Unsere FlexMobile Baureihe bietet mehr als 200 sofort einsetzbare mobile Transaktionen für die komplette SAP Intralogistik. Die Lösungen können in allen Bereichen der Intralogistik eingesetzt werden. Von der Wareneingangslogistik, der Lagerverwaltung, über die Produktion bis zum Versand der Ware. Unsere mobilen Fiori Apps sind standardisiert, können aber aufgrund des Frameworks flexibel und schnell an die individuellen Kundenanforderungen angepasst werden.
FlexMobile Fiori Apps Changelog – Q4.2023
07.12.2023 – Modul: SD01
Paket: /FLEXUS/SD01_389X
Es gibt nun einen neuen Button „PDF“, um in die App „PDF Erzeugung mit Fotofunktion“ zu springen.
06.12.2023 – Modul: MBF1
Paket: /FLEXUS/MBF1_180X
Es können nun PDFs zu Transport(en), Lieferung(en), WM oder IM Inventurbeleg(en) gespeichert werden. Neu ist der Parameter: Das PDF kann zu jeder Dokumentennummer erstellt und gespeichert werden.
15.11.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_437X
EWM Produktbestand anzeigen: Über die EWM Lagertyp-Einstellungen können nun Lagertypen aus der Bestandsselektion in dieser App ausgeschlossen werden.
15.11.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_435X
EWM Lagerplatz anzeigen: Es gibt einen neuen Steuerparameter, um die Bestände eines Lagerplatzes platzpositionsübergreifend anzuzeigen.
15.11.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_WT_CONF
Lageraufträge bearbeiten: Es gibt eine neue Funktion um genau zu definieren, in welchen Fällen eine Änderung des Nachlagerplatzes zulässig ist.
13.11.2023 – Modul: MM
Paket: /FLEXUS/MM01_218X
Der Sonderbestand ist nun als Dropdown-Menü verfügbar.
02.11.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_628X
Die Einlagerung einer HU, welche bereits auf der eigenen Ressource ist, kann nun durchgeführt werden.
01.11.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_EWM_BASIS
Es gibt einen neuen SET-/GET-Parameter /FLEXUS/EWM1_RSRC
zur Vorbelegung der Ressource.
10.10.2023 – Modul: INF1
Paket: /FLEXUS/INF1_116X
Es wurde ein neuer Steuerparameter für die Selektionsbegrenzung auf bestimmte Bestandsqualifikation hinzugefügt.
FlexMobile Fiori Apps Changelog – Q3.2023
27.09.2023 – Modul: SD01
Paket: /FLEXUS/SD01_389X
Die Filterung nicht entladener HU´s zu allen HU´s funktioniert nun.
26.09.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_WT_CONF
App Lageraufträge bearbeiten: Über die neue Funktion „Alternativer Nachplatz“ kann sich der Anwender von der App einen neuen Nachlagerplatz vorschlagen lassen.
20.09.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_586X
Zu einer Transporteinheit kann nun innerhalb der Verladekontrolle die Torzuweisung und die Ankunft am Tor durchgeführt werden.
19.09.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_WT_CONF
App Lageraufträge bearbeiten: Es stehen neue Funktionen zum Umgang mit Mengeneinheiten zur Verfügung:
- In der App ist es nun möglich, die Mengeneinheit zu ändern. Dafür gibt es unten den neuen Button „Mengeneinheit setzen“. Nach Bestätigung der neuen Mengeneinheit werden die Soll- und Istmenge in der neuen Mengeneinheit angezeigt und die Mengenbestätigung findet ebenfalls in dieser Einheit statt. Für das Einbinden in bereits existierende Kunden-Apps, muss der neue Button und das neue Popup in das Kunden-Dynpro und die Fiori-App eingefügt werden.
- Funktion
FNC_SET_PREF_UOM_WHOLE_NUMBERS
: Die bevorzugte Mengeneinheit aus dem Produktstamm wird verwendet, wenn diese die Sollmenge ganzzahlig erfüllt. Normalerweise macht SAP dies im Standard, allerdings gibt es einige Fälle, in denen SAP von der bevorzugten Mengeneinheit abweicht (z. B. im Blocklager oder wenn Lieferungen von Kunden über IDOCs in anderen Mengeneinheiten übertragen werden). - Funktion
FNC_SET_PREF_UOM_ALWAYS
: Es wird immer die bevorzugte Mengeneinheit aus dem Produktstamm verwendet, auch wenn diese nicht ganzzahlig aufgeht.
Über die EWM Business Rules können zum Zeitpunkt AFTER_READ_TASK
neue Funktionen hinterlegt werden, um die Mengeneinheit automatisch zu ändern:
- Funktion
FNC_SET_LOWEST_UOM_WHOLE_NUMB
: Es wird die Mengeneinheit verwendet, welche die kleinste ganzzahlige Sollmenge der Lageraufgabe ergibt. Falls keine Mengeneinheit ein ganzzahliges Ergebnis ergibt, wird die Basismengeneinheit verwendet. - Beispiel: Ein Produkt hat Basismengeneinheit Milliliter, in einer Flasche sind 200 ML, in einem Karton sind 10 Flaschen.
- → Wenn Sollmenge 4000 ML, zeigt App 2 Kartons an
- → Wenn Sollmenge 400 ML, zeigt App 2 Flaschen an
- → Wenn Sollmenge 100 ML, zeigt App 100 ML an
06.09.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_WT_CONF
App Lageraufträge bearbeiten: Es wurden diverse Bug-Fixes für Sammelkommissionierung, HU-Lageraufgaben mit Mixed-HUs, manuelles Steuern der HU-Entnahme, Niederbestandsinventur bei Quittierung mit Mehrmenge und interne Puffer durchgeführt.
05.09.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_611X
Die Summe der zu zählenden Einträge bei Ad-hoc Inventur wird nun gesetzt.
28.08.2023 – Modul: WM
Paket: /FLEXUS/WM01_121X
Das initiale Markieren der ersten Zeile in der Methode zur Redefinition wurde ausgelagert.
28.07.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_WT_CONF
In der App „Lageraufträge bearbeiten“ wurden umfangreiche Performance-Optimierungen umgesetzt:
- Die Daten des Lagerauftrags werden mit Massenzugriffen gelesen, um auch Lageraufträge mit sehr großer Anzahl an Lageraufgaben performant bearbeiten zu können.
- Die Lagerauftragsdaten werden während der Bearbeitung nur noch neu von der Datenbank gelesen, wenn notwendig.
- Nicht benötigte Felder wurden aus der internen App-Struktur entfernt.
- Materialstammdaten werden einmalig mit Massenzugriff gelesen und intern gepuffert.
19.07.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_COMMON
Es wurden Rechtschreibfehler korrigiert.
12.07.2023 – Modul: PP
Paket: /FLEXUS/PP01_441X
Es wurden Rechtschreibfehler korrigiert.
07.07.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_437X
Meldungsausgabe bei fehlenden Lagerproduktdaten
06.07.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_600X
In der App zur Bearbeitung von Lageraufträgen ist es nun möglich, durch den Scan einer abweichenden Von-HU auf einen anderen LB oder LA mit dieser HU zu wechseln oder die Von-HU im aktuellen LB zu „ändern“.
FlexMobile Fiori Apps Changelog – Q2.2023
29.06.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_593X
Der Filter der LB-Liste funktioniert nun richtig. Das Tor wird nun also befüllt.
29.06.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_WT_CONF_BASIS
Die Position für den Referenzbeleg wird nun richtig angezeigt.
27.06.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_613X
Bei produktbezogener Inventur wird nun geprüft, ob beim Hinzufügen einer bereits existierenden HU keine anderen Produkte enthalten sind.
26.06.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_612X
Wird eine bereits existierende HU hinzugefügt, wird der Inhalt nun auch übernommen.
26.06.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_612X
Es gibt einen neuen Steuerparameter AUTO_PRODUCT_BACK. Dieser steuert, ob beim Rücksprung automatisch in die HU-Liste gesprungen werden soll, wenn nur ein Produkt in der HU enthalten ist. Dies kann für lagerplatzbezogene Inventuren anders gesteuert werden als für produktbezogene Inventuren.
26.06.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_611X
Die Charge und der Materialkurztext werden nun bei einer produktbezogenen Inventur mit in der Liste angezeigt.
23.06.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_602X
Die Steuerung des LA-Splits und das Lösen der Ressourcenzuordnung bei Inventurbelegen ist nun wieder korrekt.
23.06.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_600X
Die Erfassung von Mehr- und Mindermengen bei Kommissionierung aus HU-Verwalteten Blocklager ist nun anwenderfreundlich gestaltet.
Zudem kann die HU-Mengeneinheit bei der Quittierung von Entnahmen aus HU-verwalteten Blocklager verwendet werden.
16.06.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_590X
Die Umpacken-Logik wurde optimiert.
13.06.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_593X
Es gibt nun eine neue App: „EWM Lieferung anzeigen“
13.06.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_438X
Es gibt nun eine neue Liste der offenen Lageraufgaben zur HU mit der Möglichkeit, alle anzuzeigen.
12.06.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_600X
Es gibt nun die Möglichkeit über einen Link in „EWM Lieferung anzeigen“ zu springen.
09.06.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_626X
Der HU-Sperrgrund kann nun mit Hilfe eines Dropdowns ausgewählt werden.
07.06.2023 – Modul: WE
Paket: /FLEXUS/WE01_458X
Rücklieferungen werden nun bei der Ermittlung der offenen Mengen beachtet.
06.06.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_438X
Es gibt nun den neue Button „HU ändern“, um in die App zu springen, in der das Packmittel und / oder der HU-Typ geändert werden kann.
02.06.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_590X
Der Lagerplatz wird nun automatisch ermittelt, wenn der Arbeitsplatz über die User-Parameter / Feldsteuerung vorbelegt wird.
26.05.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_438X
Wenn für eine HU offene Lageraufgaben zur Auslagerung existieren, gibt es keinen Eintrag mehr in der Tabelle AQUA
. Daher werden in der App Charge und Menge nicht angezeigt. Die Daten werden nun aus der HU-Position gelesen.
24.05.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_EWM_BASIS
Es gibt neue Basis-Methoden zum Konvertieren DOCID / ITEMID
nach DOCNO / ITEMNO
und umgekehrt. Die Verwendung ist sowohl auf Belegkopf- als auch auf Positionsebene möglich.
12.05.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_600X
Das Vorbelegen des Packmittels über die Feldsteuerung wurde korrigiert.
11.05.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_611X
Adhoc-Inventur: Es besteht die Möglichkeit, die Vorbelegung des Grundes zu deaktivieren.
10.05.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_438X
Die Lagernummer wird nun bei der Ermittlung des Gefahrstofftexts berücksichtigt.
09.05.2023 – Modul: WE
Paket: /FLEXUS/WE01_458X
Anlieferung anlegen/ändern: Die EWM-Anlieferung wird nun dann ermittelt, wenn EWM vorhanden ist.
09.05.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_600X
Das Drop Down für die Packmittel wurde verbessert.
09.05.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_TOOLS
Die BAdI-Implementierungen für diverse Features wie die LB-Sortierung, die Einlagerstrategie, die Auslagerstrategie, die Direktverladung etc. wurde aus dem Kundenprojekt in das Flexus-Standard-Toolset übernommen.
09.05.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_602X
Es werden nun bessere Fehlermeldungen ausgegeben, wenn ein selektierter Lagerauftrag nicht durch die Ressource bearbeitet werden kann.
09.05.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_600X
Die Sichtbarkeit der Anzeigefelder kann nun flexibel über die neue werteabhängige Feldsteuerung V2 gesteuert werden. Zudem kann über die Customizing-Tabelle „Lagernummern-Einstellungen“ das Setzen von Sperreinträgen in den mobilen Apps verhindert werden. Darüber hinaus können im Pick-HU-Popup nun existierende Pick-HUs gescannt und dem Lagerauftrag zugewiesen werden.
09.05.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_601X
Die Ressourcenanmeldung führt nun eine echte Anmeldung des SAP-Users durch und verhindert Mehrfachanmeldungen verschiedener User.
04.05.2023 – Modul: WM
Paket: /FLEXUS/CL_WM01_BASIS
Beim TA quittieren können die Serialnummern zur TA mit übergeben werden.
02.05.2023 – Modul: WM
Paket: /FLEXUS/CL_WM01_142X
Die App „Transportbedarf anlegen“ funktioniert jetzt auch in Fiori.
02.05.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_WT_CONF_BASIS
Die Kommissionierzurückweisung wird nun für alle Lageraufgaben behandelt (Sammelkommissionierung).
25.04.2023 – Modul: WM
Paket: /FLEXUS/EWM1_438X
Es wird nun eine Fehlermeldung ausgegeben, falls keine HU gefunden werden konnte.
25.04.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_438X
Es gibt nun die Möglichkeit, eine alternative Mengeneinheit zu verwenden.
21.04.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_EWM_BASIS
Es gibt nun eine neue Suchhilfe (/FLEXUS/SH_EWM1_QUEUE_SORT
) für sortierte Queues. Diese kann in der App für die Selektion von Lageraufträgen verwendet werden.
20.04.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_586X
Die Möglichkeit „Abfahrt Kontrollpunkt“ wurde optional zu „Abfahrt Tor“ hinzugefügt.
20.04.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_590X
Für die Suche nach der alternativen HU-Identifikation darf der Lagerplatz nicht mitgegeben werden.
20.04.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_590X
Die Von-HU kann im Umpacken-Popup nun auch gescannt werden.
20.04.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_WT_CONF_BASIS
Es wird nun der richtige Lagerplatz für die Nach-Lagerplatz Verifikation mitgegeben.
19.04.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_612X
Bei einer Position wurde das automatische Weiterspringen erweitert. Es wird nun zusätzlich zwischen „Immer“, „bei produktbezogener Inventur“ und „Nie“ gewählt.
19.04.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_586X
Die Verladung von Plätzen, die nicht für den Warenausgang vorgesehen sind, wird vehindert. Zudem wird der Lagertyp für die HU nun gefüllt.
18.04.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_EWM_BASIS
| /FLEXUS/EWM1_611X
| /FLEXUS/EWM1_612X
Es gibt einige neue Funltionen:
- Inventurbeleg ausbuchen
- Inventurbeleg zum Lagerplatz lesen
- Verbesserte Statusermittlung
13.04.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_WT_CONF
Die HU Entnahme für die Sammel-Kommisionierung wurde unterbunden.
13.04.2023 – Modul: EWM
Pakete: /FLEXUS/EWM1_436X |
| /FLEXUS/EWM1_438X
/FLEXUS/EWM1_439X
| /FLEXUS/EWM1_586X
| /FLEXUS/EWM1_588X
| /FLEXUS/EWM1_589X
| /FLEXUS/EWM1_590X
| /FLEXUS/EWM1_592X
| /FLEXUS/EWM1_600X
| /FLEXUS/EWM1_607X
| /FLEXUS/EWM1_609X
| /FLEXUS/EWM1_614X
| /FLEXUS/EWM1_616X
| /FLEXUS/EWM1_618X
| /FLEXUS/EWM1_619X
| /FLEXUS/EWM1_626X
Die Labels wurden vereinheitlicht.
12.04.2023 – Modul: WM
Paket: /FLEXUS/EWM1_609X
„Warenausgang stornieren“ kann nun als Folgeapp aus der Warenausgangsapp über einen Button aufgerufen werden.
12.04.2023 – Modul: WM
Paket: /FLEXUS/EWM1_591X
Die Lagernummer wird nur aus dem Manager geholt, wenn diese nicht bereits in der Feldsteuerung vorgelegt wurde.
12.04.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_439X
Der Vonlagertyp, der Vonlagerbereich, der Nachlagertyp und der Nachlagerbereich können nun auch angezeigt werden.
06.04.2023 – Modul: WM
Paket: /FLEXUS/EWM1_EWM_BASIS
Es wurde eine Sortierung der Lagerplatzpositionen hinzugefügt.
05.04.2023
Paket: /FLEXUS/EWM1_592X
Packtisch: Der Filter „Produktlageraufgabenermittlung“ wurde korrigiert.
04.04.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_590X
Es gibt nun eine Fehlermeldung beim Arbeiten mit herausgefilterten Werten.
03.04.2023 – Modul: MBF1
Paket: /FLEXUS/MBF1_073X
Der Standort zum Drucker wird nun angezeigt.
03.04.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_613X
Das Übernehmen des Packmittels wurde korrigiert.
FlexMobile Fiori Apps Changelog – Q1.2023
31.03.2023 – Module: WE
Paket: /FLEXUS/WE01_458X
Gelöschte Belege werden nicht selektiert.
31.03.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_592X
Die Steuerparameter „Anzeige durch Neuselektion“ wurden aktualisieren. Zudem gibt es nun einen Filter auf die Bestandsreferenz.
31.03.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_626X
Die App „Lageraufträge bearbeiten“ wurde umbenannt und auch im Popup für den Sprung angepasst.
31.03.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_600X
Die Referenzbelegfelder werden nun richtig gefüllt.
30.03.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_EWM_BASIS
Es gibt nun eine neue Basismethode, mit der die Meldungsprotokollierung für BAPIRET-Meldungen eingestellt werden kann. Über den Steuerparameter EWM1_LOG_SAP_PROT
lässt sich steuern, ob alle Meldungen protokolliert werden sollen (X), nur im Fehlerfall Meldungen in das LOG geschrieben werden (E), oder ob die Protokollierung ganz ausgeschaltet werden soll (DEFAULT).
30.03.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_SCWM_MON
Im Lagerverwaltungsmonitor gibt es nun die Möglichkeit, im Knoten „Physischer Bestand“ das WE-Datum nachträglich zu ändern.
29.03.2023 – Modul: WE
Paket: /FLEXUS/WE01_458X
Anlieferung anlegen/ändern: Die Bearbeitung mehrerer Positionen wird nun zeitgleich unterstützt.
29.03.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_624X
Anlieferung ändern: Die Bearbeitung mehrerer Positionen wird nun zeitgleich unterstützt.
29.03.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_SCWM_MON
Im Lagerverwaltungsmonitor gibt es nun die Möglichkeit, im Knoten „Handling Unit“ für eine ausgewählte HU den HU-Typ und das Packmittel nachträglich zu ändern.
29.03.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_SCWM_MON
Im Lagerverwaltungsmonitor gibt es nun die Möglichkeit, im Knoten „Physischer Bestand“ nach Lagertyp, Lagerbereich und Lagerplatz zu selektieren. Hierzu ist zusätzliches Customizing nötig.
27.03.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_WT_CONF_BASIS
Lageraufgabe quittieren: Der Ausnahmecode SPLT
wird nun unterstützt.
24.03.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_EWM_BASIS
Es gibt nun eine neue Spalte für den Arbeitsplatz zum freien Verpacken in der Customizing Tabelle „Einstellungen zur Lagernummer“. Dies kann über die Basismethode gelesen werden.
23.03.2023 – Modul: EWM
Pakete: /FLEXUS/EWM1_590X
| /FLEXUS/EWM1_PKT
Die auszupackenden Position wird nun anhand der Lieferposition anstatt des Material oder der Charge ermittelt.
22.03.2023 – Modul: PP
Paket: /FLEXUS/PP01_441X
Es wurde eine Möglichkeit eingefügt, dass die Zeiteinheit aus dem Arbeitsplatz (Maßeinheiten der Vorgabewerte) vorbelegt werden kann.
22.03.2023 – Modul: FL01
Paket: /FLEXUS/FL01_ERP01A
Das Stornieren von Reservierungen zu einem Auftrag ist nun möglich. Dafür muss das Feld „Stornobewegungsart verwenden“ in der Materialbeleg-Position mitgegeben werden.
22.03.2023 – Module: FL01 | WE01
Pakete: /FLEXUS/WE01_147X
| /FLEXUS/FL01_ERP01A
Der Positionstext beim Wareneingang zum Auftrag wird nun an das richtige Feld übergeben.
20.03.2023 – Modul: FL01
Pakete: /FLEXUS/EWM1_EWM_BASIS
| /FLEXUS/EWM1_436X
| /FLEXUS/EWM1_592X
Es gibt einige Verbesserungen:
- Ein Kundenauftrag oder Projekt kann nun in eine externe Darstellung konvertiert werden.
- Packtisch: Der Steuerparameter zum Tree kann aufgeklappt werden.
- Quant anzeigen: Es gibt nun eine Hülle für Kundenerweiterungen beim HU-Lesen.
20.03.2023 – Module: WE
Paket: /FLEXUS/WE01_458X
Anlage Lieferung: Es werden nun wieder die korrekten Positionsdaten und Incoterms aus dem Einkaufsbeleg übernommen.
17.03.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_437X
Eine Verwendung der alternativen Mengeneinheit ist nun möglich. Dies muss über die Steuerparameter eingestellt werden.
16.03.2023 – Modul: WE
Paket: /FLEXUS/WE01_458X
Anlieferung anlegen/ändern: Die Serialnummern werden nun aus der Bestellung übernommen.
16.03.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_592X
Packtisch: Die Buttons zum Tree können nun auf- und zugeklappt werden.
16.03.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_589X
Eine Verwendung der alternativen Mengeneinheit ist nun möglich. Dies muss über die Steuerparameter eingestellt werden.
16.03.2023 – Modul: MM
Paket: /FLEXUS/MM01_227
X
Der Positionstext beim Wareneingang zum Auftrag wird nun an das richtige Feld übergeben.
15.03.2023 – Modul: WM
Paket: /FLEXUS/WM01_121XH
Es wird nur dann in „Pick-HU TA-Pos aufteilen“ (HUM1_167X
) gesprungen, wenn der TCODE
gepflegt ist.
14.03.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_586X
Es kann nun mit derselben HU mehrmals hintereinander in die HU-Anzeige gesprungen werden.
13.03.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_437X
Das Markieren der SAP GUI Logik wurde korrigiert.
13.03.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_EWM_BASIS
Das Lesen der Verifikation wurde korrigiert.
07.03.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_437X
Es ist ein neuer Einstieg über Charge möglich. Ist Charge nicht eindeutig zum Produkt zugeordnet, erscheint ein Popup, in dem das Produkt ausgewählt werden kann.
06.03.2023 – Modul: INF1
Paket: /FLEXUS/INF1_459X
Der Steuerparameter für MulitSelect wird nun erlaubt. Zudem wurde ein Search-Field eingefügt.
06.03.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_436X
Die Zeitzone wird nun korrekt konvertiert.
06.03.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_608X
Die Ermittlung des Bestandes wurde korrigiert.
06.03.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_628X
Die Funktion „Umlagern“ wurde korrigiert.
03.03.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_EWM_BASIS
Es gibt eine Korrektur / Erweiterung beim Lesen der Daten in den Basis-Klassen.
02.03.2023 – Modul: INV1
Paket: /FLEXUS/INV1_416X
Die Anzeige der Bestandsqualifikation wird aktualisiert, wenn man aus einer andern Transaktion kommt.
01.03.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_586X
Die Selektion über den ERP-Beleg kann nun ohne führende Nullen erfolgen.
28.02.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_WT_CONF
Die HU-Entnahme Kennzeichen wurde optimiert.
27.02.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_586X
Verladekontrolle: Der Liefertext wird nun angezeigt.
27.02.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_EWM_BASIS
Die TU-Update-Logik wurde erweitert (Sperren etc.).
24.02.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_590X
Das Verhaltens bei abweichender Validierungsreihenfolge (Validieren der Lieferposition vor der HU) wurde optimiert.
24.02.2023 – Modul: HUM
Paket: /FLEXUS/HUM2_491X
Die Konvertierung numerischer Materialien wurde korrigiert.
23.02.2023 – Modul: WE
Paket: /FLEXUS/WE01_457X
Arbeitsvorrat Anlieferungen: Die externe Identifikation des Lieferscheins wird nun mit angezeigt.
22.02.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_611X
Es wurde ein Feld für die Sperre des Lagerplatzes beim Anlegen einer Ad-hoc-Inventur hinzugefügt.
22.02.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_COMMON
Es wurden einige Rechtschreibfehler korrigiert.
22.02.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_438X
Eines Button wurde umbenannt, damit dieser in der Feldsteuerung ausgeblendet werden kann.
22.02.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_WT_CONF_BASIS
Nach dem Conversion-Exit des Produkts bei der Produktvalidierung wird nun nach Fehlern geprüft.
22.02.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_WT_CONF
Die EWM FlexRules (BusinessRules) wurden um einige Funktionen erweitert:
- neuer Zeitpunkt bei Pick HU Erstellung
- neuer Zeitpunkt beim Ändern des HU Entnahme Kennzeichens
- neue Funktion zum Setzen der Pick-HU als Nach-HU
- Verbesserung der Funktion zum Setzen der Von-HU als Nach-HU (umgehen von Validierungseinschränkungen)
21.02.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_592X
Packtisch: Es wird nun auf Produkt-LBs für die Icon-Einfärbung geprüft.
21.02.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_590X
Die alternative Validierungsreihenfolge ist nun möglich.
21.02.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_611X
Die Inventur Sperre wurde für die Ad Hoc Inventur hinzugefügt.
21.02.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_600X
Im Lagerplatzpositionen-Popup wurde ein Vorgabefeld hinzugefügt.
20.02.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_PKT
Packtisch: Die Steuerparameter um HUs, die dem Arbeitsplatz zugewiesen wurden, waren nicht zu lesen.
20.02.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_PKT
Bei der Initialisierung zur Auslieferung wird nun der Lagertyp des Arbeitsplatzes beachtet.
16.02.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_627X
RDOCCAT bei der Ermittlung des Belegbezugs beachten!
16.02.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_EWM_BASIS
Das Setzen der Siegelnummer einer TU wurde verbessert.
14.02.2023 – Modul: EWM
Pakete: /FLEXUS/EWM1_EWM_BASIS
| /FLEXUS/EWM1_438X
| /FLEXUS/EWM1_590X
Es gibt nun eine Anzeige von Gefahrstofftexten bei „Handling Unit anzeigen“ und “ Packtisch“.
14.02.2023 – Modul: WM
Paket: /FLEXUS/WM01_134X
Die Lagernummer für die Anzeige der richtigen Sperrgrundbezeichnung wird nun berücksichtigt.
07.02.2023 – Modul: Basis
Paket: /FLEXUS/TAB_PFL_V3
Es gibt den neuen SET-/GET-Parameter /FLEXUS/SG_TPV3_PERF
für die Tabellenpflege. Setzt man diesen in seinem User auf „X“, wird beim Start der Tabellenpflege und beim Wechsel der Variante nicht mehr jede Tabelle gelesen und geprüft, ob eine Dokumentation vorhanden ist. Dies verbessert die Performance. Dafür werden die ermittelten Informationen nicht mehr in der Baumstruktur über ein Icon visualisiert.
07.02.2023 – Modul: Basis
Paket: /FLEXUS/MBF2_BASIS
Die Ergebnisliste der Fiori-Suchhilfen wird nun sortiert, da die HANA DB ansonsten zufällige Reihenfolgen liefert.
03.02.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_612X
| /FLEXUS/EWM1_613X
Bei der Inventur kann nun eine nicht vorhandene HU mit Hilfe von Packmittel und HU-Typ angelegt werden.
02.02.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_628X
Es wurde ein neues Popup zur Auswahl einer Lagerplatzposition nach Eingabe des Lagerplatzes eingebaut.
02.02.2023 – Modul: INF1
Paket: /FLEXUS/INF1_1179 (Fiori)
Die Menge und die Mengeneinheit werden auch bei Menge = 0 angezeigt (Fiori).
01.02.2023 – Modul: WE
Paket: /FLEXUS/MBF2_FIORI_WE01_458X
Anlieferung anlegen/ändern: Die Anzeige der Positionsnummer und des Liefertermins kann nun geändert werden.
01.02.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_WT_CONF_BASIS |
/FLEXUS/EWM1_592X
| /FLEXUS/EWM1_624X
| /FLEXUS/MBF2_FIORI_EWM1_624X
Es gibt einige Verbesserungen:
- Die Pick-HU wird nun direkt auf der Datenbank gesichert.
- Packtisch: Die Steuerparameter um HU-Positionen sind nicht zusammenzufassen.
- Anlieferung ändern: Lieferdatum und Positionsnummer werden nun angezeigt.
31.01.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_626X
Die alternative Menge und die Mengeneinheit können nun zusätzlich angezeigt werden.
30.01.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_WT_CONF_BASIS
Es wurde eine neue Methode COND_VLTYP_BEHAV
zur Prüfung des Lagerungsverhaltens des Von-Lagertyps für die Business Rules hinzugefügt.
30.01.2023 – Modul: EWM
Pakete: /FLEXUS/EWM1_435X
Lagerplatz anzeigen: Es werden nun die Produkte angezeigt, die direkt auf einem Lagerplatz liegen.
26.01.2023 – Modul: EWM
Pakete: /FLEXUS/EWM1_493X
Die Prüfung auf den Nachlagerplatz wurde entfernt, da das System den Nachlagerplatz selbst ermittelt.
25.01.2023 – Modul: Basis
Pakete: /FLEXUS/CL_FL01_SAP_OBJEKTE
Es wurde eine Möglichkeit zum Aufrunden bei Mengenumrechnungen ohne Dimension hinzugefügt.
25.01.2023 – Modul: EWM
Pakete: /FLEXUS/EWM1_590X |
/FLEXUS/EWM1_591X
| /FLEXUS/EWM1_592X
Die Ermittlung des Gewichts wurde angepasst.
24.01.2023 – Modul: EWM
Pakete: /FLEXUS/EWM1_EWM_BASIS
Der Ausschluss gelöschter Inventurbelege wurde optimiert.
24.01.2023 – Modul: EWM
Pakete: /FLEXUS/EWM1_583X
Arbeitsvorrat Inventur: nur ungezählte Belege werden selektiert.
19.01.2023 – Modul: BOB1
Paket: /FLEXUS/BOB1_198X
Der Arbeitsvorrat wird nur beim Einstieg gecleart.
16.01.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_590X
Die Tree Struktur nach Aktionen (Unterschiede zwischen „Selektierter Struktur“ und „Veränderter Struktur“ beseitigt) wurde korrigiert und vereinheitlicht.
12.01.2023 – Modul: PP
Pakete: /FLEXUS/PP01_441X
Bei Komponenten, die Nichtlagerposition sind, wird der Materialkurztext übernommen.
12.01.2023 – Modul: MM
Pakete: /FLEXUS/MM01_214X
Das Buchen des Warenausgangs für die Bewegungsarten 531, 532, 581, 582 wurde ermöglicht.
11.01.2023 – Modul: SD
Paket: /FLEXUS/SD01_389X
Falls die Validierungseingabe falsch ist, bekommt der Anwender eine Fehlermeldung und die Validierung wird abgebrochen. Der User kann dann nichts angeben und muss die Transaktion neu starten.
11.01.2023 – Modul: SD
Paket: /FLEXUS/SD01_389X
Mehrere User können gezeitigt gleiche Transporte / Lieferungen bearbeiten: die Status von allen HUs werden automatisch nach jedem Validierungsschritt aktualisiert.
09.01.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_622X
TE fremde HUs werden nicht selektiert. Die wird beim Verlassen der App geprüft. Das Cleanup geschieht beim Init.
05.01.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_612X
Die Bestandsart kann nun über die werteabhängige Feldbelegung vorbelegt werden.
05.01.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_WT_CONF
Das Kennzeichen zur Erstellung der Pick-HU wurde angepasst.
04.01.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_590X
Die Packhilfsmittel werden nun angezeigt und dadurch eine bessere Meldung ausgegeben.
04.01.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_621X
Die Fehlerausgabe aus Selektion wird nun angezeigt.
03.01.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_WT_CONF_BASIS
|
/FLEXUS/EWM1_600X
Lageraufgabe quittieren: Business Rules (FlexRules) werden nun bei der Sammelkommissionierung unterstützt.
02.01.2023 – Modul: EWM
Paket: /FLEXUS/EWM1_438X
Es gibt nun die neue Spalte für die Bestandsart, um direkt zu sehen, ob ein Produkt gesperrt oder frei verfügbar ist.
02.01.2023 – Modul: MM01
Paket: /FLEXUS/MM01_227X
Beim Auslesen der Reservierung und Materialbelege zum Auftrag wird das Werk aus der Feldsteuerung übernommen. Bisher wurde das Werk aus den Auftragskopfdaten übernommen.
Hintergrund: Komponenten eines Auftrags können ein anderes Werk haben als das, welches in den Auftragskopfdaten gepflegt ist.