Pick by Light
|

Licht an, Fehler aus! – Pick by Light in der Praxis

„Pick by Light“ ermöglicht eine schnelle, fehlerfreie Kommissionierung, indem Lagerplätze visuell hervorgehoben werden. Das steigert die Produktivität und reduziert Fehler. In diesem Beitrag zeigen wir, wie Pick by Light funktioniert, für welche Einsatzbereiche es sich eignet und wie wir von Flexus es erfolgreich in ein Kundenprojekt integriert haben.

SAP Best Practices: Überblick, Potenziale und Grenzen
|

SAP Best Practices: Überblick, Potenziale und Grenzen

SAP bietet seit enigen Jahren die „SAP Best Practices“ an. Diese umfassen vorkonfigurierte Prozessabläufe und Prozessketten, so genannte „Scope Items“, speziell für SAP S/4HANA und decken zentral strukturierte Geschäftsbereiche ab.
Wie genau die Best Practices aufgebaut sind und was man erwarten kann, erläutern wir in unserem heutigen Blogbeitrag.

SAP EWM MFS - Grundlagen
|

Anbindung des SAP EWM MFS

Im heutigen Beitrag zum SAP EWM MFS, der Materialflusssystem-Lösung von SAP mit dem Extended Warehouse Management (EWM), möchten wir die verschiedenen Möglichkeiten der Anbindung des MFS erläutern. Im Folgenden erläutern wir, wie die Architektur in diesem Zusammenhang aussieht und welche grundlegenden Schritte bei der Einrichtung zu durchlaufen sind.

Supportende WM
|

Supportende SAP WM – Was sind die Alternativen?

Das anstehende Supportende von SAP WM zwingt viele Unternehmen dazu, ihre bestehenden Lagerverwaltungslösungen zu überdenken. Sei es durch den Umstieg auf das SAP Stockroom Management, das modernere EWM oder durch alternative Cloud-Lösungen. In diesem Beitrag geben wir einen Überblick über das Lagerverwaltungssystem SAP WM und die Alternativen, die SAP nun bietet.

Migration von SAP WM zu EWM
|

Migration von SAP WM zu EWM: Ein Fahrplan für eine erfolgreiche Umstellung

Die Migration von SAP Logistics Execution – Warehouse Management (LE-WM) zu SAP Extended Warehouse Management (EWM) ist ein wichtiger Schritt für Unternehmen, die ihre Lagerhaltung und Logistikprozesse optimieren möchten. Sind auch Sie von der Umstellung betroffen und haben eine Reihe Fragezeichen im Kopf? Wir möchten Ihnen die Angst vor der Migration nehmen!

Ressourcenmanagment
|

Effizientes Ressourcenmanagement mit SAP EWM

Das Ressourcenmanagement ist ein essenzieller Teil des SAP EWM. Mithilfe des Ressourcenmanagements kann die Arbeit über Queues effizienter an die Mitarbeiter verteilt werden und die Selektion von Lageraufträgen (LA) wird optimiert. Außerdem können Ressourcen effektiv überwacht und gesteuert werden. Im folgenden Beitrag erläutern wir die Funktionen und Strukturen im Detail.

Emulate3D: Fördertechnik
|

Flexus-Schulung mit SimPlan – Einblicke in die Welt der Simulation mit Emulate3D

Wie lassen sich Materialflüsse effizient steuern, Risiken frühzeitig minimieren und Kosten senken? Die Antwort liegt in der Simulation. Daher nutzte die Flexus AG kürzlich die Gelegenheit, in einer spannenden und lehrreichen Schulung der SimPlan AG wertvolle Einblicke in die innovative Simulationssoftware Emulate3D zu gewinnen.

Abo EWM Apps
| |

Flexus EWM-Apps im Abonnement: Effiziente App-Pakete für Ihre Lagerlogistik

Mit den Flexus EWM-Apps im Abonnement profitieren Sie von einer modernen, flexiblen und kosteneffizienten Lösung für Ihre Lagerprozesse. In diesem Blogbeitrag erläutern wir Ihnen, warum wir ein Abonnement-Modell eingeführt haben, welche Vorteile es für Sie bietet und wie unsere EWM-Abonnements aufgebaut sind.

Lagerverwaltungsmonitor
|

Anpassung des Lagerverwaltungsmonitors im EWM – Teil 2

Sie möchten den Lagerverwaltungsmonitor (LVM) im EWM optimal auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden? In Teil 1 haben wir bereits grundlegende Einstellungen am Monitor erklärt. In Teil 2 zeigen wir Ihnen, wie Sie z. B. eigene Variantenknoten (auch mit dynamischem Datum) einfügen, Benutzerparameter setzen, eine individuelle Monitorversion anlegen oder Berechtigungen anpassen.