Unser Transportleitsystem FlexGuide stellt im Gegensatz zu herkömmlichen Staplerleitsystemen, die vornehmlich die Prozesse in Teilbereichen der Logistik verbessern, einen ganzheitlichen Ansatz für die bereichsübergreifende Steuerung und Wegeoptimierung Ihres Materialflusses dar. Die dadurch reduzierten Zeiten und Wege sowie eine optimale Verteilung der Fahraufträge wirken sich auf Ihre gesamte SAP Intralogistik aus.

Fehlerbehebung / Bugfix
Fehler­be­he­bung / Bugfix
Verbesserung
Verbes­serung
Neue Funktion
Neue Funktion
Änderungen
Ände­rungen

FlexGuide TLS Changelog – Q4.2020

Fehlerbehebung / Bugfix

28.12.2020 – Paket: SLS Basis
Beim Einfügen von Zwischenzielen gab es das Problem, dass die Vorgänger des einzufügenden SFAs falsch sortiert waren. Aufgrund dessen wurde die Fälligkeit falsch berechnet und der erste SFA der Kette hatte eine höhere Fälligkeit als die anderen Vorgänger.

Fehlerbehebung / Bugfix

15.12.2020 – Paket: SLS Basis
Der Parameter AUTOREFRESH_WENN_LEER im „SFA Fahren“-Dialog wurde fälschlicherweise als Boolean (X oder leer) gelesen. Jetzt wird er wieder korrekt als Zahl (in Sekunden) gelesen.

Verbesserung

15.12.2020 – Paket: SLS Basis
Einige Reports haben eine Berechtigungsprüfung auf S_TCODE erhalten, die mit dem Steuerparameter AUTHORITY_CHECK_TCODE aktivierbar ist:

  • Archivieren von BOB-Objekten‎
  • SFAs archivieren‎
  • SFA Änderungen archivieren‎
  • Routenzug-SFA Vorschlag‎
  • RTZ2 Report: Länge einer Route‎
  • Routenzug Reorganisationsreport‎
  • Auslastungsorientierte Touren‎
  • Permanente Touren‎
  • Ermittlungsreport: /FLEXUS/PG AUSW FASTAT‎‎
  • Auswertung Anzahl offener SFAs‎
  • Verdichtung Ressourcenauslastung‎
  • Zyklische SFA Anlage‎
  • Ressourcenauslastung‎
  • Report: Auswertung von Kanten‎
  • Übergabeplatz-Verwaltung‎
  • Wartezeitstatistik‎‎
  • Kostenstellenauswertung‎
Fehlerbehebung / Bugfix

10.12.2020 – Paket: SLS Basis
Wenn im API Funktionsbaustein /FLEXUS/FB_API_SET_SFA_CONFIRM eine externe Ressource mitgegeben wird, wird jetzt auch der letzte Platz aktualisiert.

Fehlerbehebung / Bugfix

04.12.2020 – Paket: SLS Basis
Bei einer abweichenden Zuweisung von Störgründen zu Buttons (ungleiche Reihenfolge) wurde der falsche Störgrund im Dialog markiert.

Fehlerbehebung / Bugfix

01.12.2020 – Paket: SLS Basis
Die Prüfung, ob ein SFA im „SFA auswählen“-Dialog zwischenzeitlich nicht mehr zuweisbar ist, funktioniert wieder.

Fehlerbehebung / Bugfix

27.11.2020 – Paket: PP-Schnittstelle
Der Fehler bei der Ermittlung des Auftrags ohne Positionsnummer in der PP-Schnittstelle wurde behoben. Der Fehler kam zustande, wenn keine Position angegeben wurde. (Wenn keine Position mitgegeben wird, wird nun ohne Position gesucht.)

Verbesserung

26.11.2020 – Paket: SLS Basis
Es gibt einen neuen Steuerparameter für den TLS4 „SFA auswählen“-Dialog: DONT_GET_PRIORITY
Ist das Kennzeichen gesetzt, wird in diesem Dialog keine Priorität für die SFAs ermittelt und erreicht so eine deutlich bessere Performance.

Fehlerbehebung / Bugfix

26.11.2020 – Paket: SLS Basis
Bei der SFA Anlage wird der reservierte Ressourcentyp ermittelt. Wenn der Weg von nur einem Ressourcentyp befahrbar ist, wird der reservierte Ressourcentyp in den SFA geschrieben.
Korrektur: Wenn der Weg gerichtet und ungerichtet ist, wurde bisher zweimal der gleiche Ressourcentyp selektiert. Dadurch ist es nicht mehr eindeutig und der Ressourcentyp wurde nicht in den SFA geschrieben.
→ Doppelte Einträge werden nun gelöscht.

Verbesserung

25.11.2020 – Paket: SLS Basis
Die externe Platzzuweisung der externen Anbindung kann nun unabhängig vom Status des SFAs den Von- oder Nach-Platz berücksichtigen. Bisher wurde beim Status 50 immer der Von-Platz und bei Status 80 immer der Nach-Platz berücksichtigt.

Verbesserung

25.11.2020 – Paket: EWM-Schnittstelle
Falls ein Fahrauftrag eine EWM-Lageraufgabe quittiert, die das Kennzeichen „Subsystemquittierung erforderlich“ benötigt, wird dieses bei der Quittierung gesetzt.

Verbesserung

23.11.2020 – Paket: SLS Basis
Der „SFA Fahren“-Dialog kann jetzt bis zu 12 Zeilen anzeigen. Markierungen funktionieren nun über 9 Zeilen hinaus.

Verbesserung

18.11.2020 – Paket: SLS Basis
Für gruppierte SFAs können jetzt auch mehrere Tabellenfelder als Gruppierungskriterium angegeben werden.
Das Nummernkreisobjekt wurde in dem Zuge in das ERP-freie Paket /FLEXUS/SLS1_DDIC_BC verschoben.

Fehlerbehebung / Bugfix

17.11.2020 – Paket: SLS Basis
Bei Statusänderungen in der alten SLS1 Klasse wurden beim Aufruf der TLS4 Methoden die Status Conditions im Catch Zweig zurückgesetzt. Hier wurde ein Fehler behoben, falls die Instanz leer sein sollte.

Fehlerbehebung / Bugfix

16.11.2020 – Paket: SLS Basis
Ein mehrstufiger SFA quittiert jetzt den zugehörigen WM-TA oder die EWM-Lageraufgabe, wenn sein Nachfolger einen abweichenden Auftragstyp und Auftragskey hat. Wenn der Auftragskey und Auftragstyp des Nachfolgers gleich sind, wird die Prüfung nach wie vor durch den letzten SFA der mehrstufigen Kette durchgeführt. Das kann bspw. bei verketteten SFAs relevant sein.

Verbesserung

13.11.2020 – Paket: SLS Basis
Die Verkettungsoptionen wurden um folgende Funktionen erweitert:

  • Neue Verkettungs-Reihenfolge: FIRST und LAST
  • Neues Kennzeichen, um die Fälligkeit NICHT aus dem Ursprungs-SFA zu übernehmen
  • LTTYP ist jetzt ebenfalls ein neues Feld, welches für den neuen SFA mitgegeben werden kann.
Neue Funktion

05.11.2020 – Paket: SLS Basis
Im TLS Leitstand wird für quittierte SFAs die Quittierquelle als neues Feld angezeigt. Folgende Festwerte sind möglich:

  • L: Leitstand
  • A: Automatisch (z. B. durch User Exit)
  • D: Dialog (z. B. SFA Fahren)

Hinweis: Die Quittierquelle muss in der entsprechenden Implementierung (z. B. im Dialog) als Parameter mitgegeben werden.

Verbesserung

02.11.2020 – Paket: EWM-Schnittstelle
Die SFA Anlage auf Basis einer EWM Lageraufgabe wird jetzt als separater Task ausgeführt. Dadurch kann das Flag „Automatisch Quittieren“ des reservierten Ressourcentyps sowohl den SFA als auch die Lageraufgabe quittieren, falls es gesetzt ist.

Fehlerbehebung / Bugfix

02.11.2020 – Paket: SLS Basis
Beim Lesen der Druckerermittlung wurde ein Fehler behoben, wenn ein anderer Drucker gleichzeitig in der Terminaltabelle eingetragen war.

Verbesserung

26.10.2020 – Paket: SLS Basis
Die Platzausgabe im SFA aus „Auftragsliste fahren“-Dialog wird nur noch einmal initial gelesen und nicht bei jedem Dialogklick.

Fehlerbehebung / Bugfix

22.10.2020 – Paket: PP-Schnittstelle
Auf Systemen mit einer HANA Datenbank wurde bei der Überprüfung des letzten Vorgangs eines PP Arbeitsplans nicht immer der richtige Vorgang ermittelt. Dies wurde mit einer HANA kompatiblen Sortierung behoben.

Fehlerbehebung / Bugfix

19.10.2020 – Paket: SLS Basis
Bugfix im TLS4 „SFA Fahren“-Dialog bei der Ermittlung des Materialkurztexts über den BAdi.

Neue Funktion

19.10.2020 – Paket: SLS Basis
Es gibt einen neuen, ERP-freien Funktionsbaustein /FLEXUS/FB_TLS4_CREA_SFA_V1 für das Anlegen eines SFAs.
Achtung: dieser Baustein hat nichts mit der API zu tun!

Fehlerbehebung / Bugfix

15.10.2020 – Paket: SLS Basis
Das Ändern des Nach-Platzes im API Baustein /FLEXUS/FB_API_SET_SFA_CONFIRM berücksichtigt nun auch den endgültigen Platz korrekt.

Verbesserung

15.10.2020 – Paket: SLS Basis
Hat eine Ressource einen SFA zugewiesen und einen weiteren als Doppelspiel reserviert und versucht dann im „SFA fahren“-Dialog über den Button „Weitere SFA auswählen“ zusätzliche Fahraufträge zu erhalten, wird geprüft, ob der Nach-Knoten der neu zugewiesenen SFAs gleich dem Knoten des bereits bestehenden SFAs ist. Falls ja, bleibt das Doppelspiel bestehen, falls nicht, wird es freigegeben.

Fehlerbehebung / Bugfix

14.10.2020 – Paket: WM-Schnittstelle
Bei mehrstufigen Mutter-SFAs aus dem Blocklager und der nur 1-Schritt TA Quittierung wurde die Menge der Töchter falsch berechnet.

Fehlerbehebung / Bugfix

14.10.2020 – Paket: EWM-Schnittstelle
Ein Fehler bei inaktiven Einträgen in der EWM Steuertabelle wurde behoben.

Fehlerbehebung / Bugfix

13.10.2020 – Paket: EWM-Schnittstelle
Folgende Fehler wurden in der EWM-Schnittstelle behoben:

  • Bei der Quittierung einer Lageraufgabe durch einen SFA wird bei einer Überlieferung der Ausnahmecode, die Differenzmenge und das Kennzeichen VQUIT gesetzt.
  • Bei der Quittierung einer Lageraufgabe durch einen SFA wird der Ausnahmecode CHBD (Change Destination Bin) nicht gesetzt, wenn der Nach-Platz der Lageraufgabe sich nicht ändert.
  • Beim Quittieren eines SFAs durch die Lageraufgabe wird auch auf die EXIDV bzw. HU-Nummer geprüft.
Fehlerbehebung / Bugfix

13.10.2020 – Paket: EWM- / WM-Schnittstelle
Bei der Prüfung, ob ein SFA ein Mutter-SFA ist, wurde ein Fehler behoben, der fälschlicherweise zu viele SFAs als Mutter-SFA definiert hat.

Verbesserung

13.10.2020 – Paket: PP-Schnittstelle
Die PP-Platzsteuerung wurde um einen kundenindividuell ableitbaren Parameter erweitert. Das Verhalten ist ähnlich wie in der WM-Steuertabelle.

Neue Funktion

13.10.2020 – Paket: SLS Basis
Es gibt einen neuen Rhythmus ‚S‘ (Schichtmodell – Erste Anmeldung in einer Schicht) in der Staplermanagement Checkliste. Die Checkliste wird also nur einmal in einer Schicht angezeigt. Dafür muss allerdings auch das Schichtmodell in der Tabelle „Checkliste Kopf“ gepflegt werden.

Fehlerbehebung / Bugfix

13.10.2020 – Paket: SLS Basis
In der Staplermanagement Checkliste wurden folgende Fehler behoben:

  • Wenn keine E-Mail oder der Textname (Vorlagentext für E-Mail) gepflegt ist, wird eine Fehlermeldung ausgegeben anstatt versucht, eine leere E-Mail an den angemeldeten Benutzer zu verschicken.
  • Es werden jetzt nur noch aktive Checklisten-Positionen von der Datenbank gelesen.
  • Kleinere Anpassungen wie Ucomm und OK / NOK Kennzeichen richtig abfangen.
Fehlerbehebung / Bugfix

09.10.2020 – Paket: SLS Basis
Bei der Berechnung und Anzeige der Prioritäten im Leitstand werden die Entfernungen jetzt korrekt zur ausgewählten Ressource berechnet.

Neue Funktion

09.10.2020 – Paket: SLS Basis
Es gibt einen neuen Button im Leitstand: „Fälligkeit für SFA Kette setzen“. Dieser ermöglicht das Ändern der Fälligkeit des letzten SFAs aus einer Kette bzw. allen letzten SFAs aus verschiedenen SFA-Ketten (egal welcher oder wie viele SFAs markiert wurden). Anhand der neuen Fälligkeit des letzten SFAs der Kette werde die Fälligkeiten für alle jeweiligen Vorgänger-SFAs neu errechnet. Die Touren (und damit Tour-Optionen) von Routenzügen werden ebenfalls berücksichtigt.

Verbesserung

05.10.2020 – Paket: SLS Basis
Beim Arealupload werden keine leeren Tabellenhüllen mitgenommen. Das heißt, wenn eine Tabelle nicht befüllt ist, wird diese nicht im Transport aufgenommen. Diese Anpassung bezieht sich sowohl auf den RouteOptimizer V2 als auch V3.

Fehlerbehebung / Bugfix

05.10.2020 – Paket: SLS Basis
Im RouteOptimizer V3 konnte ein fünfstelliges Areal nicht in einen Transport aufgenommen werden.

Fehlerbehebung / Bugfix

02.10.2020 – Paket: SLS Basis
Bei der SFA-Instanzverwaltung im TLS4 Umfeld gab es Probleme mit veralteten Informationen des SFAs. Mit der neuen Logik wird beim Lesen des Instanz-Puffers auf der Datenbank nach Neuerungen geschaut und ggf. die Instanz aktualisiert.

Fehlerbehebung / Bugfix

01.10.2020 – Paket: SLS Basis
Im TLS Leitstand wurde in bestimmten Fällen ein leeres Datumsfeld mit Leerzeichen überschrieben.

FlexGuide TLS Changelog – Q3.2020

Fehlerbehebung / Bugfix

30.09.2020 – Paket: SLS Basis
In der SFA Schnellanlage wurde ein Fehler beim Stornieren behoben, wodurch nicht immer der zuletzt angelegte SFA storniert wurde.

Verbesserung

28.09.2020 – Paket: SLS Basis
Die Performance der Wege- und Routenberechnung im RouteOptimizer V3 im SAP Backend wurde deutlich verbessert.

Verbesserung

28.09.2020 – Paket: SLS Basis
Es wurde ein neues Berechtigungsobjekt /FLEXUS/AR für Arealberechtigungen erstellt. Das alte ZFLX_AREAL ist aus Gründen der Abwärtskompatibilität noch existent und wird zuerst geprüft.

Fehlerbehebung / Bugfix

28.09.2020 – Paket: SLS Basis
Fahraufträge wurden nicht inaktiv gesetzt, wenn ein Knoten im Rahmen der Öffnungszeit geschlossen wurde. Dies wurde behoben.

Verbesserung

24.09.2020 – Paket: SLS Basis
Bei den SLS Fiori Auswertungen sowie der Wertehilfe beim Areal wird nun auf die Arealberechtigung geprüft. Aktuell bezieht sich die Berechtigungsprüfung nur auf die Anzeigeberechtigung.

Verbesserung

17.09.2020 – Paket: PP-Schnittstelle
Das User Exit beim Stornieren von PP Rückmeldungen wurde erweitert, um SFAs zu stornieren, die lediglich die Rückmeldenummer als Auftragskey besitzen.

Verbesserung

24.08.2020 – Paket: SLS Basis
Bei den Reports zur manuellen SFA Anlage sowie dem entsprechenden Dialog (TLS4_2687) gibt es eine Obergrenze von 100 SFAs, die auf einmal angelegt werden können.

Neue Funktion

17.08.2020 – Paket: RTZ Basis
Bei der Aktivierung der Fahraufträge mit der RTZ Bahnhofsverwaltung wird nun geprüft, ob Fahraufträge einen exakten Übergabeplatz besitzen. Wenn dies nicht der Fall ist, werden die SFAs zu dieser Tour nicht aktiviert. Dies ist ebenfalls abhängig von dem Kennzeichen hinter der Fahrauftragsart (Routenzug BHF-Verwaltung + Übergabeplatz-Verwaltung).

Verbesserung

17.08.2020 – Paket: RTZ Basis
Erweiterung der permanenten Tourenplanung:

  • Neues Kennzeichen für detailliertes Log
  • Tour-Positionen, die bereits „komplett“ sind und auch keine zu planenden Fahraufträge haben, werden auf der Datenbank nicht mehr geupdatet.
  • Geplante Tour-Positionen werden abhängig von der Routen-Einschränkung im Selektionsbildschirm selektiert.
Fehlerbehebung / Bugfix

11.08.2020 – Paket: SLS Basis
Ein Fehler bei der Ermittlung der gültigen Ressourcentypen bei Verwendung eines Ressourcentypprofils, der durch eine Performanceoptimierung entstanden ist, wurde behoben.

Verbesserung

01.07.2020 – Paket: SLS Basis
Bei der Berechnung der Fälligkeitsverteilungsstrategie für einen SFA wurde eine neue Abbruchbedingung hinzugefügt. Diese bewirkt, dass bereits quittierte SFAs keine neue Fälligkeit bekommen. Hintergrund für die Anpassung ist, dass die Fälligkeit der bereits quittierten SFAs beim Einfügen eines Zwischenziels angepasst wird.

FlexGuide TLS Changelog – Q2.2020

Änderungen

25.06.2021 – Pakete: SLS Basis / RTZ Basis
Es wurden Tabellen für die TLS-Topologie und die RTZ-Topologie für den RouteOptimizer von Workbench auf Customizing geändert.
Achtung: Nach dieser Umstellung muss eine neue Version des RouteOptimizers (2.1.2 oder höher) ausgeliefert werden!

Fehlerbehebung / Bugfix

25.06.2020 – Paket: SLS Basis
Die Prioritätssimulation im TLS4 Cockpit hat die Bereiche der Ressource nicht richtig ermittelt.

Fehlerbehebung / Bugfix

19.06.2020 – Paket: WM-Schnittstelle
Beim Stornieren des TAs über die TUP-Funktion des ALCs wurde der Fehler behoben, dass der TA nicht storniert wurde. Der Fehler entstand nur bei Nutzung der TLS4 TUPs.

Verbesserung

12.06.2020 – Paket: PP-Schnittstelle
Die PP-Steuertabelle wurde um zwei neue Bedingungsfelder erweitert. Das erste Feld bezieht sich auf den Lagerort des Wareneingang, das zweite Feld auf den letzten Vorgang.

Fehlerbehebung / Bugfix

02.06.2020 – Paket: SLS Basis
Nach dem Absetzen von SFAs im „Absetzen“-Dialog wird nun das Areal bei der Suche weiterer SFAs berücksichtigt, sodass man keine SFAs aus einem anderen Areal sehen kann. Der Fehler entstand nur bei gleichnamigen Ressourcen in unterschiedlichen Arealen.

Fehlerbehebung / Bugfix

28.05.2020 – Paket: SLS Basis
In der JSIX-Schnittstelle wurde ein Fehler behoben, der den COM_COUNTER nur beim ersten Aufruf sendete.

Neue Funktion

28.05.2020 – Paket: SLS Basis
Die SFA-Mitnahme funktioniert nun auch mit SFA-Gruppen.

Änderungen

21.04.2021 – Paket: SLS Basis
Beim Archivieren von Störungsmeldungen werden nur noch Einträge zu SFAs, die nicht im Status 80 (quittiert) oder 99 (archiviert) sind, archiviert.

Verbesserung

09.04.2020 – Paket: SLS Basis
Der Archivierungsreport des Log-Uploads wurde um eine Löschfunktion der Archivtabellen erweitert. Zudem wurde die Dokumentation der Kennzeichen im Report verbessert.

Verbesserung

09.04.2020 – Paket: BOB Basis
Der BOB Archivierungsreport wurde überarbeitet: Stamm- / Bewegungsdaten und Historiendaten werden separat verarbeitet. Zudem wurde eine zusätzliche Prüfung auf Fahraufträge hinzugefügt. Es erfolgt demnach keine Löschung des BOBs, wenn ein dazugehöriger Fahrauftrag noch in Bearbeitung oder auf Störung ist.

Verbesserung

07.04.2020 – Paket: SLS Basis
Die TLS4 API-Schnittstelle wurde erweitert:

  • Neuer API-Baustein /FLEXUS/FB_API_UPDATE_SFA_DEST, um Zielplatz eines Fahrauftrages zu ändern
  • Erweiterung des API-Bausteins /FLEXUS/FB_API_SET_SFA_CONFIRM, sodass auch WM-Plätze für die Zielplatz-Änderung mitgegeben werden können
  • Erweiterung Archivierungsreport für API-Leitstand, um Archivtabellen löschen zu können
Verbesserung

07.04.2020 – Paket: SLS Basis
Der Archivierungsreport für SFA-Prioritäten wurde um eine Areal-Selektion erweitert. Zudem wurde die Dokumentation für Kennzeichen im Report verbessert.

Verbesserung

07.04.2020 – Paket: SLS Basis
Erweiterung des SFA Archivierungsreports: Bei Löschung der Archivtabellen wird nun auch die Tabelle /FLEXUS/TB_FAAZA (SFA Aktivierungszeitpunkte Archiv) gelöscht.

Verbesserung

07.04.2020 – Paket: SLS Basis
Die Statusänderung im Cockpit wird nun für jeden einzelnen SFA durchgeführt. Somit hat eine fehlerhafte Statusänderung bei einem Fahrauftrag keine Auswirkungen auf die anderen markierten Fahraufträge.

Neue Funktion

07.04.2020 – Paket: SLS Basis
Bei der Verkettungs-Option gibt es nun ein neues Kennzeichen, um die SFA-Daten aus dem ursprünglichen SFA in den verketteten SFA zu übernehmen.

Verbesserung

05.04.2020 – Paket: SLS Basis
Der Report zur Verdichtung der Ressourcenauslastung kann optional die Rohdaten beim Verdichten löschen.

FlexGuide TLS Changelog – Q1.2020

Verbesserung

24.03.2020 – Paket: SLS Basis
Es wurde ein neuer Steuerparameter ADDITIONAL_STATUS_FOR_SFA_COUNTER in der SFA Schnellanlage hinzugefügt.

Neue Funktion

20.03.2020 – Paket: SLS Basis
Zu jedem Dialog kann nun in der Steuerparameter-Tabelle der Parameter JMC_NOTIFICATION_ANZEIGEN eingestellt werden. Dadurch werden die Meldungen als Notification angezeigt.

Fehlerbehebung / Bugfix

17.03.2020 – Paket: SLS Basis
Die Platz-Validierung konnte nicht mit rein numerischen Plätzen arbeiten. Deshalb wurde der ConversionExitOutput hinzugefügt, um mit dem richtigen Lagerplatz auf die Tabelle LAGP selektieren zu können. Durch die Umstellung unseres Platzes auf 30 Stellen, wurden bei numerischen Plätzen immer die führenden Nullen in den Lagerplatz übernommen.

Neue Funktion

16.03.2020 – Pakete: RTZ Basis / SLS Basis
Die Übergabeplatz-Verwaltung berücksichtigt nun die Routenzug-Bahnhofsverwaltung, sofern dies hinter der Fahrauftragsart festgelegt wird (Fahrauftragsart-Steuerung). Dabei wird der exakte, freie Übergabeplatz nur dann gesetzt, wenn ein freier Bahnhof verfügbar ist.
Zudem gibt es nun im Report für die Findung des exakten Übergabeplatzes einen neuen Selektionparameter: Fahrauftragsart.

Fehlerbehebung / Bugfix

12.03.2020 – Paket: SLS Basis
Die Findung der logistischen Route funktioniert nun wieder korrekt anhand der Suchreihenfolge.

Fehlerbehebung / Bugfix

18.02.2020 – Paket: SLS Basis
Der Bereichsausschluss und die Ladungsträgertypmatrix schließen sich nun nicht mehr aus. Beim Bereichsausschluss werden SFAs, die von derselben Ressource ausgeführt werden, nicht mehr für die Berechnung verwendet.

Verbesserung

16.01.2020 – Paket: SLS Basis
In der Fahrauftragsartsteuerung kann man nun für die Gruppennummer ein Feld vom SFA eintragen (Bspw.: <MATNR>). Es wird bei der SFA-Anlage geprüft, ob für das Feld und den entsprechenden Wert bereits ein Fahrauftrag aktiv ist, der bereits eine Gruppennummer hat. Ist dies der Fall, wird die Gruppennummer übernommen. Falls kein Fahrauftrag gefunden wird, wird eine neue Gruppennummer gesetzt. Es ist aber auch weiterhin möglich, direkt eine Gruppennummer in dem Feld einzutragen.