so die Datenbank kleiner gehalten wird.
15.01.2021
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_PAGER
Die Pager-ID wird nun bei der Pagerrückgabe richtig an die Historie weitergereicht. Dies ist bei mehreren Pagern / Kommunikationsmitteln zu einer Registrierung notwendig.
15.01.2021
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_BASIS
| /FLEXUS/CL_YAR2_DYNPRO_SUPER
| /FLEXUS/CL_YAR2_520X
| /FLEXUS/CL_YAR2_522X
| /FLEXUS/CL_YAR2_523X
| /FLEXUS/CL_YAR2_524X
| /FLEXUS/CL_YAR2_550X
Die Objekteingabe geschieht nun mit der Anzeige der möglichen Registrierungsnummern. Diese Funktion wird vom YAR2_STANDARD
behandelt.
14.01.2021 – Dialog: Aktionsanzeige
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_524X
| /FLEXUS/CL_YAR2_ACTION
| /FLEXUS/CL_YAR2_BASIS
Die Aktionsliste wurde um die Eingabe von Objekten und einer direkten Anlage einer Registrierung aus der Transaktion erweitert.
12.01.2021 – Dialog: Benachrichtigungsauswahl
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_BASIS
| /FLEXUS/CL_YAR2_SCHEDULER
In der Registrierung wurde das Kennzeichen „Nachricht gesendet“ gesetzt, obwohl der Prozess keine Nachricht sendet. Das Kennzeichen wurde aus Altlast immer gesetzt, wenn eine Systemaktion gespeichert wurde. Dies ist nun behoben.
11.01.2021 – Dialog: Benachrichtigungsauswahl
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_552X
Die Eingabe der Kommunikationsmittel muss geprüft werden.
11.01.2021
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_SELECTION
Die Alibinummer wird nun nicht mehr mit dem vorherigen Wert belegt.
11.01.2021
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_DBT
| /FLEXUS/CL_YAR2_PAGER
Wenn in einem Dialog noch keine Registrierungsnummer bekannt war, konnte die Lieferung nur mit führenden Nullen erkannt werden. Es wird nun noch eine Input-Conversion durchgeführt, bevor der eingegebene Wert geprüft wird.
11.01.2021 – Dialog: Wiegung und Kennzeichenerkennung
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_546X
Der Steuerparameter ENTRY_WEIHGT_ACTION
kann nun mehrere Aktionen beinhalten.