Unser Transportleitsystem FlexGuide stellt im Gegensatz zu herkömmlichen Staplerleitsystemen, die vornehmlich die Prozesse in Teilbereichen der Logistik verbessern, einen ganzheitlichen Ansatz für die bereichsübergreifende Steuerung und Wegeoptimierung Ihres Materialflusses dar. Die dadurch reduzierten Zeiten und Wege sowie eine optimale Verteilung der Fahraufträge wirken sich auf Ihre gesamte SAP Intralogistik aus.

Fehlerbehebung / Bugfix
Fehler­be­he­bung / Bugfix
Verbesserung
Verbes­serung
Neue Funktion
Neue Funktion
Änderungen
Ände­rungen

FlexGuide TLS Changelog – Q4.2021

Fehlerbehebung / Bugfix

21.12.2023 – Paket: PP-Schnittstelle
Der Fehler, dass beim Report der SFA Anlage via Rückmeldung keine Kundenredefinition aufrufbar ist, wurde behoben.

Fehlerbehebung / Bugfix

13.12.2021 – Paket: EWM-Schnittstelle
Die Angabe von Von- / Nach-Plätzen mit dem Muster <Feldname> in der EWM-Platzsteuerung funktioniert nun wieder korrekt.

Fehlerbehebung / Bugfix

08.12.2021 – Paket: SLS Basis
Es wurde ein Fehler behoben, der bei einem direkt zu quittierendem SFA innerhalb einer Kette dazu geführt hat, dass der Status nicht korrekt gesetzt wurde.

Fehlerbehebung / Bugfix

06.12.2021 – Paket: SLS Basis
Der Steuerparameter AUTOREFRESH_WENN_LEER für den „SFA Fahren“-Dialog hat nicht mehr funktioniert, wenn in der Autorefresh-Tabelle kein Eintrag zur Transaktion gepflegt war. Dies wurde behoben.

Neue Funktion

02.12.2021 – Paket: EWM-Schnittstelle
Im „SFA Fahren“-Dialog kann mit einem neuen Button ein neuer EWM-Nach-Platz vorgeschlagen werden, der sich an der Einlagerstrategie des EWM orientiert.

Verbesserung

29.11.2021 – Paket: PP-Schnittstelle
Die PP Steuertabelle wurde um ein Keyfeld für den Rückmeldetyp erweitert, folgende Optionen sind verfügbar:

  • <leer>: Alle Rückmeldungen
  • X: Endrückmeldungen
  • T: Teilrückmeldungen
  • 1: Automatische Endrückmeldungen
Verbesserung

29.11.2021 – Paket: API-Schnittstelle
In der API Schnittstelle kann zur externen Anbindung nun eine Arbeits-ID eingetragen werden, die für das Ermitteln einer Konfigurationsgruppe oder eines Konifgurationsgruppenprofils verwendet wird. Dadurch kann die API abhängig vom externen System (und damit bspw. verschiedenen Werken) unterschiedlich gecustomized werden.

Fehlerbehebung / Bugfix

19.11.2021 – Paket: SLS Basis
Im „SFA Anlegen“-Dialog (Fiori) wird geprüft, ob die eingegebene manuelle Priorität gültig ist.

Fehlerbehebung / Bugfix

18.11.2021 – Paket: SLS Basis
Nachdem mehrere SFAs im „Parken“-Dialog geparkt wurden, wurde nur der Markierte aus der Liste entfernt. Das hat dazu geführt, dass im „SFA Fahren“-Dialog noch ein eigentlich schon geparkter SFA angezeigt wurde. Jetzt werden alle SFAs aus der Liste entfernt, wenn diese korrekt geparkt werden konnten.

Fehlerbehebung / Bugfix

17.11.2021 – Paket: WM-Schnittstelle
Bei der Aufnahme eines SFAs (Status 50) und der damit verbundenen Entnahmequittierung im WM wurde die Nach-HU nicht richtig an den Baustein gegeben. Wenn die Nach-HU im TA nicht gefüllt ist, wird diese nun wie bei der endgültigen Quittierung (Status 80) aus der Von-HU übernommen.

Verbesserung

16.11.2021 – Paket: SLS Basis
Die Ermittlung der Zeitpriorität nach Statuswechsel wurde erweitert. Analog zur Einstellung „Letzte Statusänderung“ auf Status 10 (LST) gibt es eine neue Einstellung der Statusänderung von 5 auf Status 10 (L05). Bei der neuen Einstellung wird für die Berechnung der Alterspriorität nach dem initialen Aktivieren nur der Statuswechsel von wartend (05) zu aktiviert (10) verwendet.

Neue Funktion

16.11.2021 – Paket: EWM-Schnittstelle
Beim Aufnehmen eines SFAs zu einer EWM Lageraufgabe gibt es jetzt eine Option, auf eine EWM Ressource zu quittieren, um den Von-Platz zu entlasten.

Fehlerbehebung / Bugfix

10.11.2021 – Paket: SLS Basis
Ein Fehler wurde behoben, der dazu geführt hat, dass in der Stapleranmeldung die Buttons „Parkplatz“ und „Letzter Platz“ nach dem Ausloggen und dem erneuten Versuch, sich einzuloggen, erst beim zweiten Drücken funktioniert haben.

Änderungen

27.10.2021 – Paket: SLS Basis
Die TUPs im TLS Cockpit geben beim Abbrechen kein Popup mehr aus, sondern zeigen die Nachricht nur noch in der Nachrichtenleiste unten links an.

Fehlerbehebung / Bugfix

15.10.2021 – Paket: SLS Basis
Die Ermittlung des Wasserzeichens für Nicht-Produktivsysteme auf dem SFA-Label wurde mandantenabhängig gelesen, wodurch es bei manchen Kunden zum Druck des Wasserzeichens auch auf Produktivsystemen gekommen ist.

Fehlerbehebung / Bugfix

12.10.2021 – Paket: SLS Basis
Der Fehler, dass bei der SFA-Schnellanlage die Anzahl bei mehrstufigen SFAs nicht ermittelt werden konnte, wurde behoben. Durch die Anpassung wurde der Folgefehler mit der Stornierung von mehrstufigen Aufträgen ebenfalls behoben.

Verbesserung

06.10.2021 – Paket: SLS Basis
Im „SFA Abstellen“-Dialog kann man über den Alternativwert „Validierung des Nachplatzes“ jetzt den Nachplatz ändern.

Verbesserung

06.10.2021 – Paket: SLS Basis
Die Buttons „Alle offenen SFAs“, „Alle SFAs in Störung“ und „Alle heutigen SFAs“ im TLS Cockpit können jetzt auch mit dem SET/GET Parameter /FLEXUS/SG_SLS_AREAL vorbelegt werden, damit das Popup nicht jedesmal erscheint (zusätzlich zum bisherigen Steuerparameter GC_CUS_AREAL).

FlexGuide TLS Changelog – Q3.2021

Verbesserung

27.09.2021 – Paket: SLS Basis
Die Performance der Fälligkeitspriorität bei sehr vielen Customizingeinträgen wurde verbessert.

Fehlerbehebung / Bugfix

23.09.2021 – Paket: SLS Basis
Im „SFA auswählen“-Dialog darf ein SFA nur zugewiesen / aufgenommen werden, wenn der Status auf 10 ist. So ist es sonst dazu gekommen, dass ein bereits aufgenommener SFA wieder zurückgesetzt wurde.

Verbesserung

23.09.2021 – Paket: API-Schnittstelle
Der API Archivierungsreport ist nun robuster für große Datenmengen.

Fehlerbehebung / Bugfix

03.09.2021 – Paket: SLS Basis
Wenn für die Checkliste des Staplermanagements keine E-Mail Adresse eingestellt war, wird jetzt nur noch eine Warnung ausgegeben statt ein Fehler. Dadurch kann der Staplerfahrer weiter arbeiten.

Verbesserung

26.08.2021 – Paket: EWM-Schnittstelle
Der Kanban Status beim Aufnehmen eines SFAs kann nun auch bei SFAs, die aus EWM Lageraufgaben erstellt worden sind, gesetzt werden.

Verbesserung

26.08.2021 – Paket: EWM-Schnittstelle
Die Schmalganghalbautomatik funktioniert jetzt auch mit EWM Plätzen.

Verbesserung

09.08.2021 – Paket: WM-Schnittstelle
Die Anzahl der Wiederholungsversuche im WM-TA Anlage User-Exit kann jetzt eingestellt werden, falls die standardmäßigen fünf Wiederholungen nicht reichen.

Verbesserung

27.07.2021 – Paket: SLS Basis

  • Das Feld EXIDV wird jetzt wieder im TLS4 in den Ladungsträger geschrieben, sofern die weiteren Felder nicht gefüllt sind.
  • Die Validierung auf EXIDV (HU-Nummer) ist nun im TLS4 „SFA fahren“-Dialog möglich.
Verbesserung

20.07.2021 – Paket: SLS Basis
In folgenden Programmen wurde die Arealberechtigungsprüfung hinzugefügt:

  • SLS Warnungen
  • Routenzug 2D-Karte
  • RouteOptimizer V2: Routenzug
Verbesserung

09.07.2021 – Paket: SLS Basis
Die Performance im „SFA Info'“-Dialog wurde bei aktiven Filtern mittels der folgenden Steuerparameter verbessert:

  • SELECT_ONLY_MY_SFAS
  • SELECT_LAST_X_STD_ANLAGE_ZEITP
  • SELECT_LAST_X_STD_AENDER_ZEITP
  • SELECT_ONLY_SFAS_CREATED_BY_ME
Fehlerbehebung / Bugfix

02.07.2021 – Paket: SLS Basis
In einigen SLS / TLS Dialogen wurde die Berechtigungsprüfung auf das Areal fehlerhaft aufgerufen, dies wurde behoben. Folgende Dialoge waren betroffen:

SLS2

  • „SFA aus Auftragsliste fahren“
  • „SFA Einstieg“
  • „Auftrag aufnehmen“
  • „SFA Detailansicht“

TLS4

  • „SFA Detailansicht“
  • „Timelineanzeige für SFA Ketten“
Verbesserung

02.07.2021 – Paket: SLS Basis
In der SLS Infobar steht jetzt „Ressource“ statt „Stapler“.

FlexGuide TLS Changelog – Q2.2021

Verbesserung

30.06.2021 – Paket: SLS Basis
Das Feld „Hinweis1“ aus dem SFA wird für die verketteten SFAs nicht übernommen.

Fehlerbehebung / Bugfix

22.06.2021 – Paket: SLS Basis
In den „Ziel-Ändern“, „Endziel-Ändern“ und „Zwischenziel“ Funktionen im Leitstand wurde ein Fehler behoben, der den reservierten Ressourcentyp nicht richtig gesetzt hat.

Neue Funktion

11.06.2021 – Paket: SLS Basis
Es wurde ein standardisiertes Power BI Dashboard erstellt und in die TLS Core Auslieferung aufgenommen.

Verbesserung

10.06.2021 – Paket: SLS Basis
Die Selektion der SFAs für die Prüfung der Öffnungszeiten in der Aktivierungstransaktion ist jetzt mit Einschränkung auf Fahrauftragsstatus 10, 15 und 30 möglich. Vorher bestand eine feste Vorbelegung auf Status 10.

Fehlerbehebung / Bugfix

08.06.2021 – Paket: SLS Basis
Zyklische SFA Anlage:

  • Wenn keine Fälligkeit angegeben wird, soll das heutige Datum verwendet werden. Ohne Fälligkeit kann der zyklische SFA nicht angelegt werden.
  • Wenn SFAs über den Report verkettet werden, wird nun für die SFAs mit Status 10 der Aktivierungszeitpunkt berücksichtigt.
Fehlerbehebung / Bugfix

08.06.2021 – Paket: SLS Basis
Die Berechtigungsprüfung im TLS Cockpit auf „Areal“ gibt alle Areale zurück, für die man Berechtigungen hat. Wenn kein Areal zurückgegeben wurde, wurden alle Areale selektiert.

Fehlerbehebung / Bugfix

07.06.2021 – Paket: SLS Basis
Bei einer vorhandenen Auffüllstrategie in der LTT-Matrix werden jetzt bereits zugewiesene SFAs berücksichtigt. Dadurch kommt es nun nicht mehr zu einer Zuweisung von zu vielen Fahraufträgen.

Verbesserung

26.05.2021 – Paket: SLS Basis
Die Auftrag-Schnellanlage (TLS4) wurde um zwei optionale Prüfungen vor der SFA Erstellung erweitert: Die maximale Anzahl an gleichen SFAs und die Zeitsperre nach SFA Erstellung für X Sekunden.
Beide Prüfungen können als Steuerparameter gepflegt werden, die maximale Anzahl zusätzlich in der Feldsteuerung.

Fehlerbehebung / Bugfix

21.05.2021 – Paket: SLS Basis
Die Statusänderungen über die SynchroID werden jetzt auch getriggert, wenn ein Statuswechsel auf Status 10 erfolgt.

Verbesserung

18.05.2021 – Paket: PP-Schnittstelle
In der PP Steuertabelle kann jetzt der Ladungsträgertyp für die SFA Anlage mitgegeben werden.

Fehlerbehebung / Bugfix

06.05.2021 – Paket: SLS Basis
Im SLS2-„SFA Fahren“-Dialog wurde ein Fehler behoben, der es bei verketteten SFAs, die von der gleichen Ressource gefahren werden sollen, kurzzeitig erlaubt hat, dass der SFA einer anderen Ressource zugewiesen werden konnte.
Hinweis: im TLS4-„SFA Fahren“-Dialog ist dieser Fehler noch nicht behoben.

Verbesserung

27.04.2021 – Paket: SLS Basis
Bei der externen Anbindung bei SFA Feldänderungen kann nun ein Vergleichsoperator zusammen mit einem Vergleichswert eingetragen werden.

Fehlerbehebung / Bugfix

27.04.2021 – Paket: BOB Basis
Im Archivierungsreport für BOB-Objekte wird die Selektion nach BOB-Typ auch auf das Löschen der Historiendaten angewendet.

Änderungen

23.04.2021 – Paket: SLS Basis
Die Länge der Hinweisfelder (1 und 2) im Fahrauftrag wurde von 40 auf 80 Zeichen geändert.

Verbesserung

22.04.2021 – Paket: SLS Basis
Der Leergut-Dialog im TLS4 wurde um eine maximale Anzahl SFAs erweitert. Im Gegensatz zu dem Steuerparameter (der für alle Leergüter steht), kann nun in der Tabelle /FLEXUS/TB_LEER hinter jedem einzelnen Leergut definiert werden, wie viele Fahraufträge maximal angelegt werden dürfen.

Verbesserung

22.04.2021 – Paket: SLS Basis
Im Leitstandschild für die SLG1 kann nun ein Zeitpuffer in Sekunden (z. B. 60) für eine etwas ausführlichere Selektion der Logs eingegeben werden.

Neue Funktion

22.04.2021 – Paket: WM-Schnittstelle
Bei der SFA Anlage aus einem TA über die WM Steuertabelle kann die manuelle Priorität des SFAs über eine Mappingtabelle aus der TA-Priorität ermittelt werden.

Fehlerbehebung / Bugfix

21.04.2021 – Paket: TLS4 API
An der TLS4 API wurden einige Anpassungen gemacht:

  • Wenn über den Funktionsbaustein UPDATE_RESOU kein gültiger Knoten ermittelt werden kann, wird die X- / Y-Koordinate nicht mehr mit 0 / 0 überschrieben.
  • Im Leitstandschild „Ressourcenübersicht“ ist jetzt die X- / Y-Koordinate zu sehen.
  • Wenn der Funktionsbaustein SET_SFA_ERROR einen Fehler zurückgibt, weil der Störgrund nicht gesetzt werden kann, wird der IV_ERROR_TEXT auch nicht mehr gesetzt.
Verbesserung

20.04.2021 – Paket: SLS Basis
Im „SFA Auswählen“-Dialog kann man nun mit dem Steuerparameter EXCLUDE_BY_RESTP_PROFILE die SFAs in der Anzeige ausschließen, die per Ressourcentypprofil nicht gefahren werden können.

Verbesserung

20.04.2021 – Paket: SLS Basis
Der Prüfreport bei Platzänderungen wurde um ein Testflag erweitert.

Fehlerbehebung / Bugfix

20.04.2021 – Paket: SLS Basis
Bei der TA-Anlage im „SFA absetzen“-Dialog (SLS2_283X) wurde die Exception ERROR_MESSAGE nicht abgefangen, wodurch mögliche Fehler als „Popup“ (bzw. Fehlermeldung in der SAP-Leiste unten) angezeigt werden und somit den JMC zum dumpen bringt.

Verbesserung

07.04.2021 – Paket: SLS Basis
An einigen Funktionen (TUPs) im TLS Cockpit wurden folgende Anpassungen gemacht – zudem funktionieren alle drei Buttons nur noch, wenn ein SFA markiert ist:

  • Ziel ändern: Wenn man jetzt den Nachplatz eines SFAs im Cockpit ändert, so wird für alle Nachfolger ebenfalls eine Nachplatzänderung durchgeführt. Die Nachfolger erhalten jedoch ihre eigenen Nachplätze. Zuerst wird hierbei versucht, den Weg direkt zu setzen. Geht das nicht, so wird das gleiche nochmals versucht, allerdings ohne das Flag „Weg direkt setzen“. Dadurch wird vermieden, dass ein SFA eine Von- / Nach-Platz Kombination erhält, für die es keinen passenden Weg gibt, ohne aber eine bestehende Fahrauftragskette unnötig stark zu verändern.
  • Zwischenziel einfügen: Hier ist es zu dem Problem gekommen, dass ein Zwischenziel nicht eingefügt werden konnte, wenn ein Ressourcentypwechsel erforderlich ist. Wenn kein SFA zum Zwischenziel erzeugt werden kann, dann fügt man ein Zwischenziel zum ursprünglichen Nachplatz ein und ändert anschließend den Nachplatz wie bei „Ziel ändern“ (s. o.). Dadurch können Zwischenziele eingefügt werden, auch wenn ein Ressourcentypwechsel benötigt wird. Auch hier wird für die Nachfolger die „Ziel ändern“-Logik auf den eigenen Nachplatz durchgeführt. Das vermeidet wiederum, dass ein SFA eine Von-Nachplatz-Kombination erhält, für die es keinen Weg gibt.
  • Endziel setzen: Hier hat der Anwender die Möglichkeit, zu wählen, ob das Endziel für den aktuellen SFA oder für die Kette gesetzt werden soll. Also entweder wird, je nach Auswahl des Nutzers, entweder der Nachplatz des letzten SFAs der Kette geändert oder aber alle Nachfolger des markierten SFAs werden storniert und anschließend der Nachplatz des SFAs geändert. Die ursprüngliche Logik hat teilweise Zwischenziele storniert, auch wenn der Vorgang abgebrochen wurde. Außerdem waren die Vorgänger- / Nachfolger-Beziehungen auch ohne Abbruch durch den Benutzer nicht korrekt.
Verbesserung

07.04.2021 – Paket: SLS Basis
Namen von Ressourcentypen können im RouteOptimizer V3 nur geändert werden, wenn sie noch nicht in SAP gespeichert wurden, um den Primärschlüssel nicht ändern zu müssen. Zusätzlich kann das Kennzeichen „Ist FTS“ bei Ressourcentypen gepflegt werden.

Neue Funktion

07.04.2021
Die 2D-Leitstandsplugins in Fiori wurden um den FTS Controller (Anzeigen von FTS Ressourcen und Bewegungsdaten zu diesen) erweitert.

FlexGuide TLS Changelog – Q1.2021

Verbesserung

26.03.2021 – Paket: SLS Basis
Die Checkliste „Staplermanagement“ kann nun auch über die Stapleranmeldung aufgerufen werden. Dafür muss der Steuerparameter CHECKLIST_PROFILE gesetzt werden.

Verbesserung

12.03.2021 – Paket: SLS Basis
Einige Verbesserungen und Fehlerbehebungen im RouteOptimizer V3:

  • Ein Fehler beim Auslesen der Bezeichnung zum Knoten im RouteOptimizer V3 wurde behoben.
  • Beim Upload der Knoten aus dem RouteOptimizer V3 muss das Subareal sowie das Stockwerk und der Verbindungsknoten beachtet und übernommen werden.
  • Neuer SU24-Vorschlag für das Aufnahmen von Bildern in Transporte (RouteOptimizer V3) wurde implementiert.
  • Es besteht nun ein besseres Fehlerhandling beim Hochladen der Daten vom RouteOptimizer V3 (nur bei der Funktion „in Transport aufnehmen“).
Verbesserung

10.03.2021 – Paket: SLS Basis
Die Funktion „Ganze Gruppe löschen“ im TLS Leitstand funktioniert nun auch bei SFAs im Status 5 und 90.

Neue Funktion

10.03.2021 – Paket: SLS Basis
In der TLS4 Toolbox gibt es eine neue Funktion, um einen Ressourcentyp und damit alle Zuordnungen zum Kanten-Ressourcentyp automatisch zu kopieren. Bisher musste dazu ein neuer Ressourcentyp angelegt und im RouteOptimizer jede Kante einzeln zugewiesen werden.

Fehlerbehebung / Bugfix

03.03.2021 – Paket: SLS Basis
Der Aktivierungszeitpunkt eines SFAs wurde falsch berechnet. Außerdem wurde die Anzeige der Prioritätsberechnung um das Feld „Relevanter Aktivierungszeitpunkt“ erweitert, wenn die Alterspriorität eines SFAs nicht seit Anlage, sondern seit dem ersten / letzten Aktivierungszeitpunkt zählt.

Fehlerbehebung / Bugfix

03.03.2021 – Paket: SLS Basis
Falls die Wartezeit eines SFAs mehr als 99.999 Minuten (ca. 70 Tage) beträgt, wurde die Alterspriorität nicht mehr berechnet.

Änderungen

02.03.2021 – Paket: RTZ2 Basis
Die Klasse /FLEXUS/CL_RTZ2_ROUTENGRUPPE wurde in /FLEXUS/CL_RTZ2_ROUTENGRP umbenannt.

Verbesserung

25.02.2021 – Paket: SLS Basis
Im „SFA Detailsicht“-Dialog gibt es einen neuen Steuerparameter SELECT_ONLY_SFAS_CREATED_BY_ME, der nur SFAs selektiert, die von der aktuell angemeldeten Arbeits-ID erstellt wurden.

Außerdem wurde ein Fehler behoben, der den Objekttyp „Nach-Platz“ nicht mehr angezeigt sowie die Übersetzung der Objekttypen „Von-Platz“ und „Nach-Platz“ auf Englisch verbessert hat (Position → Pos.from und Position → Pos.to)

Fehlerbehebung / Bugfix

22.02.2021 – Paket: SLS Basis
Der Fehler, dass bei der SFA-Schnellanlage der Wert vom Feld „Hinweis2“ nicht im SFA gespeichert wird, wurde behoben.

Verbesserung

19.02.2021 – Paket: SLS Basis
Die Verkettungsoptionen haben ein neues Feld „kundenindividueller Parameter“, um kundenspezifische Prozesse abzufangen und den SFA mit weiteren Daten zu füllen.

Fehlerbehebung / Bugfix

19.02.2021 – Paket: SLS Basis
In der SFA Schnellanlage werden nun (neben Status, Von- und Nach-Platz) auch die weiteren Eingabefelder Material, LT-Typ, SFA-Art und Hinweis1 für den Zähler der aktuell aktiven SFAs berücksichtigt.

Verbesserung

17.02.2021 – Paket: SLS Basis
Einige Anpassungen am API Cockpit wurden vorgenommen:

  • Eine Selektion kann nun auch mit Anlagedatum (statt genauem Zeitpunkt) erfolgen.
  • Es werden wieder alle API Log Einträge ohne Areal angezeigt (Berechtigungsprüfung hat diese Einträge ausgeschlossen).
  • Beim Loggen der Parameter werden auch dynamisch kundenspezifische Felder aus der Appendstruktur berücksichtigt.
Verbesserung

15.02.2021 – Paket: RTZ2 Basis
Der Report für auslastungsorientierte Touren (RTZ2) kann jetzt über ein neues Projekt / Customer Feld kundenindividuell redefiniert werden.

Fehlerbehebung / Bugfix

10.02.2021 – Paket: SLS Basis
Die Wartezeit- / Alterspriorität abhängig vom Aktivierungszeitpunkt (statt Anlagezeitpunkt) eines SFAs hat fälschlicherweise das Anlagedatum zusammen mit der Aktivierungsuhrzeit verwendet. Jetzt werden wieder richtigerweise Aktivierungsdatum und Aktivierungsuhrzeit verwendet.

Fehlerbehebung / Bugfix

29.01.2021 – Paket: SLS Basis
In der SFA Schnellanlage (TLS4) waren die Buttons 5-8 mit falschen Funktionscodes versehen.

Neue Funktion

28.01.2021 – Paket: SLS Basis
Es gibt eine neue Funktion „Externe ID“ zum Mapping von IDs eines bspw. FTS Herstellers zu einem Knoten. Folgende Anpassungen wurden dafür getätigt:

  • Erweiterung des Knotens um ein neues Feld „Externe ID“
  • Erweiterung des RO V2 (ab Version 2.1.4.9681) um die Pflege der externen ID pro Knoten
  • Erweiterung des RO V3 (ab Version 1.0.5) um die Pflege der externen ID pro Knoten
  • Neuer API Baustein UPDATE_RESOU zur Übertragung der externen ID (neben anderen Informationen) und Speicherung in den Ressourcenbewegungsdaten
Verbesserung

27.01.2021 – Paket: WM-Schnittstelle
Der Customer für die WM User Exits kann nun auch mit leerem Von-Lagertyp angegeben werden, sodass er für die ganze Lagernummer gilt.

Verbesserung

26.01.2021 – Paket: EWM-Schnittstelle
Der SFA Checker kann jetzt auch auf bereits quittierte bzw. nicht mehr vorhandene EWM Lageraufgaben prüfen.

Fehlerbehebung / Bugfix

26.01.2021 – Paket: SLS Basis
Im „SFA Fahren“-Dialog wurde der Steuerparameter BELIEBIGEN_VALIDIEREN_FUER_STATUS mit der Validierungsart „V“ falsch berücksichtigt.

Fehlerbehebung / Bugfix

26.01.2021 – Paket: SLS Basis
Im Leergutdialog wird jetzt geprüft, ob der gepflegte Leerguttyp auch zum aktuell angemeldeten Areal existiert.

Fehlerbehebung / Bugfix

22.01.2021 – Paket: SLS Basis
Bisher wurden beim Setzen von Störungen aus gesperrten Wegen oder Plätzen die Störgrundfolgeaktionen (z. B. E-Mail verschicken) nicht durchgeführt. Dies wurde angepasst.
Hinweis: in der Funktion „Störgrund bei Palettierung und Restmengenstrategie“ aus der WM-Platzsteuerung wird nach wie vor KEINE Folgeaktion durchgeführt.

Fehlerbehebung / Bugfix

21.01.2021 – Paket: SLS Basis
Bei Verwendung der Öffnungszeiten für Start- und Zielknoten wurde die Öffnungszeit falsch berechnet, wenn der Startknoten vor dem Zielknoten geöffnet wurde.

Verbesserung

19.01.2021 – Paket: SLS Basis
Ein neues Bewertungssystem für die LTT-Matrix wurde erstellt. Damit werden erst alle möglichen Matrixkombinationen berechnet und bewertet, bevor die bestbewerteste zugewiesen wird. Bisher hat der LTT des ersten SFAs sofort die LTT-Matrix bestimmt, die dann möglichst aufgefüllt wurde. Hätten in diese Matrix aber keine weiteren SFAs gepasst, wäre auch keine andere Matrix mit potenziell mehr SFAs verwendet worden.

Bei aktiver Fahrauftragsmitnahme werden jetzt auch korrekt alle SFAs laut LTT-Matrix reserviert (Status 15), bisher wurden sie fälschlicherweise direkt zugewiesen. Für den Mitnahme-SFA, der direkt zugewiesen wird (Status 30), wird ebenfalls laut LTT-Matrix aufgefüllt.

Die Fahrauftragsmitnahme ist nun auch mit Gruppennummern möglich. Dazu wird ein separates Matrix Profil benötigt, welches nur für SFAs mit Gruppennummern verwendet wird.

Bei der LTT-Mitnahme („auf dem Weg“) werden die Bewertungspunkte für die auf dem Weg mitgenommenen SFAs mit 0,01 multipliziert, damit die normale LTT-Matrix („am gleichen Platz“) priorisiert aufgefüllt wird.

Fehlerbehebung / Bugfix

15.01.2021 – Paket: SLS Basis
Durch die Korrektur des Parameters AUTOREFRESH_WENN_LEER entstand ein Fehler beim Markieren in der Liste im „SFA Fahren“-Dialog. Dieser wurde behoben.

Änderungen

14.01.2021 – Paket: SLS Basis
Der Companion-QR-Code im JMobile Client in allen Dialogen wird nur noch angezeigt, wenn der Steuerparameter SHOW_COMPANION_QR_CODE gesetzt wird.

Achtung: Diese Änderung ist nicht abwärtskompatibel, der Parameter muss bei allen Bestandskunden gesetzt werden.

Neue Funktion

11.01.2021 – Paket: SLS Basis
Im TLS Leitstand gibt es drei neue Buttons zum Zuweisen einer neuen Gruppennummer bzw. Löschen dieser Gruppennummer.

Fehlerbehebung / Bugfix

08.01.2021 – Paket: SLS Basis
Die Berechnung der Fälligkeit nach dem Einfügen von Zwischenplätzen wurde korrigiert. Der Fehler entstand bei mehreren nicht quittierten Vorgängern.

Verbesserung

08.01.2021 – Paket: SLS Basis
Für die TLS4 API Funktionsbausteine kann der GC_CUSTOMER nun auch über die externe Anbindung gepflegt werden.

Neue Funktion

07.01.2021 – Paket: SLS Basis
Es gibt neue Berechtigungsobjekte /FLEXUS/FA für SFAs und /FLEXUS/BO für BOBs. Die Berechtigungsprüfung findet nur statt, wenn in der Tabelle „Einzelwerte“ der Parameter „S“ (strikt) für die Arealprüfung gesetzt wurde.