Unser Transportleitsystem FlexGuide stellt im Gegensatz zu herkömmlichen Staplerleitsystemen, die vornehmlich die Prozesse in Teilbereichen der Logistik verbessern, einen ganzheitlichen Ansatz für die bereichsübergreifende Steuerung und Wegeoptimierung Ihres Materialflusses dar. Die dadurch reduzierten Zeiten und Wege sowie eine optimale Verteilung der Fahraufträge wirken sich auf Ihre gesamte SAP Intralogistik aus.

Fehlerbehebung / Bugfix
Fehler­be­he­bung / Bugfix
Verbesserung
Verbes­serung
Neue Funktion
Neue Funktion
Änderungen
Ände­rungen

FlexGuide TLS Changelog – Q2.2025

Neue Funktion

16.06.2025 – Paket: TLS4 Basis | EWM-Schnittstelle
Es gibt eine neue Funktion, um im „Fahrauftrag-Fahren“-Dialog bei EWM-Materialien das Materialbild anzuzeigen. Dazu wird ein Popup über den Dialog gelegt, in dem auch die aktuelle Validierung begonnen werden kann.

Neue Funktion

05.06.2025 – Paket: EWM-Schnittstelle
In der EWM-Schnittstelle gibt es eine neue Funktion, die es ermöglicht, beim Quittieren einer Lageraufgabe auf eine Ressource den entsprechenden SFA ebenfalls aufzunehmen (Status 50).

Neue Funktion

27.05.2025 – Paket: TLS4 Basis
Im TLS4 Cockpit gibt es einen neuen Button, der die Fälligkeit eines Fahrauftrags ändert, ohne die Routenzuglogik durchzuführen. Der Button ist über die Klasse / Methode /FLEXUS/CL_ALC1_TLS4_TUP SET_DUE_DATE_NO_RTZ customizbar.

Fehlerbehebung / Bugfix

26.05.2025 – Paket: EWM-Schnittstelle
Beim Quittieren / Stornieren eines SFAs und damit der Quittierung / Stornierung der LB wurde die Quittierung / Stornierung des SFAs nochmals angestoßen. Nun wird die Aufrufhierarchie überprüft, damit der SFA nicht doppelt quittiert bzw. storniert wird.

Verbesserung

14.05.2025 – Paket: EWM-Schnittstelle
Der Ladungsträgertyp kann nun auch über die EWM-Platzsteuerung gesetzt werden.

Verbesserung

14.05.2025 – Paket: TLS4 Basis | EWM-Schnittstelle
Das Logging im „User Exit WM“ wurde für die SFA-Anlage und die Quittierung erweitert.

Verbesserung

13.05.2025 – Paket: TLS4 Basis
Der Ladungsträgertyp wurde um ein Feld „Höhe“ ergänzt, welches nun kundenindividuell verwendet werden kann.

Fehlerbehebung / Bugfix

08.05.2025 – Paket: TLS4 Basis
Wenn während der Fahrauftragserstellung ein Ladungsträger ermittelt wird (z. B. über die WM-LETyp-Zuordnung), wird dieser nun korrekt an die Verkettungsoptionen als Bedingung weitergegeben.

Neue Funktion

28.04.2025 – Paket: Schmalgang-Halbautomatik
Die Verwendung der Schmalgang-Halbautomatik ist jetzt auch in Fiori möglich, indem die Daten über eine Schnittstelle direkt aus dem SAP an die externe Software gesendet wird. Aktuell ist die Verwendung in Fiori aber auf die Jungheinrich-Anbindung beschränkt.

Verbesserung

09.04.2025 – Paket: PP-Schnittstelle
Es wurden zwei Berechtigungsprüfungen in die PP-Schnittstelle eingebaut: „User Exit PP Rückmeldung“ und „PP-SLS: Prozess Platzsteuerung“.

Fehlerbehebung / Bugfix

07.04.2025 – Paket: TLS4 Basis
Die Verkettung von Fahraufträgen funktioniert nun auch, wenn sich die Plätze eines Fahrauftrags auf demselben Knoten befinden.

Neue Funktion

03.04.2025 – Paket: TLS4 Basis
Die Kapazitätspriorität kann mit einer alternativen Zählweise „Übergabeplatz“ (U) versehen werden, wodurch ein- und ausgehende SFAs am Nach-Platz eines SFAs gezählt werden.

Verbesserung

02.04.2025 – Paket: EWM-Schnittstelle
Beim Anlegen eines SFAs zu einer EWM-Lageraufgabe wird jetzt auch der Regelkreis gefüllt, falls in der Lageraufgabe eine Kanban-ID enthalten ist.

Neue Funktion

01.04.2025 – Paket: TLS4 Basis
Zusätzlich zur Platz-Kapazitätspriorität gibt es nun noch eine Kapazitätspriorität auf Basis eines Bereichs. Somit kann die Kapazität mehrerer Plätze einfach zusammengefasst und zusammen priorisiert werden.

FlexGuide TLS Changelog – Q1.2025

Verbesserung

31.03.2025 – Paket: SLS1_DDIC_BC
Es gibt nun eine neue Wertehilfe für den Ressourcentyp (/FLEXUS/SH_RESOU_MOBILE) und die Ressource (/FLEXUS/SH_RESTP_MOBILE) mit nur zwei Spalten. Bei Handgeräten (hochkant) kommt es zu Problemen, wenn die Wertehilfe in Fiori mehr als zwei Spalten hat.

Fehlerbehebung / Bugfix

26.03.2025 – Paket: EWM-Schnittstelle
Wenn ein SFA erst durch die Aktivierung einer wartenden Lageraufgabe durch die layoutorientierte Lagerungssteuerung erstellt wird (und nicht schon bei Anlage), stand bisher keine Materialnummer im SFA. Dies wurde nun behoben.

Fehlerbehebung / Bugfix

14.03.2025 – Paket: TLS4 Basis
Die Farbdefinition in allen Cockpits funktioniert nun auch, wenn kein Steuerparameter gepflegt ist.

Neue Funktion

18.02.2025 – Paket: SLS2_ROV3_NWGS
Die ROV3-Schnittstelle wurde um das Übertragen der Daten der Platz-Wertehilfe erweitert.

Verbesserung

03.02.2025 – Paket: TLS4 Basis
In den „Auftrag-fahren“-Strukturen gibt es neue Erweiterungen: so können nun die Felder Bestandsqualifikation, Sonderbestandsnummer und Sonderbestandskennzeichen genutzt werden.

Neue Funktion

22.01.2025 – Paket: TLS4 Basis
Es gibt nun eine erste Version der „kleinen“ Dialoge für Handrückenscanner (460×460) in Fiori.

Neue Funktion

17.01.2025 – Paket: SLS2_ROV3_SHARED
Es gibt nun die neue Customizing-Tabelle /FLEXUS/TB_ROVWH. Mit dieser kann man Wertehilfen im RouteOptimizer V3 auf die SAP-Standard-Lagerplatztabellen definieren.

Neue Funktion

17.01.2025 – Paket: SLS2_ORTUNG
Es gibt nun eine neue Methode, die prüft, ob ein Punkt auf der Karte innerhalb eines oder mehrerer Platzpolygone liegt und welche die dazugehörigen Plätze sind.

Verbesserung

13.01.2025 – Paket: SLS2_DDIC_BC
Die Tabelle /FLEXUS/TB_LTTYP wurde angepasst, um die Suchhilfe ergonomischer zu machen. Dazu wurde der Fremdschlüssel /FLEXUS/TB_AREAL eingestellt und die Suchhilfe für das Feld LTTYP umgestellt.

Fehlerbehebung / Bugfix

09.01.2025 – Paket: TLS4_DIALOGS
Die Gewichtsberechnung für das maximale Aufnehmen von SFAs wurde immer mit dem Gewicht für den ersten SFA berechnet. Dies wurde angepasst.