Kennen Sie auch die Herausforderung, Waren in SAP effizient für den anstehenden Versand zu verpacken und diesen Vorgang zusätzlich für den Lagermitarbeitenden übersichtlich und einfach zu gestalten? Die Logistikbranche steht täglich vor der komplexen Aufgabe, eine Vielzahl an Waren sicher und schnell für den Versand vorzubereiten. Dabei müssen meist unterschiedliche Verpackungsmaterialien verwendet und auf die jeweiligen Anforderungen der Waren und der Kunden abgestimmt werden. Mit unserer App „Packtisch für Warenausgang & Versand“ als Erweiterung zum SAP Standard vereinfachen wir genau diesen Schritt maßgeblich für Sie!
Der Packtisch für Warenausgang/Versand
In einem vorhergehenden Beitrag „Packtisch für Warenannahme und Versand für Extended Warehouse Management (SAP EWM)“ haben wir bereits über unsere eigenentwickelten Flexus Packtisch-Apps geschrieben. Denn genau genommen haben wir drei verschiedene Packtisch-Apps:
- Packtisch für die Warenannahme & -eingang
- Packtisch für freies Verpacken
- Packtisch für Warenausgang & Versand
In diesem Beitrag möchten wir uns auf Letzteren fokussieren – den Flexus „Packtisch für Warenausgang & Versand“. Wir veranschaulichen Ihnen, wann dieser im Warenausgangsprozess seine Anwendung findet, wie er zu bedienen ist und warum wir diese App überhaupt zusätzlich zum Standard entwickelt haben. Lassen Sie sich durch den folgenden Beitrag von unserer Anwendung überzeugen!
Die Rolle im Warenausgangsprozess
Beim Warenausgang werden die vom Kunden bestellten Produkte aus dem Lager ausgelagert und an diesen versendet. Der erste Schritt ist hierbei die Kommissionierung der Produkte. Bei diesem Schritt hilft unsere App „Lageraufträge bearbeiten“, welche den Mitarbeiter intuitiv und nutzerfreundlich am mobilen Gerät durch seine Aufgaben führt.
Die kommissionierten Produkte werden zu einer Bereitstellungszone im Warenausgangsbereich gebracht. Dort können diese nochmals ver- oder umgepackt werden. Paletten können hier zudem für den Versand fertig gemacht werden (z. B. Verwendung von Luftpolsterfolie, Füllmaterial, …). Für genau diese Bildung der Versand-Handlung-Units stellen wir Ihnen die Flexus-App „Packtisch für Warenausgang & Versand“ zur Verfügung!
Die genannte Bereitstellungszone befindet sich meist in der Nähe der Tore zur Verladung. Sobald die Handling Units (HUs) fertig für den Versand sind und die zugehörige Transporteinheit eingetroffen ist, können diese verladen werden. Hier hilft unsere weitere Flexus App „Verladekontrolle“.
Die Packtisch-App kommt folglich inmitten des Warenausgangsprozesses zum Einsatz. Doch wie sieht die Anwendung konkret aus und wie lässt sich die App bedienen?
Die kommissionierten Produkte werden zu einer Bereitstellungszone im Warenausgangsbereich gebracht. Dort können diese nochmals ver- oder umgepackt werden. Paletten können hier zudem für den Versand fertig gemacht werden (z. B. Verwendung von Luftpolsterfolie, Füllmaterial, …). Für genau diese Bildung der Versand-Handlung-Units stellen wir Ihnen die Flexus-App „Packtisch für Warenausgang & Versand“ zur Verfügung!
Die genannte Bereitstellungszone befindet sich meist in der Nähe der Tore zur Verladung. Sobald die Handling Units (HUs) fertig für den Versand sind und die zugehörige Transporteinheit eingetroffen ist, können diese verladen werden. Hier hilft unsere weitere Flexus App „Verladekontrolle“.
Die Packtisch-App kommt folglich inmitten des Warenausgangsprozesses zum Einsatz. Doch wie sieht die Anwendung konkret aus und wie lässt sich die App bedienen?
Die Oberfläche und Bedienung
Um in die App einzusteigen und verpacken zu können, bieten sich verschiedene Möglichkeiten. Der vorliegende Beleg kann im Eingabefeld eingegeben oder gescannt werden. Dabei handelt es sich meist um eine Auslieferung im EWM. Es kann aber auch eine ERP-Auslieferung oder eine HU sein (letzteres ist besonders praktisch, wenn eine HU in der Bereitstellzone steht und unklar ist, zu welcher Auslieferung diese gehört). Zusätzlich steht eine erweiterte Suche zur Verfügung.
Nach der Selektion des Beleges füllen sich die insgesamt vier Bereiche der App:
- Informationen zur Lieferung: Hier finden sich diverse Informationen zur selektierten Auslieferung – von Lagernummer und Lagerplatz über die Lieferungsnummern bis zum Status und dem Warenempfänger.
- Offene Lieferpositionen: Hier sieht der Mitarbeiter alle Positionen der Lieferung, die noch nicht verpackt wurden – und ob diese noch kommissioniert werden müssen.
- HUs: Oben rechts sind alle HUs aufgelistet, die zur Lieferung bereits bestehen. Entweder ergeben sich diese aus der Kommissionierung (HU-Entnahme oder Pick-HU) oder dann durch das Verpacken am Packtisch.
- Verpackte Lieferpositionen: Sind Positionen der Lieferung in HUs verpackt, erscheinen sie in diesem Bereich. Ist eine Lieferung besonders groß, können hier bereits Teile verladen oder versendet werden.
Ein konkretes Beispiel veranschaulicht dies am besten: Im folgenden Fall (siehe nachstehender Screenshot) wurde eine EWM-Auslieferung selektiert. Die Informationen zur Lieferung sind bereits vollständig; die restlichen Bereiche sind zu diesem Zeitpunkt noch weitgehend leer. Lediglich in den offenen Lieferpositionen findet man Infos. Hier ist zu erkennen: Ein Teil ist noch nicht kommissioniert worden (siehe je ein Stück von den Produkten RFL-001 und RFL-003 unter „zu kommissionieren“), ein Stück vom Produkt RFL-003 wurde aber bereits gepickt. Nur gepickte Positionen können verpackt werden, weshalb das eine Stück bereits bei „zu packen“ vermerkt ist. Der Mitarbeiter kann alle zu packenden Positionen sofort verpacken oder ggf. darauf warten, bis alle Produkte am Packplatz sind.
Dies ist z. B. in folgendem Schritt der Fall: Hier wurden nun alle Positionen kommissioniert. Da das Produkt RFL-001 eine komplette HU-Entnahme war, erscheint diese direkt bei den bereits bestehenden HUs. Dies ist auch der Fall, wenn in Pick-HUs kommissioniert wird. Dass bereits ein Teil der Positionen verpackt wurde, ist auch am grünen Füllstand der Lieferung zu sehen. Das Produkt RFL-001 kann, wenn nötig, nochmal umgepackt werden. In diesem Fall lassen wir die HU jedoch so bestehen und verpacken nur noch die zwei Stück des Produkts RFL-003. Diese sollen gemeinsam in eine HU kommen.
Es gibt zwei Möglichkeiten, eine neue HU zu erstellen. Einmal direkt über den Button „Neue HU“ oder geführt über das Scan-Feld oben links. Wir erläutern hier Zweitere. Hierzu erfordert das Scan-Feld zunächst den Scan einer HU oder eines Packmaterials. Möchte man Produkte in eine bereits bestehende HU packen, scannt man diese. Hier möchten wir jedoch eine Neue erstellen und scannen daher das gewünschte Packmaterial VFL-002. Die Anwendung erstellt dann automatisch eine neue HU im Bereich „HUs“ und markiert diese. Dann wird im Scanfeld die Lieferungsposition abgefragt – also in diesem Fall die Position 20 mit dem Produkt RFL-003. Danach wird die Menge gefordert. Werden hier die zwei Stück eingegeben, werden beide offenen Stücke in die neue HU verpackt und der Packtisch schaut folgendermaßen aus: Es gibt keine offenen Lieferpositionen mehr, da alle bereits verpackt worden sind und sich in HUs befinden (siehe „HUs“). Nun finden sich diese auch im Bereich „Verpackte Lieferpositionen“ und der Packprozess ist damit abgeschlossen.
Der eben erläuterte Prozess stellt ein sehr einfaches Beispiel dar. Die Flexus Packtisch-App für Warenausgang & Versand bietet noch einige weitere Funktionen, um so flexibel und genau wie möglich zu verpacken, wie rechts in der Funktionsübersicht zu sehen.
Dazu gehören Funktionen wie die Erstellung und Löschung von HUs, sämtliche Möglichkeiten zum Verpacken und Umpacken von Produkten und HUs sowie eine flexible Möglichkeit zum Entpacken. Zusätzlich zu den Buttons zum Ver-, Ent- und Umpacken gibt es schließlich noch die Funktionen „Schritt abschließen“, wenn der Verpackungsschritt abgeschlossen werden soll. Lieferungstexte mit Verpackungsinformationen können angezeigt, HU-Label können bei Bedarf gedruckt oder Lageraufträge zu HUs bearbeitet werden. Ob alle Aktionen des Users direkt oder erst nach Klick des Buttons „Speichern“ gesichert werden sollen, kann im Customizing eingestellt werden.
Wie Sie schnell erkennen können, sind die Funktionen unseres Packtisches umfangreich. Trotz dessen bietet die Anwendung durch die vier Bereiche eine gute Übersicht und damit ein intuitives und einfaches Verpacken für den Versand.
Dazu gehören Funktionen wie die Erstellung und Löschung von HUs, sämtliche Möglichkeiten zum Verpacken und Umpacken von Produkten und HUs sowie eine flexible Möglichkeit zum Entpacken. Zusätzlich zu den Buttons zum Ver-, Ent- und Umpacken gibt es schließlich noch die Funktionen „Schritt abschließen“, wenn der Verpackungsschritt abgeschlossen werden soll. Lieferungstexte mit Verpackungsinformationen können angezeigt, HU-Label können bei Bedarf gedruckt oder Lageraufträge zu HUs bearbeitet werden. Ob alle Aktionen des Users direkt oder erst nach Klick des Buttons „Speichern“ gesichert werden sollen, kann im Customizing eingestellt werden.
Wie Sie schnell erkennen können, sind die Funktionen unseres Packtisches umfangreich. Trotz dessen bietet die Anwendung durch die vier Bereiche eine gute Übersicht und damit ein intuitives und einfaches Verpacken für den Versand.
Die mobile Version
Wir bei der Flexus AG legen großen Wert darauf, dass unsere Apps nicht nur intuitiv und benutzerfreundlich sind, sondern sich zusätzlich auch an verschiedene Displaygrößen anpassen. Im Lager wird beim Verpacken teilweise auch mit Tablets oder Scannern gearbeitet, die deutlich weniger Platz auf ihrem Bildschirm bieten. Hier stellt es eine große Herausforderung dar, alle erforderlichen Informationen übersichtlich anzuzeigen. Aus diesem Grund bieten wir eine für mobile Geräte optimierte Version der Packtisch-App an: Den mobilen Packtisch für Warenausgang & Versand. Dieser bietet exakt dieselben Funktionen, doch anstatt diese in die vier Bildschirmbereiche aufzuteilen, befinden sie sich in vier Reitern:
Der SAP Standard im Vergleich
Der SAP EWM Standard bietet für die Packprozesse im Versand verschiedene SAP Desktop Transaktionen und die Abbildung über das RFUI an. Die Folgefunktion zum Auslieferungsauftrag zum Verpacken deckt hierbei die volle Funktionalität ab. Für viele Anwender wirkt diese jedoch zunächst unübersichtlich. Die Mengen, die noch kommissioniert werden müssen oder bereits verpackt sind, sind zum Beispiel nicht direkt und eindeutig einzusehen. Viele Funktionen finden sich erst hinter Reitern oder anderen Funktionen versteckt.
Die mobile Bedienung im RFUI befindet sich im Warenausgangsbereich unter „03 Ausgangsprozess > 02 Verpacken“. Hier gibt es eine große Auswahl an einzelnen Funktionen, wie unten links zu sehen ist. Rechts ist das Beispiel der Anlage einer neuen Versand-HU. Eine Übersicht über alle Positionen und deren Status gibt es hier jedoch nicht.
Es gibt auch eine neue Fiori-App von SAP, die „Auslieferungen packen“. Hier kann mit Arbeits- und Lagerplatz sowie einem Packmodus eingestiegen und anschließend verpackt werden.
Die Vorteile auf einen Blick
Wie im Verlauf des Beitrags bereits erkenntlich wurde, bietet unsere App durch ihre Funktionen und ihren Aufbau viele Vorteile:
- Übersichtlich und intuitiv
- Auch auf mobile Geräte optimiert
- Einstieg über verschiedene Belege oder die Suchhilfe
- Informationen zur Lieferung, Mengen und deren Status auf einen Blick
- Unterschiedliche Möglichkeiten der HU-Verpackung sowie nachträgliche Anpassungen
- Einfache Übersicht über bereits gebildete HUs inklusive ihrer Inhalte
- Umfassende Verpack-Möglichkeiten
Fazit
Mit unserer Packtisch-App für den Versand haben wir schon viele Kunden überzeugt und deren Prozesse nachhaltig optimiert. Die Applikation ist zudem mit weiteren Apps der Flexus AG im Warenausgang kombinierbar. Unser Abo „Flexus Apps Warenausgang“ enthält fünf weitere Anwendungen – so können Sie Ihren Warenausgang einfach und mobil durchführen.
Wenn Sie nun noch mehr über die App „Packtisch für Warenausgang & Versand“ oder unsere weiteren Apps erfahren möchten, schauen Sie auf unserer Homepage vorbei oder kontaktieren Sie uns gerne direkt für zusätzliche Fragen oder einer ersten Live-Demonstration der Anwendungen!
Beginnen Sie jetzt, das Verpacken für den Versand in Ihrem Lager intuitiver, effizienter und einfacher zu gestalten!
Wenn Sie nun noch mehr über die App „Packtisch für Warenausgang & Versand“ oder unsere weiteren Apps erfahren möchten, schauen Sie auf unserer Homepage vorbei oder kontaktieren Sie uns gerne direkt für zusätzliche Fragen oder einer ersten Live-Demonstration der Anwendungen!
Beginnen Sie jetzt, das Verpacken für den Versand in Ihrem Lager intuitiver, effizienter und einfacher zu gestalten!