Partnerschaft NIMMSTA und FLEXUS
Optimierung der gemeinsamen Intralogistikprozesse durch SAP Anwendungen auf dem Wearable HS 50 Die Flexus AG und der Industrial Wearable Hersteller NIMMSTA aus München optimieren gemeinsam sämtliche Prozesse in…
Optimierung der gemeinsamen Intralogistikprozesse durch SAP Anwendungen auf dem Wearable HS 50 Die Flexus AG und der Industrial Wearable Hersteller NIMMSTA aus München optimieren gemeinsam sämtliche Prozesse in…
In vielen Projekten wird das Thema Logistikoptimierung mit dem Schwerpunkt auf die Lagerprozesse gestartet. Jedoch sollte man die Abläufe auf dem Werksgelände nicht aus den Augen verlieren. Extended…
Effiziente Materialflusssteuerung & Bestandstracking mit SAP EWM SAP blickt auf eine lange Historie der Warenbewegung und Bestandsverwaltung zurück. Angefangen von der einfachen Lagerortverwaltung in MM über die erste…
Lagerverwaltung mit SAP EWM – Flurförderzeuge optimal steuern Mit Extended Warehouse Management bietet SAP eine mächtige Lagerverwaltung, die es ermöglicht, komplexe Warenströme und logistische Prozesse im Standard abzubilden….
Anfahrt zur Laderampe oft unkoordiniert Nachdem der Lkw an der Pforte gewogen wurde und diese passiert hat, muss der Fahrer die richtige Laderampe ausfindig machen. Dies geschieht in…
Herausforderungen im Yard Management – Erste Hindernisse an der Pforte Die Hof-Logistik birgt häufig Herausforderungen und Probleme, da viele verschiedene externe und interne Komponenten zusammenwirken. Die ersten Komplikationen…
Heuristik in der SAP Logistik In der Industrie und dessen Logistik – ob zwischen den Werken oder innerbetrieblich – werden Effizienz und Rentabilität zunehmend durch Just-in-Time-Lieferungen und hohe…
Durchgehende Effizienz und Transparenz dank Flexus Yard Management mit SAP Effiziente logistische Abläufe auf und vor dem Werksgelände stellen eine große Herausforderung für Unternehmen dar. Verspätete Lkws verwerfen…
Optimale Anhängerplanung von Routenzügen mit SAP! Szenarien für die Beladungsreihenfolge von Routenzügen und Staplern Einer der zentralen limitierenden Faktoren bei fast jeder logistischen Planungsentscheidung ist die Ladekapazität des…
Abstrakt betrachtet setzt sich die Intralogistik aus Warenflüssen innerhalb eines Werkes zusammen. Diese Warenflüsse lassen sich auf einzelne Transportaufträge herunterbrechen. Ein Beispiel hierfür ist der Transportauftrag zum Auslagern…
Standardschnittstelle zur Kommunikation zwischen FTS und Leitsystem Mit der geschaffenen Schnittstelle VDA 5050 soll eine einheitliche Schnittstelle zur Kommunikation zwischen fahrerlosen Transportsystemen und einem Leitsystem, wie dem FlexGuide…
Ein Lebenslauf für jede Flasche Mit CocaCola konnte die Flexus AG bereits 2018 einen neuen Kunden im Bereich der mobilen Lösungen für sich gewinnen: Im Folgenden möchten wir…
Routenzüge werden größtenteils auf Basis durchschnittlicher Transportbedarfe eingesetzt und so für feste Routen und Abfahrtszeitpunkte festgelegt. Jedoch unterliegen interne Prozesse, vor allem Im Bereich der Produktion und der…
Bei der Instandhaltung mit Adobe Interactive Forms handelt es sich um eine Erweiterung unserer Instandhaltungslösung für SAP. Mit dieser ist es Ihnen ab sofort möglich, auch per PDF…
Ein Umstieg kommt oft durch Optimierungsprojekte in der SAP Logistik auf, in dessen Zuge in neue Hardware investiert wird. Da der Support von Windows Mobile ausläuft, sollte schon…
Die Würzburger Flexus AG bezieht nach nur 11-monatiger Bauphase den Neubau Skyline Hill Office im Würzburger Stadtteil Hubland zum 11.05.2020. Das moderne Bürogebäude bietet auf fünf Stockwerken in…
Das SAP Integration and Certification Center (SAP ICC) hat das „FlexGuide – Das Transport-/ Staplerleitsystem für die Intralogistik“ für die Integration mit SAP S/4HANA zertifiziert. Die hohen prozesstechnischen…
Routenzüge sind aus der Logistik nicht mehr wegzudenken – auf vielen Firmen- und Werksgeländen sind sie bereits im Einsatz. Dabei werden sie hauptsächlich in der Produktionsver- und -entsorgung …
Die Würzburger Flexus AG ermöglicht die Verwendung von digitalen Labels (E-Ink-Displays) in der Logistik mittels direkter Anbindung und Ansteuerung über das SAP-System. Für Viele ist ESL (Electronic Shelf Labeling)…
In der Intralogistik erfolgt die digitale Transformation sukzessive in allen Bereichen. Nicht nur im Lager, sondern auch in der Produktion setzen immer mehr Unternehmen auf Digitalisierung und Automatisierung….
Webinar: Smart Warehousing: Greenfield SAP EWM-Implementation
Freuen Sie sich auf exklusive Einblicke in das Projekt von Flexus und Ingersoll Rand