Wie lassen sich Materialflüsse effizient steuern, Risiken frühzeitig minimieren und Kosten senken? Die Antwort liegt in der Simulation. Daher nutzte die Flexus AG kürzlich die Gelegenheit, in einer spannenden und lehrreichen Schulung der SimPlan AG wertvolle Einblicke in die innovative Simulationssoftware Emulate3D zu gewinnen. SimPlan hat sich mit einer Erfahrung von 30 Jahren als Berater und Dienstleister rund um die Ablaufsimulation etabliert. Mit einem Team von rund 120 engagierten Mitarbeitern betreut SimPlan heute weltweit eine Vielzahl von Projekten. Das Unternehmen unterstützt seine Kunden dabei, moderne Simulations-Tools effektiv zu implementieren, digitale Zwillinge zu entwickeln und Steuerungssysteme virtuell in Betrieb zu nehmen.

Während der intensiven Schulung mit SimPlan wurden nicht nur die Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten der Simulationssoftware Emulate3D vorgestellt, sondern auch praxisnahe Anwendungsbeispiele aus der Welt der Lagerlogistik beleuchtet.

Im Folgenden erfahren Sie mehr über den Ablauf der Schulung, die Vorteile der Simulations-Lösung und welchen Mehrwert unsere Kunden daraus ziehen können.

Schulungsinhalte im Detail

Die Veranstaltung gliederte sich in mehrere Module, die sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungen abdeckten:

Im Rahmen der Schulung begann alles mit einer fundierten Einführung in die Simulationssoftware Emulate3D. Dabei wurden zunächst die grundlegenden Einsatzmöglichkeiten der Software in der Logistik erläutert. Anhand dieses Einblicks wurde deutlich, wie Unternehmen Emulate3D zur Optimierung ihrer Lagerprozesse und zur Analyse von Materialflüssen nutzen können. Zusätzlich erhielten die Teilnehmer eine detaillierte Vorstellung der Benutzeroberfläche sowie Einweisungen in grundlegende Bedienungsfunktionen – ein wichtiger Schritt, um sich schnell und effizient in der Software zurechtzufinden.

Im Anschluss folgte die Simulation realer Lageraktivitäten. Hierbei stand die Darstellung von automatisierten Lagerprozessen und Fördertechniken im Fokus. Die Schulung demonstrierte, wie Simulationen genutzt werden können, um Materialflüsse genau zu analysieren und zu optimieren. Dies ermöglichte es den Teilnehmern, typische Herausforderungen im Lagerbetrieb zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu diskutieren, die zur Verbesserung der Abläufe beitragen.

Ein weiterer zentraler Programmpunkt der Schulung war die praxisnahe Workshop-Session. In diesem Teil der Veranstaltung wurden Live-Demonstrationen durchgeführt, die Szenarien aus modernen SAP EWM-Umgebungen veranschaulichten. Die interaktiven Übungen zur Fehleranalyse und zur Optimierung logistischer Prozesse boten den Teilnehmern die Möglichkeit, das theoretisch erlernte Wissen direkt anzuwenden und praktische Erfahrungen zu sammeln. Diese praxisorientierte Herangehensweise trug dazu bei, komplexe Zusammenhänge verständlich zu machen und den Umgang mit der Simulationssoftware nachhaltig zu üben.

Den Abschluss bildete die Integration mithilfe des sogenannten Emulation Controllers. In diesem Modul simulierten die Teilnehmer die Schnittstelle zu SAP EWM, indem eingehende Telegramme verarbeitet wurden. Mithilfe der Programmiersprache C# wurde schließlich Bewegung und Logik in das Simulationsmodell eingebracht – so konnte in Echtzeit demonstriert werden, wie reibungslose Abläufe und eine konsistente Steuerung der Prozesse realisiert werden können.

Emulate 3D: Paletten undAGVs

Die Zusammenarbeit mit SimPlan verdeutlichte eindrucksvoll, wie mächtig die Software ist und wie vielseitig sie für eine Vielzahl von Szenarien genutzt werden kann. Mit Emulate3D eröffnen sich sowohl Chancen zur Optimierung bestehender Logistikprozesse als auch Möglichkeiten, innovative Ansätze in der Lager- und Fördertechnik umzusetzen.

Vor allem ermöglichte die umfassende Schulung den Teilnehmern, sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungen der Emulate3D-Simulationssoftware kennenzulernen.

Vorteile für unsere Kunden

Die Flexus-Schulung mit SimPlan hat uns einmal mehr gezeigt, wie wichtig moderne Simulationslösungen in der heutigen Logistikwelt sind. Insbesondere in Verbindung mit SAP EWM bieten sich hier zahlreiche Vorteile:

  • Optimierte Prozessabläufe: Mit Emulate3D können bestehende Prozesse detailliert simuliert und präzise optimiert werden, bevor sie in die Praxis umgesetzt werden. Dies reduziert Reibungsverluste und minimiert teure Stillstände.

  • Früherkennung von Engpässen: Die Software ermöglicht es, potenzielle Schwachstellen im Materialfluss zu identifizieren, sodass rechtzeitig Gegenmaßnahmen ergriffen werden können.

  • Erweiterte Planungs- und Entscheidungshilfen: Durch die realitätsnahe Simulation verschiedener Szenarien erhalten unsere Kunden fundierte Entscheidungsgrundlagen, um sowohl Investitionen als auch Betriebsprozesse gezielt zu steuern.

  • Integration in SAP-Umgebungen: Dank der Kompatibilität und der bereits vorhandenen Schnittstellen zwischen Emulate3D und SAP EWM können Unternehmen von einer ganzheitlichen Lösung profitieren, ohne auf externe Systeme angewiesen zu sein.

  • Live-Verfolgung logistischer Prozesse: Die Möglichkeit, Logistikprozesse in Echtzeit zu beobachten und zu analysieren, bietet einen zusätzlichen Mehrwert. Unternehmen können so jederzeit den aktuellen Status ihrer Abläufe nachvollziehen und bei Bedarf schnell reagieren.

Wie geht es weiter?

Für das Flexus-Team bot sich eine ausgezeichnete Gelegenheit, intensiv in die vielfältigen Möglichkeiten der Simulationssoftware Emulate3D (weitere Informationen zur Software finden Sie hier) einzutauchen. Die praxisnah vermittelten Inhalte und der direkte Austausch mit den Experten von SimPlan unterstreichen, wie essenziell moderne Simulationslösungen für die Weiterentwicklung und Optimierung logistischer Abläufe sind.

Emulate3D: Fördertechnik

Für Unternehmen, die auf der Suche nach innovativen Ansätzen zur Steigerung ihrer Effizienz in der SAP EWM Umgebung sind, stellt die Integration von Simulationslösungen wie Emulate3D eine zukunftsweisende Option dar. Als erfahrener SAP Logistik Dienstleister stehen wir Ihnen dabei gerne beratend zur Seite – sei es bei der Planung, Integration oder Optimierung Ihrer Prozesse.

Haben Sie Fragen oder möchten Sie mehr über die Möglichkeiten der Simulation in Ihrem Logistiksystem erfahren? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – wir helfen Ihnen gerne weiter!

Jetzt Kontakt mit unseren Experten aufnehmen!