Yard Management
ohne versteckte Kosten

FlexYard bringt nicht nur Ordnung und Effizienz in Ihre Hoflogistik, sondern auch Transparenz und Planbarkeit in Ihre Kostenstruktur.

SAP Silver Partner Badge

SAP Yardmanagement

Was macht FlexYard
so besonders?

FlexYard ist ein vollständig in SAP integriertes Yard Management, das Ihre Hof- und Rampenprozesse digital abbildet, steuert und automatisiert – von der Avisierung bis zur Ausfahrt.

  • Modulares System – flexibel aufgebaut und jederzeit erweiterbar.
  • Nahtlose SAP-Integration – inkl. Anbindung beliebiger Drittanbieter.
  • Smarte Zusatzfunktionen – von Zeitfensterplanung bis KI-Optimierung.
  • Volle Transparenz – umfassende Auswertungen für Prozesse und Kosten.
0

verkürzte Anmeldezeiten

Durch vereinfachte Prozesse und eine benutzerfreundliche Oberfläche konnten bei einigen unserer Kunden mit FlexYard Anmeldezeiten von durchschnittlich 15 – 20 auf 2 – 3 Minuten reduzieren.

0

Zeiteinsparung pro Fahrzeug

Viele unserer Kunden konnten durch Prozessoptimierungen und vereinfachtes Handling die Bearbeitungszeit pro Fahrzeug von durchschnittlich 3 auf 1,5 Stunden reduzieren.

0

Steigerung der Maximalauslastung

Durch die signifikanten Einsparungen in allen Bereichen des Yards können unsere Kunden ihre maximale Kapazität um mindestens 30% steigern. Das bedeutete für einen unserer Kunden beispielsweise, 130 statt 90 LKWs pro Tag.

KOSTEN Sap Yardmanagement

Welche Kosten kommen auf mich zu?

Schritt 1 – Sie zahlen einmalig für die Einrichtung

Kosten

Auslieferung/Einrichtung auf SAP Fiori

SAP Module angebunden

2-tägiger Best Practice Workshop

Standardkonfiguration FlexYard für folgende 4 Standardprozesse im Best Practice Verfahren:
– Anlieferung
– Abholung
– Wertstoffabholung
– KEP-Dienstleister

Integration SAP, an die folgenden Standard Objekte
Bestellung/ SD Transport,
bei EWM durchbuchen der TE (Transporteinheit)

Einrichtung Pforten-Cockpit Basic
(inkl. Exchange )

Anbindung an Pager oder externe SMS-Provider

Anbindung an SAP SMS-Provider

Basis Zeitfenstertool (Flexus)

Vorhandenes Zeitfenstertool nutzen

Sprachen

Deutsch/ Englisch

Deutsch/ Englisch

Deutsch/ Englisch

Ausleiten/ Einleiten von Zusatzsprachen

2

4

beliebig viele

PM

Anbindung HW (Waage/Schranke/Kennzeichenerkennung)

mehrtägige Kundenworkshops nach Bedarf

Individualisiertes Implementierungskonzept

KOSTEN Sap Yardmanagement

Mehr Vorteile dank FlexYard Abo!

  • Immer aktuell – ganz automatisch: Regelmäßige Updates, neue Funktionen und kontinuierliche Verbesserungen – ohne zusätzlichen Aufwand.
  • Planbar & transparent: Keine versteckten Kosten, keine Überraschungen – nur volle Kostenkontrolle und maximale Investitionssicherheit.
  • Effizienz muss nicht teuer sein: Schon ab 0,90 € pro LKW – im attraktiven Paket S.

Schritt 2 – das passende Abo-Modell für Ihre Bedürfnisse

Die Software beinhaltet grundlegende Funktionen und Module für die Implementierung eines Yard-Ablaufes Dieser beinhaltet die Abwicklung der LKW-Registrierung, die Überwachung und das Setzen von Einfahrt/Ausfahrt-Status, der tabellarischen Planung von Toren/Gates und der Statusüberwachung der Rampen. In der Auslieferung sind die Module, Dialoge und das Basis-Customizing für eine schnelle-Implementierung enthalten.  Die Lizenz gilt für ein Areal.

Kosten

Pfortenverwaltung: Einfache und schlanke Selbst-Registrierung.

Pfortenverwaltung: Überwachung Einfahrt LKW

Pfortenverwaltung: Überwachung Ausfahrt LKW

Pfortenverwaltung: Manuelle Schrankensteuerung

Pfortenverwaltung: Kennzeichenerkennung

Gate-/Torverwaltung: Planung und Bearbeitung für LKW

Bei Einsatz von EWM: Nutzung TE-Anlage, Tor anmelden und Tor abmelden

Monitoring: CentralDataCockpit (CDC) als Basic Edition (mit fest definierten Funktionen)

ADR Verladekontrolle

2D Navigation

Tools: Erweiterte Tabellenpflege für das Customizing

Tools: JMC GUI-Editor oder Fiori-Editor

Tools: Archivierungsprogramm

Tools: FlexRules (inklusive 5 frei nutzbare Rules)

Schnittstelle zu 4Flow / ITMS

Anzahl inkl. LKW Abwicklungen im Monat

500

1000

variabel

Was unsere Kunden sagen

René Giese
Swiss Krono Group

„Mit FlexYard kommen die Fahrer schneller ans Ziel. Verzögerung und Wartezeiten werden vermieden. Unsere Personalplanung wird vereinfacht und unser Personalaufwand optimiert. Zu aller guter Letzt profitiert auch die Umwelt von einem verringerten CO2 Ausstoß.“

Michael Müller
Brose Gruppe

„Flexus hat sein offenes System nach unseren Wünschen weiterentwickelt und unsere Anforderungen in den Produktstandard integriert“

brose

Sie haben Fragen? Wir die Antwort!

Warum FlexYard Yard Management und nicht SAP™ Yard Management / Yard Logistics?​

SAP™ EWM Yard Management deckt die grundlegenden Prozesse ab (Avisierung, Check-In, Torzuordnung, Check-Out), ist darüber hinaus jedoch eingeschränkt erweiterbar und individualisierbar. ​

SAP™ Yard Logistics (SAP YL) ist ein eher neues Produkt und noch in der Entwicklung. Der Standard deckt primär einen konkreten Anwendungsfall ab. Das System ist durch Zusatzentwicklungen erweiterbar und individualisierbar.​

FlexYard Yard Management ist modular und ohne Entwicklung voll individualisierbar. Dadurch lässt es sich mit geringem Aufwand komplett an Kundenprozesse anpassen. Dabei ist das System vollständig in SAP integriert und kommuniziert automatisch mit relevanten SAP™ Modulen (ERP, EWM, usw.). Dadurch verbindet FlexYard Einfachheit mit Standard.

Bereit für das beste Yard Management?

Alle Antworten, die Sie hier nicht gefunden haben, beantworte Ich Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch.

Aiken Marino
Aiken Marino
Senior Sales Manager FlexYard
Klarheit über Ihre Prozesse
Sofort umsetzbare Verbesserungen
Eine Roadmap, die Sie voranbringt

Jetzt kontaktieren – per Mail, Telefon oder Formular. Ich freue mich auf Sie!